Beiträge von acidsmile

    Hier ist Rückruf leider seit einer Woche oder so ein grosses Thema.

    Schleppleine dran. Als das bei meiner anfing, musste die Schleppleine dauerhaft dran.
    Und den Rückruf auch nicht mehr in Situationen verwenden, bei denen du weißt, das klappt jetzt eh nicht.
    Bei uns klappt es seit einiger Zeit wieder, das meine auch im Freilauf mit anderen Hunden wieder Ansprechbarer wird. Aber ich nutz dann meist nicht unseren richtigen Abruf, sondern ruf nur mit Namen und einem lockeren "mitkommen" oder "weiter" oder Stopf einfach Kekse in meine Hündin rein, wenn die grad zufällig mit ihrem Spielpartner in meinem Radius ist :tropf: . Oder ich hock mich hin und halt die Arme auf und locke, wie bei Welpen.

    Bei uns klappt das Stoppen auf Signal zuverlässiger unter Ablenkung, wie der Abruf. Seit das ziemlich Save ist, ist die Schlepp erst wieder ab. Ich hoffe in ein paar Monaten kriegen wir das Stopp und dann den richtigen Abruf Kombiniert. Derzeit Stoppe ich und Flitz dann schnell zum Belohnen und Anleinen hin.

    Respekt. Das wäre hier sicher anders ausgegangen.

    Alsoooo, meiner wäre auch irgendwann zu mir gekommen. :nicken:

    Tiny sicher auch so. Aber Hasenbraten würde es keinen geben. Selbst Dummys plumpsen ihr aus dem weichen Maul. Ich trau der nicht zu, ein Lebendes sich wehrendes Tier im Fang behalten zu können.
    Und sie hockt mit unseren Kaninchen daheim, ja auch oft in einer Reihe und jeder bekommt seine Portion Erbsenflocken.
    Mehr wie nen ausgerupften Fellbüschel würde die wahrscheinlich nicht zustande bringen :face_with_rolling_eyes: .

    Man darf ja den Tag nicht vor dem Abend loben, aber ich freu mich trotzdem das heute schon ein Abruf von einem Golden Retriever geklappt hat. Tiny war zwar noch bevor ich die Leberwurst Tube zur Belohnung aufgeschraubt hatte, schon wieder auf dem Rückweg zum Retriever. Aber Blonde und Schwarze Retriever sind auch unsere Königsdisziplin im Freilauf. Von daher ist das schon viel Wert, wenn sie es schafft sich von einer Retriever Liebe abzuwenden.

    Ich glaub, wir haben schon Glück das wir diese Eingezäunte Hundewiese haben, die soweit am Stadtrand ist, dass immer nur wenige Menschen mit Hunden drauf sind. Mittlerweile kennen wir auch schon einige, die da Regelmäßig Spazieren gehen.
    Und wenn die Hunde auf der Wiese grad ungünstig aussehen, kann man einfach im Naturschutz gebiet drum herum einen schönen Spaziergang machen. Bei unserem letzten Besuch dort, waren 4 Hütis auf der Freilauf Wiese. War echt gut, das ein Zaun zwischen den Hunden war :tropf: . Die fanden meine Junghündin, die am Zaun rum Hüpfte nämlich so richtig Doof und Tiny hatte nach 10m am Zaun rumhüpfen, dann auch kein bock mehr, sich anpöbeln zu lassen.

    Auch für die Hündinnen Besitzerin kann so ein Lern Spaziergang Sinnvoll sein. Die Hündin abrufen zu können, in so Situationen und hinter sich halten können, um zu zeigen das man als Halter es schafft, die aufdringlichen Rüden abzublocken. Das ist auch wichtig für die Hündin, dass zu verstehen. Sonst Fiddelt die hinterher bei so aufdringlichen Rüden nur rum und das macht die Rüden noch wuschiger.
    Ich Üb das mit Tiny auch, dass sie sich von angeleinten Rüden die wegen der aufdringlichen Art, dann an der Leine bleiben müssen, sich wegschicken lässt und zu denen auch nicht mehr hin soll.
    Eine Hündin kann ja auch lernen, sich von Rüden wegschicken zu lassen.

    Zwei Rüden, die gerade ihre Hormone kennenlernen, plus eine nette, gutriechende Labbidame in der Mitte.

    Ich hab hier so eine gut riechende Labi Dame die anderen auch nicht die Meinung sagen kann, was sie vom Aufreiten hält.
    Wenn 2 Rüden sich neben ihr treffen, gibt's Kloppe. Selbst Kastrierte Rüden neigen dann mitunter zum "Haben wollen".
    Ich nehme Tiny dann an die Leine, weil die sonst bei den Rüden bei ihrem Kommentkampf noch in der Mitte rum hüpft und die Situation nicht hilft zu verbessern :see_no_evil_monkey: .

    Zeig dann bitte Fotos von deinem "Mal gucken Welpen" xD .

    Meine Erst Hündin damals war schon so Erwachsen und die Gassi Gänge liefen Wortlos ab. Die war gefestigt im Charakter. Hat sich also gar nicht verändert, als der Zweite dann dazu kam. Was mir jedoch nie bewusst war, bevor der Zweite Einzog, dass meine Hündin den Kühlschrank als ihre wichtige Ressource ansah :rolling_on_the_floor_laughing: . Die erste Zeit durften dann einfach beide Hunde die Küche nicht mehr betreten und gut wars. Nach einiger Zeit verflog der Futterneid meiner Erst Hündin dann aber und die 2 waren wie ein Kopp und ein Arsch.

    Da Tiny von der Reife her, weder Fisch noch Fleisch ist, würde ich jetzt keinen Hund zu ihr dazu setzen. Ich fand das damals total angenehm, das ich mich auf meine Erst Hündin immer zu 100% verlassen konnte und mich ganz auf den Zweiten Konzentrieren konnte.
    Besonders wenn Fremde Hunde in uns reinbrettern wollte, schickte ich die Hündin zum abfangen hin und brachte den Rüden auf Abstand.
    Solche Späße könnt ich mit Tiny noch gar nicht machen, da ist die noch viel zu Unreif für.
    Aber irgendwann in den nächsten Jahren, wird ein zweiter einziehen.
    Meine 2 früher waren schon unterschiedlich, aber dennoch Profitierten sie voneinander.

    Auch wenn es nicht schön ist, aber wenn man Akut und schnell was braucht, lässt sich ein Hund im Notfall auch im Tierheim unterbringen. Viele haben das als zusätzliche Einnahme Quelle, das sie auch Stunden oder Tageweise Betreuung anbieten als Pension. Ist dann keine Luxus Unterbringung, aber bei manchen Hunden ist es besser, wie überforderte Privat Personen.

    Das Thema hatten wir ja auch letztens hier. Wenn dein Hund das angestarrt werden, nicht verträgt, ist das für mein Empfinden schon deine Baustelle :see_no_evil_monkey: .
    Du könntest ja auch deinen Hund absitzen lassen und dann erst mal Reden und eine Strategie mit dem anderen Halter, dessen Hund auch grad absitzt besprechen.
    Bisher fand ich mit Tiny und anderen Haltern dann noch jedes mal eine Akzeptable Lösung, wer, wie, wo am besten läuft und für wen es einfacher ist, damit alle mit Trainingserfolg aus der Situation gut raus kommen.
    Das Vorbei gehen im Fuß auch mit Alltags Fuß und Schau Signal klappt ja bei jedem Unterschiedlich gut. Auch das an Leckerchen andocken lassen.
    Jedenfalls würde ich dir nicht den Kopf abreißen, wenn du mir mitteilst, das dein Hund mehr Abstand und Platz braucht und das ungünstig ist, wenn meine auf dem Weg hockt. Weil es meistens die Möglichkeit gibt, sich vor den eigenen Hund zu stellen, den eigenen Hund etwas hinter ein Auto aus dem Sichtfeld zu setzen, in einen Häusereingang zu setzen, hinter einen Busch oder einen Baum, das Glotzen mit Hilfe eines Leckerchen zu unterbrechen... .

    Mittlerweile brauchen wir das absitzen auch nicht mehr. Über Signal schick ich Tiny auf die Seite wo ich zwischen ihr und dem entgegen kommenden dann laufe. Andere Hundehalter nehmen ihren Hund dann meist ohne das man extra was sagen muss, ebenfalls auf die passende Seite. Und in vielen Situationen ist es sehr Höflich von anderen, dass sie ihren Hund absetzen und erst mal mich mit Hund, Kind und Buggy an denen vorbei bugsieren lassen :tropf: . Grad bei Bergauf oder ab, find ich das sehr Höflich.

    Den eigenen Hund absetzen lassen, weil er dann leichter zu Managen ist, ist ja nicht immer Respektlos gemeint und wird ja auch nicht gemacht, um dem anderen das Leben schwerer zu machen.
    2 Hunde die beide jeweils Keifend aneinander vorbei gezerrt werden, sind ja auch irgendwie unschön.