Fürs Protokoll: Selbst meine Tiny kann total über drüber sein
. Da brauchts dann ein Machtwort und dann funktioniert das schon, mit dem Runter fahren. Durch den Autismus vom Kind, muss ich eh täglich alle regeln wiederholen, oder aktiv durchsetzen, oder räumlich trennen.
Sowas sollte ein Hund nicht lernen müssen, alleine zu Regeln. Weil ein Hund würde früher oder später wenn es ihm doch zu viel wird, anfangen Neurotisch zu werden oder die Zähne einzusetzen.
Beiträge von acidsmile
-
-
Glaubst du das kann er schon lernen, wenn der Kontakt doch eher sporadisch ist?
Das müssten die Eltern durchsetzen. Weder Kind noch Hund werden das einschätzen können, wann es genug ist.
Es gibt ja den Spruch "Nach Müde kommt Doof" und der Punkt ab wann es reicht, muss von Erwachsenen eingeschätzt werden.
Und wenn die den Punkt nicht schaffen einzuschätzen, dann müsste die in der Lage sein, Verantwortung für die Situation mit überdrehten Kind/Hund übernehmen zu können ohne Hysterisch oder gemein zu werden.
Und die müssten dann schaffen ruhe rein zu kriegen. -
Vielleicht wäre das kennenlernen auch besser, in einem Garten. Da kann man in Ruhe ohne Leine gucken, wo überhaupt was gemanagte werden müsste.
Angeleinter und Aktiver Hund ist einfach ne Schwierige Kombination mit Kindern.
Noch schwieriger ist das ganze mit Hund an der Schleppleine. Zur Schleppleinenzeit, gab es letztes Jahr auch den ein oder anderen Unfall mit umwickeltem Kind bei uns. Da muss man richtig aufpassen und richtig viele Regeln durchsetzen.
Bis meine 2 Kleinen, so einen Leinen Quatsch zusammen machen durften, brauchte Tiny schon ne Menge Übung.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.[/url]
Rennt einer los, rennt der andere sofort mit
.
Ohne Leine ist es mit Kindern unterwegs im Wald und auf Wiesen deutlich angenehmer. Sonst muss der Hund den ganzen Weg durchgehend Leinen führig sein.
Und die Leine darf auch nie zu lang sein. Bei uns war das max. 5m, die ich meist eher bei 3m länge hielt, weil man sonst gar nicht schnell genug ist, wenn der Junghund Gas gibt und das Kind steht im Weg der Leine. -
Derzeit gibt es nahezu täglich über Dogorama Meldungen zu verteilten Fleischstücken. Auf den Fotos sieht man entweder Rasierklingen, Nägel oder Bunte Flecken(Gift) an den Fleischstücken.
Auch über Lokale Facebook Gruppen, wird derzeit das Bild einer Älteren Hundehassenden Dame geteilt, mit Fahrrad und roter Mütze, die Hundehalter anpöbeln soll und vergiftete Fleischstücke beim Marienberg Park verteilt.
Die Hundehasser Szene scheint grad richtig Aktiv zu sein. -
Bbylabi , vielleicht ist es auch wegen dem Alter grad so schwierig. Die meisten Erwachsenen Labis kann man ja jedem in die Hand drücken und es passt schon. Aber um 1 Jahr rum, sind die ja richtig weder Fisch noch Fleisch.
Ich kann mir gut Vorstellen, dass da erst mal Training hinter stecken wird, dass Gonzo nicht jedes Mal bei der Familie aufspringt um bei der Kinder Aktion mittendrin statt nur dabei zu sein
.
Ist bei uns nicht anders. Nur Tiny kennt es schon seit Welpe an und lässt sich sofort abbrechen und runter fahren wenn es mir zu doll wird
.
Was immer gut Funktioniert, wenn meine 2 zusammen toben wollen, dann schick ich Tiny ein Spielzeug holen. Wenn sie was im Maul hat, ist die Dynamik etwas abgemildert, weil Maulrangeln dann nicht mehr als Spiel Element funktioniert. Dann wird mit dem Spielzeug gezergelt.
Oder wir machen Wettrennen oder Fang Spiele. Je nachdem, wie viel Dynamik bei ist, pack ich Tiny auch was zum tragen ins Maul. Wir rennen mit ihr ja auch manchmal an Spielplätzen rum und damit sie sich keine Schippe zum tragen stibitzt, oder meinem Kind seinen Stock aus der Hand klaut, kriegt sie gleich was von mir für die Schnute.
Dieses Maul Affine ist ja immer ein Stück da. Besonders bei Dynamik.
Manchmal machen wir auch versteck Spiele. Mein Kind versteckt sich und Tiny soll ihn dann suchen.
Oder wir machen ein Wettrennen-Abruf Spiel. Also Tiny lass ich absitzen und mein Sohn steht daneben. Und ab Start/Abruf geben beide zu mir Gas und der erste der da ist hat natürlich das Wettrennen gewonnen
. (Der Hund muss da aber schon gelernt haben, nicht am rennen Kind Hoch zu springen).
Oder Verloren Suche. Das Kind versteckt die Objekte und dann wird der Hund in die Suche geschickt.
...
Bei gemeinsamen Spielen für Kind und Hund kann man ruhig Kreativ sein und sich da was passendes überlegen. Sofern du dir das so wünscht, dass Gonzo sowas lernt. Du hast ja einen Labrador, die können das gut sich im Spiel an Kinder anpassen, mit etwas Übung und Begleitung durch Erwachsene.
Oder ist deine Vorstellung mit der Familie eher, das Gonzo lernt Möglichst gar nicht mehr auf die Dynamik von Kindern zu reagieren?
Das klappt bestimmt auch irgendwann, wenn die Familie da Konsequent ist bei Hund und Kind
. -
Da Purzeln die Welpen rum
Welpen-Austausch Teil 4
Glaub die Welpen Erziehung war früher einfacher
. Mit meiner Erst Hündin bin ich einfach raus, vor die Tür zur ersten erreichbaren Wiese und da hockten wir dann in der Sonne, bis das Hundekind Müde war und mir die Wohnung nicht mehr auffressen wollte
. -
Es wäre Möglich, dass er verstanden hat "Nein = Es gibt einen Kong" und um das "Nein" und den Kong zu erhalten, muss ich am Teppich knabbern.
So Lustige fehl Verknüpfen bastelt man sich ja häufiger im Alltag zusammen
.
Ein Trainer könnte das vor Ort wirklich sicher am besten beurteilen, was dein Hund tatsächlich so unter deinem "Nein" versteht und warum es nicht klappt und was du anders machen könntest.
Wenn dein Hund bei "Nein" nicht aufhört am Teppich zu knabbern, hat er das als ein Abbruch nicht auf die gleiche Art Verstanden, wie du es dir Wünscht
.
PS. man könnte jetzt noch weiter spinnen und vom Tisch klauen in Kombination mit "Nein" wird für ihn verstärkt, weil er glaubt gleich gibt es noch den Bonus Kong
-
Dem Kind ist es sehr wichtig gewesen. Also wird Hunde Geburtstag gefeiert
.
Mit Geschenken und Kuchen
-
Runa-S ich find es Spannend zu Lesen, das du mit deinem Terrier ein paar Nummern kleiner, dennoch die gleichen Jundhunde Probleme hast, wie ich mit meiner Labi Hündin
.
Aber vielleicht würde es doch mit manch größeren Spielpartnern klappen. Meine Dampfwalze kriegt es bei kleineren Hunden mittlerweile sehr gut mit den selbst Handicaps hin. Wenn spielen wie mit gleichgroßen nicht Funktioniert, wirft sie sich auf den Boden und lässt die kleinen auf ihrem Dickschädel rumturnen
. -
Hm. Ne, nachher haben wir das Problem dass die Kinder fröhlich angelatscht kommen...das ist ne doofe Idee.
Was wäre daran das Problem? Genau mit solchen Kindern haben meine Hunde immer die besten Erfahrungen gemacht
. Kinder fragen doch vorher, ob sie den Hund streicheln dürfen und du kannst in aller Ruhe deinen Hund absitzen lassen und dann einschätzen, je nach Aufregung beim Hund, ob streicheln ok ist oder lieber nicht. Wenns nicht ok ist, zeigst vielleicht noch Pfötchen geben, als Trick. Kinder lieben es, wenn Hunde auf Kommando irgendwas machen. Und dann ziehen die wieder fröhlich weiter.