Beiträge von acidsmile

    Ich mach sowas auch vor allem dann, wenn es keine Reize gibt die zu aufregend sind.
    Also erst mal in Langweiliger Umgebung, sich spannender machen. So das der Hund sich auch bei einer Schnüffelstelle noch ansprechen lässt und mitbekommt, dass da noch jemand dabei ist, der grad weiter laufen will.
    Den Hund bei allen Reizen anfangen als Ablenkung Hoch zu pushen mit Aktion, hatte ich Gedanklich nicht gemeint :tropf: .

    Ich frag mich grad, ob es wirklich ein Problem der Leinenführigkeit ist oder ein Problem des zu starken Außenfokus :thinking_face: .
    Unter fehlender Leinenführigkeit, verstehe ich einen Hund der das mit dem Radius an der Leine halten einfach noch nicht geschnallt hat.
    Aber Bsp. an der Schleppleine oder im Freilauf durchaus um mich rum kreisen würde und auf mich durchaus reagieren würde.
    Während ein Hund mit zu starkem Außenfokus sich einfach selbst beschäftigt, egal ob an kurzer Leine, der Schlepp oder im Freilauf.

    Bei zweitem, dem Außenfokus, Tendiere ich nach Bauchgefühl als Trainings Maßnahme, zu sehr viel Spiel, Spaß und Spannung.
    Zusammen rennen, zwischendurch mit einem Spielzeug zusammen rumkaspern, dem Hund ne interessante Schnüffelstelle zeigen, ein paar kurze Übungen zwischendurch zur Unterordnung, oder was Tricksen, sich selbst interessanter machen.

    Und wenn nur das Thema mit dem Leine laufen nicht geschnallt wurde, halt eben Bögen laufen, stehen bleiben, mit verbalen Signalen helfen oder Leckerchen. Der Hund ist ja insgesamt ansprechbar und wird dann schon mit der Zeit lernen, wozu das Theater sein soll.

    Desweiteren würde ich auch die Gassirunden verkürzen. Auslastung heißt nicht sinnloses herumballern (bitte kein Bällchen werfen etc), Auslastung ist sooo viel mehr (kognitive Auslastung zb)

    Oder auch mal in Reizarme Gegenden fahren, wo man kaum auf den Hund einwirken muss. Wo man möglichst keine anderen Hunde und Menschen trifft. Damit der Hund einfach ein Gassi gang hat, wo er sich richtig entspannen darf dabei.

    Weil die Gassi Gänge, wo du immer wieder an Menschen und Hunden vorbei führen musst, sind bei euch aktuell Intensives Training.

    Tiny hat da auch so einen Dickkopf. In vielen Fällen geh ich einfach Weiter und nach paar Schritten folgt sie wie immer,Bsp. wenn sie früher von weiten Hunde anglotzen und nicht mehr weiter wollte, oder sich von einem Spielpartner nicht trennen wollte.
    Andere Situationen wo sie das macht, gebe ich aber immer nach. Tiny teilt mir dann nämlich mit einem Blick folgendes mit: " :shocked: Frauchen, Ich hab da was vergessen. Wir können noch nicht Heim! Ich muss doch noch mal :shocked: !"
    Ist immer beim Nach Hause weg, wenn sie mit allen 4 Pfoten Blockiert. Da Hilft nur, ins Gebüsch neben uns zu zeigen und sie da rein zu schicken zum Lösen :roll: . Irgendwie ist es schon süß.

    Pubertät: Tiny bekommt mehr Beute und Jagdtrieb. Hat manchmal schon eine Erinnerung gebraucht, das sie die Stadttiere nicht Jagen darf. Ist auch nicht mehr so sehr Mimose, wenn Brennnesseln oder andere stachelige Pflanzen vor ihr sind. Im Sommer hielt sie bei solchen Pflanzen noch nen Meter Abstand und jetzt latscht sie einfach durch. Außerdem rennt sie nicht mehr Offline Frontal in fremde Hunde rein, wenn sie Kontakt mit anderen Hunden haben darf.
    Wird also Vernünftiger. Abruf von anderen Hunden müssen wir aber schon Neu Üben. Vor der Pubertät klappte das immer und dann plötzlich gar nicht mehr und jetzt bessert es sich wieder.
    (Vermutlich müsste ich mal in Fräulein Rottenmaier Manier ihr ins Spiel Grätschen, wenn sie meinen Abruf Ignoriert und ne Standpauke halten und das Thema wäre durch. Aber so oft trifft sie auch nicht auf Hunde, wo sie "echtes spielen" mit machen kann und wenn sie mit jemanden harmonisch spielt, ist sie nach einiger Zeit auch ohne Ärger zu bekommen, wieder Ansprechbar und auch abrufbar. Im Spiel mit dem anderen Hund findet ja auch lernen statt. Sozialisierung find ich genauso wichtig wie den Abruf :person_shrugging: . Mit Blick darauf, das ich nen Labi an der Leine hab, die bestimmt ihr ganzes Leben Freundlich zu Artgenossen bleibt und deswegen damit umgehen lernen soll).

    Sagt mal, ich hatte eben gelesenen, dass die Pubertät bei den Mädels erst mit der ersten läufigkeit richtig beginnt. Bitte sagt, dass das nicht wahr ist. Ich hatte eigentlich gehofft, dass ich mein pubertier schon kennenlernen durfte. Wenn das bisher nur die Spitze des Eisbergs war :headbash:

    Nach der ersten Läufigkeit hat meine kleine teilweise wieder Verhalten aus der Welpenzeit gezeigt. Hüpfte plötzlich Impulsiv in die Leine und war sehr auf alles um sie rum Fokussiert, schwer Ansprechbar. Aber hat sich alles wieder Normalisiert und könnte sogar etwas reifer wie zuvor sein. (Der Zeitrahmen in dem die Hündinnen eine kleine Scheinschwangerschaft nach der Läufigkeit haben. Wo der Hormonhaushalt noch nicht wieder ganz normal ist).

    Es geht bei den Welpen ja erst mal mehr, ums Tauschen. Die dürfen ein gutes Gefühl dafür Entwickeln, das Zeug was sie im Maul haben, zu dir zu bringen. Ob das jetzt ein leerer Futter Dummy ist. Oder die draußen aufgesammelte Maske, die du mit deinem Hund Tauschen möchtest. Oder Das Bonbonpapier und was halt sonst noch alles in der Welpen Schnauze landet, was da eigentlich nicht rein soll :tropf: .
    Wenn dein Drops dir gerne alle Sachen abgibt und Tauscht, kommt das mit dem Apportieren später mal ganz von selbst.

    Setz dich selbst auf ihren Platz und freue dich, wenn sie damit zu ihrem Nest angestapft kommt und Üb das Tauschen, mit Leckerchen.
    Eigentlich brauchst du mit einem Welpen, der seine Beute in sein Nest bringt, auch keinen Futter Dummy.

    Sind eure Hunde in der Früh auch so nervös?

    Ich muss Tiny manchmal halb aus dem Bett tragen. Grad erst aus dem Bett geworfen, schon schnarcht sie auf der Couch weiter.
    Auch wenn ich die Leine in der Hand hab, gibt es erst mal gemütliches Hunde Yoga mit Recken und Strecken und dann wird zu mir gewuselt und unser Anlein-Kuscheln veranstaltet. Muss ja bei dem verschlafenen Tier erst mal die Durchblutung etwas anregen.

    Mir tat das voll leid mit der Frau, vor allem weil sie sich etwas verletzt hatte, aber irgendwie wusste ich auch nicht ob das jetzt wirklich unsere Schuld war.

    Mach dir keinen Kopf deswegen. Tiny wird davon auch getriggert, wenn Hunde herum rennen. Also Latsch ich nicht mit ihr auf Hundewiesen rum, wo sie dann angeleint so nah an den Herumrennenden Hunden vorbei muss, das es ihr das Hirn rausknallt.
    Wir gehen auch ab und an in einen großen Stadtpark. Aber da liegen dann zwischen 100m-500m zwischen ihr und den rennenden Offline Hunde Gruppen.

    Fiddeln bei Besuch: Tiny vertuscht durch ihre Fiddelei ja gerne bei Besuch, das sie eigentlich Rotzfrech ist. Wackelt um den Besuch rum, während sie dabei versucht sich heimlich dessen Schuhe zu stibitzen :face_with_rolling_eyes: .
    Gestern waren wir auf einer abgelegenen Freilauf Wiese, dass wir auch mal wieder Offline Erfahrungen mit Hunde Kontakten sammeln. Bezüglich der Ansprechbarkeit bessert es sich stück für stück. Aber Fräulein Frechhund wuselte bei einer Halterin auch immer rum und stibitzte sich dabei jedes mal einen Handschuh der Frau aus dessen Tasche :see_no_evil_monkey: . Tiny zerkaut ja nichts und alles was im Maul landet, kommt da Heil wieder raus. Aber die hat auch so ein gewaltiges Sabber Maul, das man danach alles auswringen kann :tropf: .
    Hab auch den Tipp gegeben, doch einfach mal "Nein" zu sagen, bei Tiny muss man da nicht mal Laut werden. Selbst ein "Äh" oder "Na" reicht schon. Aber dafür konnte ich mal sehen, was bei einem Labrador so abläuft wenn man es mit Ignorieren und wegdrehen versucht, statt mit Feedback. Tiny hat als Jagdhund eben auch einen Gewissen Ehrgeiz. Zudem der "Wille zu gefallen". Also im Ergebnis führte das wegdrehen zu einer Wahnsinnigen Motivation für Tiny, an der Frau zu kleben :see_no_evil_monkey: .
    Also am meisten haben wir am Signal "Abmarsch" geübt. Da hatte ich ein paar Gelegenheit Tiny zu zeigen, das ich das Durchsetze.

    Aber Menschen die es nicht schaffen "Nein" zu sagen und die passende Körpersprache dazu haben, sind wirklich noch eine Baustelle. Das haben wir manchmal auch bei Besuch. Die sagen "Nein" und halten dann doch die Hand hin. Solang ich in der nähe bin, ist alles ok :smiling_face_with_halo: . Sobald ich aus dem Sichtfeld bin :smiling_face_with_horns: .

    Wow. Deshalb bin ich bei Kindern immer sehr vorsichtig (weil man sich auf deren Eltern oftmals nicht verlassen kann)

    Eltern können Kinder ja auch nicht immer anketten. Nicht Bös gemeint. Mein Sohn versteht durch seinen Autismus nur mäßig, das andere Hunde keine Tiny's mit anderem Aussehen sind. Da bin ich durchaus auch darauf angewiesen, dass andere Hundehalter Notfalls meinem Kind gegenüber Deutlich werden und Schützend handeln.
    Wenn ich Laut werde, dreht mein Sohn dann auch ab und lässt andere Hunde dann auch in ruhe. Aber grad anfangs lief er einfach, wie mit Schollklappen zu fremden Hunden hin.