Beiträge von acidsmile

    remmidemmi hast du keinen einzigen Platz, der für euch Reizarm ist?
    Wenn jeder Gassi Gang 7 Tage die Woche bedeutet, es wird Trainiert und auf den Hund eingewirkt, ist das ja total anstrengend, für Mensch und Hund. Mit Pech so Anstrengend für den Hund, dass das Trainierte gar nicht richtig verarbeitet wird und gefühlt nie im Hirn ankommt :thinking_face: .
    Ich kenne es so von Tiny und meinen früheren Hunden, das die immer 1 oder 2 Tage Pause brauchen, wenn die was lernen sollen.

    (Notiz an mich: Schnee ist auch nur gefrorenes Wasser ...)

    Die ersten Tage Schnee, würde ich sogar behaupten, Besser als Wasser :smiling_face_with_hearts: .


    Zur Schleppleine, ich hab in der 10m Schleppleine eine Schlaufe bei ca. 5m. Weil grad wenn man die Schleppleine braucht, sind 10m mit verrückten Hund dran schon anstrengend. Wenn das Ziel aber ein Ort ist, wo auch rennen Möglich ist, aber gerne die Schleppleine dran bleiben oder hinterher Schleifen soll, dann ist das schon Praktisch wenn ich die 10m dabei hab. Ansonsten nehme ich lieber gleich nur eine 5m Schleppleine mit. Bei uns klappt da ähnliches, wie beim Leinenführigkeits Training an kurzer Leine.
    Richtungswechsel und als Ankündigung sag ich "Mitkommen" dabei und wenn sie sofort reagiert, gibt es ein Leckerchen auch dafür.
    Es gibt auch Leckerchen, wenn nur wegen einer leichten Leinenspannung sofort reagiert wird und sie ihren Abstand zu mir verringert.
    Das dauert nur ein paar mal hin und her und schon klappt es mit dem 5m Radius ohne Ziehen.
    (Tiny ist aber auch an kurzer Leine Leinen führig und zieht nahezu gar nicht).
    Auch wenn sie irgendwas anstarrt an der Schleppleine, dann darf sie kurz glotzen und wenn ich denke, die kriegt wieder was mit und sie Orientiert sich nach dem "mitkommen" zu mir um, gibt es eine Belohnung.
    Und wenn aus irgendeinem Grund die 5m noch zu viel oder unpassend sind, dann halt eben 3m oder 1,5m und manchmal auch nur wenige cm und es wird direkt bei mir am Bein gegangen.


    Ich kann Hunde aber total gut verstehen, wenn sie bei Schnee und kaltem Eisigem Wetter etwas durchdrehen. So oft gibt's son Wetter da wo ich immer Wohne leider nicht :crying_face: . Ich bin Froh das Tiny schon weite Gassi Strecken gut mitmacht. Das Gassi Ziel ist dann gleich ein Ort, wo ableinen Möglich ist und wir Menschen packen uns gut ein in Schneeklamotten und das Hundetier darf mit dem Schnee auf Wolke 7 schweben :hugging_face: :smiling_face_with_hearts: .
    Und wenn der Weg dahin halt anstrengend wird, ist das eben so bei Ausnahme Wetter.
    Wenn ich wüsste Tiny hat nicht mehr alle Tassen im Schrank, an kalten Windigen Schneeregen Tagen, dann kann man sich auch Zuhause in eine Decke Muckeln, mit einem heißen Kakao und der Hund kommt halt mal nur zum Lösen raus.

    Manches muss man nicht Trainieren .
    Würde ich mit Tiny an den wenigen Schneetagen die wir haben, nur an der Orientierung oder Leinenführigkeit zu mir rumbasteln. Dann hätten wir doch gar keine Zeit mehr, für Spaß im Schnee haben :person_shrugging: .
    Und bis nächsten Winter hat der Hund das doch eh wieder vergessen und Flippt mit dem ersten Schnee wieder aus :zany_face:  xD .

    Gestern hatten wir eine Übungssituation die wie aus dem Lehrbuch geklappt hat. Ich versuch unseren "Stopp" Pfiff fürs Apportieren besser aufzubauen und Üb den zwischendurch beim Gassi gehen immer mal wieder ohne Apportier Aufgabe. Tiny läuft so mit 15m Abstand ein wenig vor, ich Pfeiff und gebe ihr das Handzeichen dafür. Sie setzt sich Brav mit Blick zu mir an Ort und Stelle ab und direkt hinter mir ertönt plötzlich ein "Danke" und ich krieg nen halben Herzinfarkt, weil ich von dem Radfahrer hinter mir nichts bemerkt hatte :shocked: . Da Tiny zu weit weg war, um sie noch ran rufen zu können, tat ich so als hätten wir mit dem Abstand schon Routine und hoffte einfach :gott: das die kleine sitzen bleibt, wenn der Radfahrer an ihr vorbei fährt :see_no_evil_monkey: . Hat dann tatsächlich auch geklappt. Bin Stolz auf das Pubertier :cuinlove: .

    Nix Schlaf - Momo tötet Baby Yoda …

    Mir bricht mein Star Wars Fan Herz :( .

    Morgens versuch ich immer etwas Schwung rein zu bringen und Fräulein Langschläfer Hund aus dem Bett zu kriegen.
    Abends wird oft früh geschlafen. Aber wir haben unsere letzte Gassi Runde meist auch bis genau zu dem Punkt an dem es Dunkel wird und wir waren dann immer lang unterwegs.
    Wenn wir statt Wald nur Alltag und Stadtgedöns haben, was höchstens Mental anstrengend ist, aber bezüglich der Bewegung eher Sparflamme, da wird abends noch Zuhause etwas getobt. Oder mal ein Kong fertig gemacht.

    Froeschle Wahnsinn der Mix.

    Abbruch wird bei uns nur Belohnt, wenn der auch wirklich aufs Verbale Signal hin erfolgt. Aber bei manchen Dingen war ein deutlicher Aversiver Abbruch nötig.
    Was es bei uns aber niemals gibt, ist das Futter oder den Gegenstand nach einem "Nein". Ans "Nein" soll meine kleine nicht dran gehen. Und Nein ist auch kein Warte Signal. Fürs Brave Warten und dann bekommt sie das Futter oder den Gegenstand zur Belohnung haben wir ganz plump "Warte". Zuhause beim warten auf die Freigabe für den Napf oder wenn mir ein Leckerchen auf den Boden fällt, dann gibt es ein "Warte" und dann heb ich es auf und gib es aus der Hand. Mir wurde doch sehr oft der Tipp gegeben, mit einem Labrador Bloß keine Futterspielchen auf dem Boden anzufangen. Am besten einfach gar nichts vom Boden Fressen lassen, dann ist es einfacher mit den Staubsauger Genen. Wobei das mit Kind nur so semi gut immer funktioniert xD .
    Was auch sehr gut klappt, ist das "Aus" fürs ausspucken. Oder das "Gib" fürs mir in die Hand geben.

    Bei Futterübungen draußen, war entweder hier oder in einem anderen Threat der Tipp, lieber etwas großes hartes auszulegen, wie Schweineohren. Statt etwas kleines weiches, was in einem Happs runter geschluckt ist. Wenn die Übung doch nicht so klappt, wie erhofft hat der Hund wenigstens keinen Erfolg mit der leckeren Wurst im Bauch.

    Der Rückruf ist nicht nur Positiv. Den Rückruf Ignorieren um an Dingen zu Knabbern oder sich in was Wälzen wollen, da folgt schon ein Abbruch oder Donnerwetter. Bei dem Weg, wo sie nach Wälzbaren Gerüchen Ausschau hält, bleibt auch die Schleppleine dran und da folgt dann auch mal ein Leinenruck. Da Ignoriert sie den Rückruf ja auch sehr bewusst. Sie schaut auch zu mir, bevor sie sich dann entschließt sich in was auch immer fallen zu lassen.
    Auf Distanz find ich es auch schwierig, in der richtigen Intensität einen Abbruch durchzusetzen. Schleppleinenruck um das Wälzen zu verhindern und etwas schimpfen :barbar: hat das Naive Labi Hirn halt auch schnell wieder vergessen :party: :mrgreen-dance: .
    Wenn sie sich beim Kontrollblick zu mir, doch entschließt zu kommen gibt's aber auch ordentlich Belohnung. Vielleicht sollt ich für den Weg mal ein gekochtes Ei mitnehmen :upside_down_face: .

    Bei Hunde Begegnungen ist aber alles nur Positiv. Sie hat ja schon Verknüpft "Rückruf=Spiel vorbei" :doh: und das will ich ja auflockern. Tiny ist aber auch noch sehr Kindisch. Aber ich merk ja, das sie schon vernünftiger wird, mit dem Älter werden. Ein wenig Welpenschutz für ihren ausgeprägten Spieltrieb hat sie bei mir noch gut.

    Mit dem Wasser im Bach um die Wette rennen. Hach ich Liebe es, wenn meine kleine das macht :smiling_face_with_hearts: .
    Aber der Abruf am Wasser klappt bei uns auch nicht. An einem Bach herrscht deswegen immer Leinenpflicht. Weil der Rand da an vielen Stellen ein mehrere Meter hoher Abhang ist und Tiny da schonmal Freudig von oben in den Knietiefen Bach gehopst ist :rotekarte: . An der Stelle gings noch. Aber trotzdem zu verrückt.

    Tierarzt Besuche sind bei uns immer witzig. Es steht dann halt ein Wedelnder und Wackelnder Labi auf dem Tisch, die sich riesig Freut das sie auf dem Tisch, leichter die Tierärztin ab schlabbern kann :see_no_evil_monkey: . Ist schön, mal einen Hund zu haben, der da so unkompliziert ist .