Doch, er kennt „aus“ um etwas aus dem Maul zu geben und „nein“ als abbruchsignal. Beide positiv aufgebaut. Er kann es in den Momenten wo er komplett drüber ist lediglich nicht abrufen.
Ist nicht ganz das, was ich meine.
Ein Abbruch soll ja nicht Hinterfragt werden und der Hund solls ganz sein lassen. Also ein Spiel mit einem Abbruch beenden, wäre unpassend. Du willst ja irgendwann mal wieder mit dem Hund und dem Spielzeug spielen.
Während du zu 100% nicht möchtest, das dein Hund Bsp. draußen einen Pferdeapfel ins Maul nimmt. Das willst du nicht nur für den Moment nicht, sondern niemals.
Während "Aus" eben nur ein Abgabe Signal ist. Kein Spielende oder komm zur ruhe Signal.
Ich bring ein "Sendepause" Signal im Spiel bei. Es wird gespielt, nicht bis der Hund Hochdreht, sondern nur soweit, wie der Hund noch schnell runter fahren kann. Dann gibt es ein "Schluss" Oder "Stopp" je nachdem welches Wort ich haben will dafür, ich nehme das Spielzeug kurz aus dem Sichtbereich und aus der Reichweite und es passiert kurz gar nichts. Ich warte bis mein Hund etwas zur ruhe gekommen ist, was man an der Körperanspannung ganz gut sieht. Dann gibt es eine Verbale Bestätigung und eventuell wird dann nochmal kurz gespielt und dann wieder rechtzeitig beendet. Der Hund soll nie so Hochgepusht werden, das er mit Übersprungshandlungen auf das Spielende reagiert.
Er soll nach dem "Schluss" und wenn das Spielzeug aus dem Sichtbereich ist lernen schnell wieder runter zu fahren und dass das Spiel nun vorbei ist.
Später kann man auch ruhig das Spielzeug auf dem Schoß behalten und es sollte ein "Schluss" reichen und der Hund weiß, das Spiel ist nun beendet und er darf nicht mehr an mir rumhampeln!
Aber Anfangs sollte man es dem Hund einfach machen und es aus dem Sichtfeld packen. Der Hund soll ja zur ruhe kommen und die Körperanspannung soll ja weg sein. Wenn der Hund sich ablegt und den Kopf ablegt, oder anfängt sich umzusehen, dass zeigt meist dass sie verstanden haben, dass das Spiel jetzt vorbei ist.
Und sollte ein Spielende nicht akzeptiert werden, dann war vermutlich das Spiel schon zu lang. Aber da schick ich dann eben auch mal Körperlich weg von mir mit einem verbalen Signal. Hab dafür "Abmarsch" genommen.
Also ICH Bewege den Hund, nicht der Hund bewegt mich... soweit kommt's noch, das ich wegen einem Frechen Hund das Zimmer verlassen
. Kann Anfangs durchaus Gröber sein. Aber irgendwann reicht dann nur noch ein Verbales Signal aus und der Hund weiß, das er jetzt Abstand halten soll und sich irgendwo ruhig hinlegen darf. Was dann durchaus auch mit Leckerchen belohnt wird bei mir.
Dein Junghund ist ja noch nicht mal so richtig in der Pubertät vermutlich. Sondern grad mehr in der Pflegelphase. Es wäre wirklich Zeit, das der Hund weiß wann DU ihm Signalisiert, das grad niemand Bock hat für den Hund den Entertainer zu spielen und er sich runter fahren soll.