Bin auch fürs Team "Wecker stellen"
.
Aber schön das es bei euch doch auch so irgendwie klappt.
Hatte Anfangs unsere Wasserfesten Bettauflagen, die ich noch aus der Baby Zeit vom Kind hatte, ganz praktisch. Die lassen sich auch bei 90 Grad Waschen, wenn man es mag. (Gibt es ab und zu al Günstig beim Discounter. Aber auch in jeder Apotheke gibt es die. Vielleicht auch in der baby Abteilung bei DM).
Und für Dinge, die sich nicht Waschen lassen, kann ich dir Enzymreiniger empfehlen. Gibt es eigentlich in jedem Tier Fachgeschäft. Das Bricht die Moleküle des Pipis auf und löst es damit sozusagen auch ohne Wäsche auf. Jedenfalls der Geruch ist dann weg
.
Beiträge von acidsmile
-
-
Er meinte: zwei Jahre alt.
Kann ja auch 2 Jahre und 11 Monate sein
.
Oder es klappt eben auch bei ihm so gut, weil du dich um deinen so gut kümmerst. Ist nämlich für uns auch ein Unterschied, ob wir an Wilden Hüpfikus vorbei müssen, oder an Braven Streber Hunden, die sich auf ihren Menschen Konzentrieren.
Du siehst ja nur eine Moment Aufnahme. -
Komisch von der Vermittlerin. Das geht ja um euch alle, dass es passt und auch der Hund sich bei euch Wohlfühlen kann. -
Ich muss bei deiner Beschreibung irgendwie direkt an die Folge von den Trouble Teenies, mit der kleinen Zwergspitzhündin denken.
https://video.sixx.de/serien/trouble…grosse-probleme
Vielleicht siehst du ja Parallelen und hörst dazu die Erklärungen, woher es kommt.
Kann ja manchmal schon Helfen, die Gründe zu kennen. -
Kann aber durchaus passieren, bei jungen Hunden
.
Jedenfalls würde ich bei uns eher von Glück sprechen, als Tiny kurz was Apportieren sollte und plötzlich flitze ein anderer Hund seinem Ball auf der Wiese hinterher und meine Kröte hat sich in dem Moment doch wirklich abrufen lassen
.
Wenn man in der Walachei steht, rechnet man nicht immer mit anderen.
Solang es noch nicht die Standhitze ist, kann man ja noch etwas entspannter sein mit den Mädels
.
Aber ich find es auch bisher nicht so Wild, wenn ein verliebter Tut Nix, plötzlich offline bei uns drin steht.
Wird die Hündin zwischen die Beine geklemmt mit dem Hinterteil und der Rüde Freundlich bis unfreundlich deutlich, auf Abstand gehalten. -
Bei uns wäre es, dass sie im Umgang mit anderen Hunden Souveräner wird. Derzeit ist das immer Phasenweise mal besser und mal schlechter. Die letzte Läufigkeit brachte da eher ne Verschlechterung mit dem Hormonchaos. Die letzten 2 Monate, vor dieser Läufigkeit wars eigentlich echt gut. Und jetzt mal abwarten.
Dieses hin und her. Phasenweise alles besser oder schlechter. Wenn das aufhört und mal gleichmäßiger bleibt, dann würde ich annehmen ich hab da einen Erwachsenen Hund vor mir. -
Dazu noch etwas Öl/Fett, weil es im Magen und Darm hilft die Proteine zu spalten oder aufzunehmen.
Gilt ja auch für Menschen, etwas Olivenöl zum Salat. Zu Erbsen und Möhren nen klecks Butter...
Ich pack zum gekochten Gemüse noch frischen Salat und einen Klecks Kokosöl und Pürier das dann. Wenn es "Bah" schmeckt, kommt ne Banane in die Pampe und wird mit Püriert, dann alles eingefroren und bisher hats noch jeder Hund gefressen
. -
Valentina wenn ihr sie Ansprecht und Anleitung gebt? Also jemand läuft durch den Flur und sagt "[Name des Hundes], alles ok. Schlaf weiter".
Meinen Rüden aus dem TS, hab ich als erstes direkt ein Decken Kommando beigebracht. Das hat uns den Anfang sehr erleichtert. Weil ich ihm sofort sagen konnte, was er tun soll, damit alles zwischen uns okay ist und wir nicht in unangenehmen Situationen bleiben mussten, wo er dann auf seine eigene Lösung zurück greifen musste.
Auch wenn der mich, oder meinen Partner, oder meine Hündin fixierte, konnte ich den Freundlich auf seinen Platzt schicken, wo er wusste es passiert ihm nichts und es regnet gleich einen Keks.
Das Knurren ist ja eine wichtige Kommunikation. Das auf die Decke schicken, war immer Freundlich und der Hund ging immer Freiwillig dahin ohne Körperlich bedrängt zu werden. Die Motivation von dem war reiner Selbstschutz.
Die Decke von dem war auch komplett sein Bereich. Auch meine Hündin hatte da nicht in die nähe zu gehen, wenn er drauf lag und seine Kausnacks bekam er auch nur dort.
Aber wird schon spannend, was die Trainerin wohl zu dem Verhalten sagt. Ob das wirklich an einer zu großen Klappe liegt
. In vielen Bereichen scheint sie ja Unsicher zu wirken.
Sie ist ja noch sehr Jung und ihr seit viele Personen im Haushalt.
Würdest du sie behalten wollen, wenn sich rausstellt, dass sie als Familienhund nicht so passend ist, weil es sie eher stresst? -
Hier in der Stadt ändert sich grad mein Weltbild, bezüglich Weiblicher Hunde. Die Weiber reagieren hier so Grantig auf Tiny, mit ihrem Läufigkeits Duft. Mit meiner Erst Hündin hab ich anders gewohnt, ruhiger mehr außerhalb der Stadt. Da kann ich mich an andere Weibchen die so giftig auf sie reagiert haben, wenn sie Läufig war gar nicht Erinnern
. Allerdings war die dann selbst ne Giftspritze und sie durfte nur zu gut bekannten Hunden hin und haben sowieso nie so oft Fremde Hunde gesehen.
Tiny jedoch, ist einfach total Lieb, wie immer. Sie würd auch gern mal wieder mit Hunden Kontakt haben, glaub ich. Manchmal wimmert sie so Leise an der Leine, wenn sie in der ferne andere Hunde sieht
. Aber die Weibchen die sie kennt, reagieren zu Giftig und die Intakten Rüden sind derzeit ein no go.
Aus der Mehrhunde Haltung meiner Familie und Verwandten, kenne ich es von Weibchen in einem Haushalt so, dass die sich auch mit der Läufigkeit immer gut vertragen haben. Wenn die zusammen Läufig waren, haben die sich höchstens gegenseitig berammelt. Aber Meucheln wollte da nie eine die andere.
Zum Glück dauerts ja nie solang. -
Kenne das nur anders herum, dass der Alteingesessene Hund dem neuen gegenüber seine Ressourcen erst mal sichert durch Drohen.
Kann mir aber nicht so Vorstellen, das ein so Junger Hund, der seit gestern bei euch ist, euch als seins ansieht und deswegen so reagiert.
Eher Unsicherheit dem Fremden Hund gegenüber? Oder mal schlechte Erfahrungen mit Fremdhunden gehabt?