Beiträge von acidsmile

    Man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben, aber Tiny könnte wirklich den übertritt vom Junghund zum Erwachsenen Hund gerade vollziehen :denker: . Sie lief im Wald im Freilauf und bleibt bei einer Abzweigung plötzlich stehen. Zwischen den Bäumen sah ich auch schon was Buntes, ca. 10m von Tiny entfernt. Ich schnell Stopp Signal. Hat sie auch gemacht, aber mit einer Anspannung, wie kurz bevor ich sie beim Dummytraining mit "voran" schicke. Also noch ein "Siiiitz" hinterher. Super angespannte Tiny bewegt in Zeitlupe den Hintern zu Boden, immer noch bereit zum losstarten. Ich gehe langsam auf sie zu und greif ihr langsam ins Geschirr, um bloß keinen Impulsiven Hüpfer bei ihr auszulösen. Leine dran, endlich wieder ausatmen und dann mal einen Blick aufs andere Gespann geworfen. Da war ein schicker, ca 40Kg Junger hüpfender Rüde, pure Muskelmasse mit Frauchen das sich zwischendurch mit drehte und etwas bemüht war den Kerl zu halten. Hab Tiny dann an ein Leckerchen andocken lassen und wir sind sicherheitshalber im größeren Bogen dran vorbei. Sie entschuldigte sich für ihren in die Leine springenden Junghund :ka: . Hab ihr zugesichert, meine ist auch nicht viel besser xD .
    Herumhüpfende Junghunde, besonders Rüden sind ja immer unser Nemesis gewesen. Normal ist sie gerade zu solchen Kandidaten im Freilauf ja gern durchgestartet, wenn sie die Chance dazu hatte |) .

    Bei Tiny bestand die Stadt Gewöhnung vor allem aus rum liegen. Sie war von klein auf gleich überall mit und lag dann in Wartezimmern rum und leistete mir Gesellschaft. Wenn es ihr zu langweilig wurde, oder zu viel "heititeiti" Ansprache durch andere sind wir kurz raus, zu einer kleinen Grünfläche und da durfte sie schnüffeln, oder rum kaspern paar Minuten und sich die Beine vertreten. Anschließend wieder rein und weiter rum liegen. Zur Beruhigung klappte hinterm Ohr kraulen immer.
    Aber meine war da von Anfang an in der Stadt recht entspannt und sie braucht es auch in ihrem Leben. Dieses Jahr war sie sogar mit in einem Freizeitpark für jüngere Kinder und fuhr Kinder Bimmelbahn mit und schaute eine Kinder Theatervorstellung mit an, fuhr Ruderboot mit... xD .
    Meine Hunde früher hätte ich in Fremdbetreuung untergebracht, weil solche Ausflüge für die der reinste Stress gewesen wären. Oder auf den Ausflug verzichten müssen. Aber für Tiny ist das nur ein etwas ungewöhnlicherer Gassi gang. Die Schläft danach dann einfach gut.

    Ja, kauf der nen Mantel.
    Meine trägt im Winter den Warmup cape Pro (Wende Cape), weil meine auch in Eiswasser schwimmen geht.

    Je nach Körperregion haben sie auch nicht viel Fell. Meine hat grad ein wenig noch den Bauch rasiert und hat vom letzten Wald Spaziergang ohne Mantel da nun überall schrammen. Schaut aus wie der Hund vom Sams mit Wunschpunkten am Bauch. Also das normale Fell ist schon gut schützend, aber je nach umständen reichts halt auch nicht immer. Besonders wenn der Hund nicht ständig in Bewegung ist, durch Alter, oder Krankheit.


    Mir ist bewusst, dass sich Hunde ihre Lieblingsmenschen selbst aussuchen

    Ich denke nicht, das man den Lieblingsmenschen am Grad der Erregung festmachen kann.

    Und auch wenn es einen "Lieblingsmenschen" zum Spielen gibt, heißt es nicht, dass diese Person Automatisch die/der-jenige ist, der der Hund am meisten Vertraut und am liebsten Folgt.
    Meine Erst Hündin hat es zwar geliebt, mit dem Verwandten Hemmungslos und Grenzenlos zu raufen. Das fand die richtig spaßig. Aber die wäre mit ihm keinen Schritt ohne mich vor die Wohnungstüre gegangen. Zum Quatsch machen ok, aber für alles andere reichte es dann schon nicht mehr.
    Man kann sich aber freuen, wenn es Menschen gibt die der eigene Hund auch mag. Weil man dann immer jemanden hat, wo der Hund zur Fremdbetreuung gut untergebracht ist.

    Mein Labi ist genauso. Sie mag gestreichelt werden sehr, wenn ich ihr dolleres Schwanzwedeln entlocken will, kann ich sie an ihren Lieblingsstellen streicheln. Aber oft hebt sie nur einen Arm, damit ich ihr mehr unterm Brustkorb und Bauch kraule. So richtig Hyper ist sie selten in Interaktion mit mir, oder meinem Kind.
    Wo sie aber "ausflippt" sind Menschen, mit denen sie nicht richtig klar kommt, die Distanzlos sind, die sie nicht richtig einschätzen kann.
    Vielleicht ist es bei ein oder zwei Personen durchaus ein "Hey ich kenne dich. lange nicht gesehen *hüpf". Aber vielleicht ist es auch einfach durch die Personen gefördert und forciert und beigebracht, dass dieses herumhüpfen erwünscht ist und dann wirds bei dieser Person eben gezeigt. Je nach Intensität ist es für mich ok. Geht es Richtung Stress und der Hund bekommt Puls, wenn die Person im Blickfeld auftaucht dann sehe ich das eher als Stress.
    Wenn sich das aber abbrechen lässt und der Hund auch ohne das rumgehüpfe sich neben der "Favorisierten Person" runter regulieren lässt und nicht Kopflos wird(also nicht ins Fidddle about kippt), dann lasse ich das auch zu.

    Meine Erst Hündin hatte mit einem Verwandten so ein Spiel und rumgehüpfe. Die hab ich gelassen. Meine Hündin war Ansprechbar und Klar im Kopf dabei. Hätte auf Signal sofort aufgehört damit. Die sind etwas ruppiger miteinander umgegangen, was bei mir eher nicht so erlaubt ist. Die Hündin hatte Spaß dabei, mit Spielgesicht und ihrem gesamten Spiele Repertoire. Es war kein Fiddle About zwischen den beiden, die haben nur ruppig gespielt.

    Während es bei meiner Labi Hündin irgendwie nicht zu ihrem Charakter passt. Sie braucht dann auch länger zum runter fahren und bei ihr ist es mehr Fiddle About. Und bei ein paar wenigen Personen bekommt sie durch deren Ansprache und Körpersprache nicht vermittelt, dass sie das nicht tun braucht. Sondern das dieses Hochdrehen erwünscht ist. Und als Braver Hund tut sie dass dann auch.
    Bei ihr helfe ich dann indem sie nicht immer hin darf. Bei manchen Personen gar nicht, bei anderen nutzen wir es zum Üben sich abzuwenden und von selbst auf Distanz zu gehen.
    Und Menschen mit denen sie gut klar kommt, da bleibt sie auch entspannt und lässt sich kraulen. Sieht dann ähnlich aus, wie bei mir und da genießt sie die Streicheleinheiten ohne ausflippen dabei.