Beiträge von acidsmile

    Irgendwie kann ich mir das nicht so recht vorstellen. In meiner Glaskugel sehe ich Fähnchen im Wind den Boden knutschen weil schlechte Leinenführigkeit + Jagdi. :rollsmile:

    Mein Orakel glaubt an das gleiche :lol: . Aber es gibt auch viele, für die ist es das normalste auf der Welt, wenn ein Jagdhund eben nie abgeleint werden kann und nur im Garten Offline fetzen darf.
    Die Ansprüche die jeder hat, sind ja verschieden und jeder Bewertet dadurch anders :ka: . Vielleicht hatten die aber doch mal einen guten Trainer da.

    Mal abgesehen von der Bellerei, läuft der Quinn aber oft immer wieder mal sehr relaxt im lockeren Trab neben seinen Menschen durch die Stadt. Und dann kommen wieder so komische Momente wo der erschrickt und alles verbellt und zieht.

    Würd auch auf eine Spooky Phase tippen. Weil der doch sonst nicht zwischendrin im lockeren Trab daher latschen würde.
    Aber das verbellen wird der sicher auch nach der Spooky Phase so drauf haben. Das wirkt schon gefördert.

    Aber das mit dem Setter, da weiß ich nicht. Einem Jagdhund beizubringen, dass er nur stark genug Ziehen braucht und seine selbst getroffenen Entscheidungen immer wieder zum Erfolg führen werden. Puhh, der Weg zum Hund der wegen seines starken Triebes irgendwann nicht mehr von der Leine darf, für den Rest seines Lebens :face_with_rolling_eyes:

    Auf dem Arm kann kein größerer Hund den kleinen übern Haufen rennen und das Thema noch verschlimmern. Wenn überhaupt sollte der mit Souveränen ruhigen Hunden sehr Kontrolliert Kontakt haben. Mit viel Einwirkung durch die Halter. Viel Bestätigung, wenn alles gut läuft und viel Schutz anbieten und nah dran sein.

    Aber du bist ja auch nur die Gassigängerin. Von daher ab auf den Arm damit. Da sollten dem kleinen schlechte Erfahrungen durch Fremd Hunde erspart bleiben.
    Selbst meine Labi Junghündin hab ich letztes Jahr zwischendurch mal nen Stück getragen, wenn sich Kontakte anbahnte, mit denen ich grad nicht im reinen war.

    Und mit einem Chi in eine Spielgruppe, muss man sich echt Überlegen. Meine Labi Hündin kann "mittlerweile" in Einzel Kontakten auf Kleinhunde Rücksicht nehmen und sich anpassen. Sobald aber ein 3. Hund in einer schwereren Gewichtsklasse dazu kommt, Bollert sie lieber mit dem rum. Und dabei wird dann auch jedes Kleinteil umgebolzt, weil darauf dann im Spiel mit dem größeren kaum noch geachtet wird.
    Das ist nicht Böse dann gemeint, aber das Junghunde Gehirn von meiner schafft es immer nur, sich auf einen Vollständig zu Konzentrieren und das ist dann der mit dem es mehr Spaß macht, in ihrer Größe und nicht die kleinen.

    Mein Labrador ist kaputt. Tiny hatte heute morgen unbeaufsichtigt Zugang zum Kinderzimmer. Während ich mir die Kaffeemaschine vorbereitet hab, hatte sie im Kinderzimmer auf dem Schreibtisch folgende Auswahl: Buntstifte, Bastelmaterial, Blöcke und ein angegessenes großes Stück Brot. Und Tiny hat sich entschieden eine Schere vom Tisch zu stibitzen :emoticons_look: .
    Den einzigen Gegenstand der sich absolut nicht zum kauen oder Fressen eignet :doh: .

    Selbst wenn du 2std. nur an einem Ort bleibst, wird dien Hund in der zeit vermutlich irgendwas zwischen 7-10km zurück legen. Weil Hunde doch ständig irgendwo hin und her rennen.
    Kam dein Hund gut nach hause, oder hattest du zwischendurch das Gefühl ihr braucht ein Sauerstoffzelt für den kleinen?

    Jedenfalls mach ich es daran Fest. Aber das größte Problem ist für uns eher, die Müdigkeit die irgendwann einsetzt, wenn wir lang draußen sind. Im Bus fallen dann sofort die Augen zu und es wird da schon mal geschlafen.
    7km halte ich generell nicht für zu lang. Die rennt bestimmt jeder Hund mit ca. 6Monaten auf die ein oder andere Art und Weise beim langen Gassi Gang, mindestens.
    Oder steht dein Hund nur Statisch rum, wenn du auf einer Wiese stehst, oder dich auch mit jemand anderen triffst der einen Hund zum zocken hat?

    Die Eigenschaften, die Arbeitslinien mitbringen, haben die eben nicht nur bei der Arbeit, sondern immer, auch wenn’s vlt gerade absolut gar nicht passt..

    Darum wird so einer irgendwann als Zweithund perfekt sein.
    Und jetzt ist Tiny Perfekt wie sie ist :smiling_face_with_hearts: . Die passt grad perfekt zu unserer Lebensphase und zu meinem Chaos Kind, der ja auch seine Eigenschaften immer mitbringt, ganz besonders wenn es grad nicht passt :lol: .
    Mit 2 von der Sorte würd ich vermutlich am Stock gehen :ugly: .

    physioclaudi Ja, ähnlich wie Lucifer ist es mit Tiny auch. Nur statt Frustbeller kommt die zu mir, setzt sich in die Grundstellung und guckt mich schweigend und ratlos an und ich guck sie dann ratlos an und wir beide dann :ka: :verzweifelt: . Oft klärt es sich dann auf, wenn ich sie anleine und wir beide dann den Weg mal abmarschieren. Dann macht es Click "Ach, ein Trampelpfad kreuzt hier den Weg und da ist ne Kuhle und da steht ein Busch. Und der Wind sowieso und der Sonnenstand. Achso, über die Pflanzen bist du auch noch nie drüber gerannt. Na gut, dann machen wir hier erst mal wieder 10 Schritte zurück..."
    Aber hat sie einmal was verstanden, dann sitzt das auch.

    Die Mitte macht es. Ich bin aber auch ein schlechter Motivator :hust: deshalb lieber zu viel als zu wenig.

    Ich bin auch ein schlechter Motivator. Ich glaub ich muss mich dann auch beim Zweithund zusammen reißen, das ich darauf achte, dass es eher ein Hund mit Mittleren Temperament wird und ich nicht beim Hibbeligsten so :cuinlove: dahin schmelze, weil es mir mit Tiny etwas an Chaos fehlt :tropf: .

    Ich hoffe mein nächster Retriever hat auch so viel Pfeffer. Ich find das eigentlich total schön, wenn Hunde sich vor Begeisterung fast überschlagen.
    Tiny denkt immer erst nach, bevor sie handelt und merkt sich dutzend Dinge gleich mit, anstatt einfach zu machen, frei nach Try and Error Prinzip.
    Wenn irgendwas nicht Funktioniert muss ich an alles Mögliche denken, was der Grund sein könnte. Statt einfach stumpf zu rennen, kann für sie schon ein Schatten ein Grenzübergang sein, den ich dann extra einzeln Trainieren muss.
    Sonst steht die da und teilt mir mit einem Blick mit "Frauchen, so haben wir das aber nicht Trainiert. Du machst da irgendwas falsch. So kann ich nicht arbeiten mit dir" und ich muss überlegen, wodran es liegt :face_with_rolling_eyes: .
    Pocket Dummys liebt sie zu suchen. Totaler Finder Wille vorhanden. Werfe ich aber auf eine Raspelkurze Wiese mal einen Pocket Dummy hin, den sie auf den ersten Blick sieht, dann "Pfff", Kann ich selber holen. Das haben wir so nicht mit Pocket Dummys trainiert!!! Ein großer Dummy, oder ein ball oder irgendwas anderes würde sie holen. Aber ein Pocket Dummy darf nicht sichtbar sein, sonst kann sie den nicht bringen.
    Das macht mich manchmal Fix und fertig :tropf: .
    Meine 2 früher waren mehr vom Typ: Erst Handeln, dann denken. Da wird dann viel in kurzer Zeit ausprobiert, dabei auch mal schneller überdreht, aber irgendwann hat man es dann.
    Tiny hängt sich dagegen an Kleinigkeiten manchmal total auf und ich muss erst mal drauf kommen.

    Anne_Boleyn Meine 2 früher sind öfter mit mir umgezogen. Ca. eine Woche dauerte es mit dem einleben. Und je nach Hundetyp lohnt es sich auch, dass alleine bleiben in der neuen Wohnung anfangs nochmal kurz "neu" aufzubauen. Also nochmal paar Einheiten wo es nur kurz raus geht und dann mal 10 Minuten in den Flur stellen und lauschen und wenn da alles gut ist, mal länger Einkaufen. Und erst wenn da alles beim alten ist, wenn man zurück kommt, dann wieder in die Gewohnte Routine zurück kehren.
    Braucht aber nicht jeder Hund. Gibt auch Hunde, die kann man gleich in eine Fremde Wohnung werfen, es denen gemütlich machen und normal seiner Routinen nach gehen. Mit Tiny könnt ich sowas, die ist da sehr entspannt überall. Aber mit meinen 2 früher, die brauchten ca. eine Woche zum ankommen.
    Das wird bestimmt bald wieder bei euch.