Beiträge von acidsmile

    Was mir als Tipp zur Leinenführigkeit auch noch einfällt, wo man manchmal nicht dran denkt. Dass man auf Kleinigkeiten auch achten kann und es deswegen nicht schlimm ist, wenn man merkt, dass man nochmal ein paar Schritte wieder zurück gehen muss. An was es liegt lässt sich manchmal ja gar nicht so genau erkennen. Hunde lernen ja durch viele Faktoren.

    Leinenführigkeit kann deswegen auch Stagnieren, weil dem Hund zu oft ein Jacken Zipfel vors Gesicht geschlackert ist. Oder man ist einem sensiblen Hund mal aus versehen auf einen Fuß getreten.
    Mit Tiny muss ich immer kurz ein paar Schritte zurück gehen, wenn ich andere Schuhe trage. Das hab ich im Sommer, mit Sandalen gemerkt und im Winter mit Stiefeln, dass sie sich nicht mehr wie sonst mit mir mit bewegt, sondern wieder etwas Hilfestellung brauchte.
    Meine Jacke darf auch nicht rumschlackern und muss unten immer zu sein. Das Leinenende Nervt sie auch wahnsinnig, wenn das an ihre Seite schlackert. Und wenn sie auf einer Seite von mir läuft, wo ich ne Tasche hab, dann hat sie natürlich auch mehr Abstand zu mir.
    Sie soll ja gerne neben mir laufen und darum achte ich da auch gerne drauf :revolving_hearts: .

    Mit meinen früheren Rüden aus dem TS kam ich Monatelang keinen Schritt weiter, mit der Leinenführigkeit. Der zog wie ein Berserker. Hing sich richtig auch seitlich rein und ging dann auch immer leicht schief. Hat lange gedauert, aber irgendwann dämmerte mir, dass der Abstand zu den Füßen will. Der bekam dann eine längere Leine und seinen 2m Abstand zu den Füßen und dann fing der endlich an Fortschritte zu machen.

    Leinenführigkeit war bei Tiny von Welpe an, Top. Aber ich merke hier beim Lesen, auch, dass ich nen größeren Repertoire durch vor allem meinen früheren Rüden wohl aufgebaut hab, an Übungs Techniken, die ich dann eher Intuitiv Situations und Ortsbezogen nutze :thinking_face: .
    Von Richtungswechsel, über nennen wir es mal kleines Stadt Agility, Offline Übungen, stehen bleiben und der Hund ordnet sich selbst wieder ein, Blocken, Verbale Hilfen, wie "Langsam", "Weiter", "Dalli-dalli", "Hinter mir", "Neben mir", Umorientierung, Handführung, etc pp....
    Also im Grunde kann ich einfach stehen bleiben und es reicht, ein Blick, oder eine Handbewegung, oder ein Wort und Tiny steht genau da wo ich sie haben will um mich rum. Und das ganze ist auch nicht abhängig von der angehängten Leine, oder der Leinen länge.
    Allerdings hat sie Mittlerweile eine Art Entspanntheit entwickelt, wenn die Leine dran ist bezüglich der Aufregung, wenn sie andere Hunde sieht.
    Das an der Leine nicht getobt wird und der Radius auch unser Individual Bereich ist, setzt sich langsam ins kleine Labi Hirn fest :nicken: .
    Ausreißer bei der Leinenführigkeit, gab es nur Phasenweise, beim Übergang vom Welpen zum Junghund Alter und bei der ersten Läufigkeit.
    Ansonsten hab ich die Leine eher so zwischen paar Finger gehängt oder locker ums Handgelenk, oder Tiny trägt die Leine selbst :see_no_evil_monkey: .

    Wo das ganze aber noch Ausbaufähig ist, sind angeleinte Gassi Gänge mit anderen Hunden. Jedenfalls wenn der andere Hund auch ein Junghund mit Sprungfedern in den Beinen ist. Das Funktioniert dann nur, solang eine Übungssituation klar ist. Aber normales gemütliches Spazierengehen an der Leine, mit dem Spielkumpel daneben.... Nicht unmöglich, aber anstrengend. Hatten wir mal, da der Spielkumpel sich die Pfote verletzte und dann folgte der Rückweg komplett angeleint :see_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey: .

    :roll: :roll: Also Schuhe, jeder Art stehen auch erst seit diesem Jahr wieder bei uns im Flur :tropf: . Verschleppt werden die trotzdem noch. Aber es gibt keine Ambitionen mehr in die Richtung, dass darauf rum gekaut wird.

    Und eigentlich mag ich das manchmal sogar. Wenn ich meine Filzpantoffeln im Bad vergessen hab, schluppt Tiny damit irgendwann ins Wohnzimmer und bringt sie mir vorbei. Wenn sie nur einen gebracht hat, schick ich sie direkt den Zweiten holen. Win Win Situation :D .
    Beim Kinderzimmer aufräumen Hilft sie mir auch. Sammelt alle Dreckige Wäsche wie ein Wirbelwind raus und schmeißt sie mir für ein Leckerchen in einen kleinen Wäschekorb :herzen1: .

    Mit 5 Monaten schon so ein Flegel? Da fing meine grad mal an nicht mehr ganz so Knutschkugelig Babyhaft zu sein und legte mit Pubertät dann nochmal zu :p . Einer der Spitznamen ist auch Frechhund dog-face-w-sunglasses .
    Aber ab 2 Jahren ca. sollen sie anfangen ruhiger werden. Von daher Freu ich mich auf alles was dieses Jahr wohl noch kommt, an Reife.

    Wobei meine kleine derzeit einfach nur ein Engelchen ist halo-dog-face und nur noch richtig viel Spaß macht.

    Die 2 Kinder haben auch immer viel Spaß zusammen.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Eine Stopp Übung.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/url]

    Wald Gassi

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/url]

    Und so schaut sie mich an, wenn wir nebeneinander laufen :cuinlove: .

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/url]

    Geduldig warten wir auf den Bus =)

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/url]

    Aber auch geduldige Hunde, werden irgendwann Gnatschig, wenn der einfach nicht kommt :lol:

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/url]

    Ich habe heute wieder festgestellt, dass Nando zwar immer ne riesen Welle macht, wenn andere Hunde kommen, wenn er dann aber spielen kann, ist nach 10 Minuten Schluss. Dann hat er keinen Bock mehr und geht lieber Schnüffeln. Leider geht er dann auch gerne mit den anderen Hunden mit. :face_with_symbols_on_mouth:

    Wenn wir alleine gehen klappt das gut, dann haut der nicht ab, wenn andere Hunde sich von uns entfernen, geht er eben mit. Da müssen wir dran bleiben. Er hat zwar in der Regel Schleppleine dran, aber im Spiel ist das blöd und gefährlich. Eingezäunte Flächen gibts hier leider nicht.

    Irgendwie beruhigend, dass sowas nicht nur so ein blödes Labi Ding ist :tropf: .
    Wir Arbeiten an dieser Thematik im eingezäunten Freilauf |) . Die anderen Hundehalter bleiben da auch immer so schön lange, bis selbst meine Hündin irgendwann so gesättigt am Kontakt ist, dass sie dann auch mit mir wieder Lust hat zu gehen :see_no_evil_monkey: . Aber gute Leckerchen, jedes mal wenn sie mit ihrem Hundekumpel bei mir vorbei saust, haben bestimmt auch sehr sehr viel geholfen.

    Seit kurzem klappt aber sogar der Abruf, bei Hundesichtung. Und auch das Leinenlose bei mir laufen, im Alltags Fuß, wenn wir jemand anderen mit Hund sehen. Wäre schön, wenn die Phase lange genug anhält, dass es sich auch festigt =) .

    Ich sehe da schon im Fell Wachstum, am Kragen am Hals keinen Labrador drin.
    Meine hat das zwar extrem ausgeprägt. Aber auch die Hündin mit der ich als Kind aufwuchs, hatte diese bestimmte Fell wuchsrichtung, am Hals. Ebenso meine frühere Labrador Mix Hündin, mit dem Fell eines Labis, hatte ebenso diese Fell Wuchs Richtung am Hals.
    Alle Labradore die ich kenne, selbst auf Fotos erkennt man es, haben so eine Bestimmte Fell Wuchs Richtung am Hals.

    Tjo, dieser Hund auf dem Foto hat das nicht.
    Ich sehe da zumindest keinen Reinrassigen Labrador. Vielleicht ein Mix.
    Von der Beschreibung her, klingt es dann aber so, als würde eher der unbekannte Elternteil durchschlagen.

    Wie habt ihr den da eigentlich wieder runter bekommen?

    Tiny und ich sind so Grobmotorisch, das wir sogar unsere ganz eigene Technik für's in die Wanne rein und raus heben haben.
    Bei 2,5m Höhe wären wir verloren.

    Mein Tipp ist ne Strickleiter und eine Rutsche dazu. Für mich gehört an jedes Hochbett eine Rutsche :smiling_face_with_hearts: .
    Oder eine Sprossenwand, an die Wand und dazu ein Rutsch und Leiter Brett, was dann zum Runter kommen kurz als Rutsche in die Sprossenwand gehängt wird.

    Mit dem Älter werden :smiling_face: .
    Irgendwann letztes Jahr, war beim Thema Dummy absolut nichts mit Tiny anzufangen. Der wurde aufgehoben, am Bändel gehalten und dann rumgeschleudert und ab ging die Party.
    Ich hab währen der PHASE einfach keine normalen Dummys mehr Apportieren lassen und anderes Zeug genutzt. Entweder wurde es gebracht, oder damit geblödelt.
    Haben dann eben, mehr auf Spiel und Spaß gesetzt. Wenn sie paar Ehrenrunden mit ihrer Beute um mich rum gelaufen ist, hab ich einfach gewartet bis es ihr Langweilig wurde und dann hat sie ihr Spielzeug irgendwann gebracht. Aber waren schon einige Wochen, wo bezüglich halbwegs Ernsthaften Arbeiten nichts zu machen war, mit der Quatschköppin.
    Und dann gings auf einmal wieder.
    Hatte mir halt gedacht, wenn wir andere Spielsachen nehmen, verknüpft sich während der Zeit nichts doofes, mit den richtigen Dummys :ka: .
    Keine Ahnung ob es was geholfen hat. Das Thema löste sich von allein, durchs das Älter werden auf, würde ich behaupten :tropf: .
    An Aufregenden Orten, wird auch nach wie vor Kindisch Rumgealbert. Da mache ich dann auch nichts, außer abwarten, bis sie fertig hat. Danach Konzentriert sie sich meist wieder.
    Ich sehe da einfach noch ein Hundekind, mit sehr viel Lebensfreude.

    An Wasserstellen geht es mit Tiny ja zum Beispiel auch noch ganz schön durch.
    Letztes Jahr, als in den Wassergräben kein Wasser war, da fand sie das soooo HAMMER diese Gräben rauf und runter zu Hüpfen und da durch zu Fetzen. Dann schick ich das verspielte Hundekind halt 5mal für einen Dummy und Freu mich, wenn es dann endlich geklappt hat.
    Und beim nächsten Mal, schick ich das Hundekind an dieser Stelle lieber zuerst spielen und mach ihr erst ne kleine Aufgabe, wenn sie mit spielen fertig ist. Und dann klappt es auch.

    Ich merke deutlich, dass das Hundekind Reifer und Vernünftiger wird mit der Zeit :smiling_face_with_halo: . Im Wechsel mit Phasen, wo manchmal gar nichts mehr klappt :face_with_rolling_eyes: .