Beiträge von acidsmile

    Wenn da eine Hündin Läufig war und noch andere Fremde Pensions Hunde anwesend waren, kann ich mir das als insgesamt sehr stressig vorstellen. Vielleicht wurde da allgemein viel Stress übers Rammeln so wie viel Markieren abgeleitet und nuja, entsprechend riecht dein Koda nun.
    Um ein klareres Bild zu bekommen, würd ich da glaub ich erst wieder hinbringen, wenn die Läufige Hündin nicht mehr da ist :thinking_face: .

    Bin mit vielen Hunden aufgewachsen und wenn dann die ganze Familie noch bei der Oma war, die auch 3 Hunde hatte und meine 2 etc...
    Wenn es da nach Urin und Putzmittel roch, dann weil einer grad Krank war, Blasenentzündung, oder eine Läufig war. Und die aus dem Markieren, inklusive auch mal auf die neugierigen Köpfe der anderen, kaum noch raus kamen.
    Besonders wenn die Hunde alle unterschiedliche Größen haben, geht das schnell mal mit dem anpinkeln.

    PS. Aber nur wiel es viele Hunde zusammen waren, roch da keiner nach Urin und Putzmittel. Da war dann schon immer irgendwas.

    Für mich ist weniger das Erste Jahr anstrengend. Mehr das was ich selbst im Ersten Jahr bei jedem Hund dazu lernen musste.
    Durch meine Erst Hündin lernte ich, dass mein Hund nicht Everybody's Darling sein braucht. Sondern es nur für mich und den Hund passen muss.
    Mit dem zweiten aus dem Tierschutz lernte ich, dass Hunde nicht Grenzenlos Erziehbar sind. Ein Hund wird immer seinen Grundcharakter beibehalten und lässt sich nicht, egal wie viel ich auch trainiere, für jede Alltags und Lebenssituation zurecht biegen lassen.
    Und Tiny ist eben ein toller Familienhund mit Tiefentspanntem Charakter.
    Mit ihr war das erste Jahr vor allem für mein Kind im Autismus Spektrum anstrengend. Die Veränderungen im Tagesablauf. Trennungskonflikte, wenn Tiny nur zum Lösen kurz raus musste. Lösungen dafür finden und etablieren. Und noch so viel mehr.
    Mit Tiny bedeutete das erste Jahr vor allem richtig viel Therapiearbeit. Und die hat dafür genau den richtigen Charakter mitgebracht.
    Von daher ist das Jammern auf hohem Niveau :headbash: , wenn ich manchmal wehmütig bin, das sie etwas länger braucht um hoch zu fahren.
    Sie ist keine Eierlegende Wollmilchsau, genau wie meine 2 vor ihr auch nicht.
    Ihr gechillter Charakter harmoniert unheimlich gut zu meinem Power Kind. Und er lernt durch sie unheimlich viel.
    Tiny ist eben ein Braver und netter Hund, genau richtig wie sie ist :smiling_face_with_hearts: .

    Glaube ohne meinen Privaten Stress, könnt hier ruhig noch ein Welpe einziehen :lol: . Bei Tiny wird es Hormonell grad wieder gesitteter und sie zeigt schon wieder ihre Streber Hund Tendenzen :klugscheisser: . Außer Löse Runde kamen wir heut noch zu nichts und trotzdem läuft die mir nicht die Wände Hoch. Dafür schmeiß ich die kleine gleich zur Belohnung in einen Fluss, damit sie ihren Inneren Wasserhund Wahnsinn raus lassen kann :hurra: .

    Bbylabi du darfst bei dem Trainer mit den 3 Hunden nicht vergessen und unterschätzen, das er 3 Hunde hat. DREI!!! Selbst wenn ER mit seinen 3 Hunden nur 3 x am Tag, 30 Minuten eine Runde dreht, kannst du mir glauben, dass die Hunde sich keine Picknick Decke mitnehmen und ne Runde Romme auf der Wiese bei ihren 30 Minuten spielen.
    Ab 2 Hunden haben die Hunde den ganzen Tag eine Möglichkeit Artgerechten Hunde Kram miteinander zu machen.
    Gleichzeitig geht viel Fokus des Menschen vom einzelnen Hund weg und teilt sich auf 2 auf.
    Außerdem gehören Warte Übungen zum Alltag und geschehen ganz nebenbei.
    Hunde lernen auch voneinander mit Umwelt Reizen umzugehen. Im Rudel ist das oft ein selbst Läufer für die Hunde(Kann positiv, wie negativ sein)
    ...
    Meiner Erst Hündin hat es bestimmt als Seniorin ganz gut getan, als der Zweite einzog und ich mit dem was zu tun bekam und meine Aufmerksamkeit auf 2 aufteilen musste :tropf: . Und dem zweiten tat es sowieso gut, kein Einzelhund zu sein. Der war auch so ein reaktives, dauer fiependes, nervliches Frack zu anfangs.
    Weil er nur ein Zweithund war, hatte er den Luxus das ich ihn nur aktivieren brauchte, wenn ich was mit ihm machen wollte und ansonsten durfte der mit laufen. Für Kuscheln und den sonstigen Schabernack des Tages war die Hündin verantwortlich.
    Aber beide zusammen waren schon süß. Der Alte Rüde hatte sich einfach ganz viel von der Erst Hündin abgeschaut. Ohne die hätte der in seinem neuen Leben gar nicht gewusst, wo oben und unten ist.

    Jedes Lebensumfeld ist anders. Was bei dem einen super Funktioniert, muss nicht bei allen anderen auch klappen. Den Vergleich mit Einzelhund und Mehrhunde Haltung kann einer der Faktoren sein, warum das Konzept den Hund auf Sparflamme laufen zu lassen, bei dir nicht ganz aufgehet, weil dir der Erwachsener Hund dazu fehlt. :ka:

    Meine Erfahrungen sind da jedenfalls so, dass 30 Minuten mit einem bekannten Hund rum laufen, für einen Hund so auslastend sein können, wie 3 Stunden spazieren.

    Vielleicht würde DIR ein Camping Urlaub wirklich mal gut tun. Nicht nur für 3 Tage, fahr gleich 2 oder 3 Wochen. Lass das ganze Trainieren einfach mal sein und Lebt Alltag.
    Sucht euch einen leeren Strand, lasst das Tier die Wellen Jagen und lacht euch abends kaputt, wenn der schläft wie ein Stein und dabei mit dem Sand zwischen den Zähnen Knirscht.
    Junghunde gehen von sowas nicht kaputt.

    Die Bändel :see_no_evil_monkey: . Wir hatten die mal eine Weile ab, weil sich die doofe Aufnahme am Bändel und das rumkaspern richtig doof einschleichen und festigen kann.
    Das Animiert zum herum spielen damit und hat bei Tiny gerne Zoomies ausgelöst.
    Fiete hat sich da noch echt gut wieder gefangen. Toller Hund :smiling_face_with_heart_eyes: .

    Da ich ein draußen Mensch bin, musste Tiny da von klein auf mitziehen. Nach 3Std. Gassi guck ich, das uns kein Fremder Hund mehr ungebremst reinrennt. Weil nach Müde kommt Doof. Aber ansonsten sind wir den halben Tag Unterwegs.
    Meiner Kröte wärs auch zu wenig. Die brauchte grad im ersten Lebensjahr, ganz viel Zeit im Wald um da die ganzen Gerüche einsortieren zu können.
    Um das erste Lebensjahr kam nochmal Trieb dazu und deutliches reagieren auf Wild. Was dann eben nochmal die Zeit draußen eher verlängerte. Weil erst mal Lage checken, neues Wahrnehmen und gleichzeitig Brav im Gehorsam sein auch ihre Zeit in Anspruch nahmen.
    Sobald meine kleine im Wald angespannt ist, wie ein Flitze Bogen nehmen wir sofort Tempo raus und sie bekommt Zeit das was da abläuft zu sortieren. Je nachdem, was es ist, sichere ich sie.
    Vor kurzem hat sie Bieber entdeckt. Das war spannend. Durfte ne Halbe Stunde erst mal Schnüffeln, bis die Spannung raus war. Erschnüffelt man ja nicht alle Tage sowas tolles.
    Unterordnungsübungen sind dann auch im direkten Zusammenhang mit dem Reiz. Kann man ja direkt nutzen, fürs Anti Jagd Training.

    Um den Hund im Blick behalten, ohne ihn anzugaffen, kann ich Spiegel oder das Handy empfehlen :pfeif: .
    Muss ja mein Hormon gesteuertes Couch Kissen Rammelndes Hunde Mädchen hinter mir auf der Couch etwas im Blick behalten. Das die schon nen Dämpfer bekommt, wenn sie nur zu meinen sexy grauen Kastenförmigen Couch Kissen hinschielt :barbar: .
    Aber die Hormone scheinen etwas abzuebben. Jedenfalls verschwindet die Lethargische Stimmung und sie macht wieder Begeistert bei Spielangeboten mit. Hat auch wieder Spaß am zusammen laufen und Klebt nicht mehr mit der Nase am Boden, auf der Suche nach irgendwas.


    Wohnwagen Touren sind mein Traum für die Zukunft :cuinlove: . Ich Liebe es einfach in irgendeine Richtung Unterwegs zu sein und Treiben lassen zu können. Früher mit UL Trekking Zeug. Aber mit Kind und Kegel ist Langstrecken Wandern nicht mehr das wahre :lol: .

    Da versteht man richtig den Spruch "Weder Fisch noch Fleisch". Irgendwo zwischen "Schon erwachsen" und "Immer noch Baby".
    Ich hab jetzt Mönchpfeffer bestellt und will das die nächste Läufigkeit und Hormonchaos Zeit danach mal ausprobieren.
    Gestern war der Tag recht schön. Schuhe wurden ca. 6 mal auf die Decke getragen, Schampoo Flaschen 4 mal und sonstige Tücher nur 2 und ein einzelner Socken wurde bebrütet. Den Rest des Tages hat die kleine Pseudo Mami durch geschlafen. Allerdings waren wir auch 4 Stunden Gassi, bei dem schönen Wetter. An einem See und danach an einem Fluss :D .

    Ich mache es so, das ich versuche den Hund in Bewegung zu bringen und dadurch abzulenken, sobald der MK verschlossen ist. Also paar Schritte, mit Leckerchen Motivieren durch die Wohnung zu Folgen. In Bewegung und mit Fokus auf das Futter wird der MK einigermaßen schnell vergessen. Ich Lob dann viel und versuch so Party Stimmung zu machen und nach paar mal in der Wohnung mit MK drauf hin und her gehen und mir folgen, ist die Übung vorbei. Viel mit der Stimme Loben und dabei den MK wieder abmachen. Nochmal einen Keks fürs Brave mitmachen und dann das Wort fürs Übungs Ende noch sagen. Fertig.
    Du kannst auch wenn der MK sich gut dran packen lässt, den öfter einfach so draußen beim Gassi tragen lassen. Bewegung und Ablenkung und der Gewöhnungseffekt Hilft beim MK Training.

    ;) Trick 17: Bring deinen Hund in Bewegung, sobald der MK fest dran ist.

    Bei den Hunden ohne Hirnzellen reih ich Tiny mal mit ein :see_no_evil_monkey: . Himmel ist die grad durch. Rund 2 Monate nach der Läufigkeit gibt es nun nochmal eine volle Ladung Hormonchaos. Hatten wir das letzte mal auch schon so, das sie völlig neben der Spur war, in diesem Zeit Intervall. Weshalb wir da einige male beim Tierarzt waren :rolling_on_the_floor_laughing: .Dachte nämlich das Tier Leidet und darum ist die so Gaga. Diesmal spar ich uns das und warte jetzt erst mal ab und Kontrollier nur ab und zu Temperatur.
    Von der Leine lassen an Orten wo Menschen herum laufen, kann ich sie grad nicht. Wenn sie grad Hormonell in der Scheinmutterschaft ist, scheint sie wohl jeden Zweibeiner als Pseudo Baby Adoptieren zu wollen. Ein Blick von jemanden und schon wackelt der ganze Hund von der Nasen bis zur Schwanzspitze. Wahrscheinlich könnt man der auch eine Schar Artfremder Babys vor die Nase setzen und sie würd die vom Fleck weg Adoptieren. Auch ich kann mit Tiny nichts mehr gescheit Kommunizieren, sofort fängt sie mit dem Gewackel an und schmeißt sich an mich ran und versucht in mich rein zu kriechen. Sie kann auch kein Sitz, oder Platz mehr. Apportieren geht auch nicht mehr, höchstens noch mit ihren Lieblings Dummys oder Schuhen. Sie hat mir in den letzten 30 Minuten bestimmt 10 mal meine Schuhe gebracht. Und Kissen werden Berammelt. Darum bekommt sie jetzt oft Wohnzimmer verbot, wenn ich nicht dabei bleiben kann.
    Und richtig Klischeehaft Fresssüchtig. Sie braucht aktuell 3 bis 4 mal am Tag eine Portion Futter, sonst ist die nur am Fressen suchen draußen. Oder Inhaliert Pipi Spuren. So ganz bin ich da nicht sicher, wenn sie sich nur noch mit Nase am Boden fortbewegen kann.
    Und sie Pendelt zwischen, total drüber und total träge hin und her. Die weiß gar nicht mehr, wo ihr der Kopf steht.
    Ich kann mit ihr auch grad wenig gescheit arbeiten. Mal wirkt sie total begeistert und dann Schwupp, klebt sie plötzlich mit der Nase am Boden. Dann mag sie wieder nur im Schatten liegen, weil es ihr zu Warm ist und dann springt sie wieder auf und wackelt hochgefahren zu mir hin und mag Toben und Zergeln.
    Wenn ich ihr Angebote mache, schaltet sie sich gerne spontan wieder ab und lässt mich quasi stehen.
    Während sie in anderen Situationen dann wieder Fordernd mir gegenüber wird.
    Da haben wir dann auch öfter wieder Diskussionen. Ich mag ihr nicht jede Stimmungsschwankung so durch gehen lassen, wenn ich grad das Gefühl hab, sie zeigt mir ihre Mittelkrallle damit.
    Aber zum Glück haben wir schönes Wetter. Mit Ausflügen wo sie einfach dabei ist, kriegen wir diese Scheinmutterschafts Geschichte schon rum. Beim angeleint dabei sein, entstehen auch keine Diskussionen. Außer das Thema mit der aktuellen Fresssucht und den Menschen Adoptieren wollen :roll: .

    Bei Rüden gibt es ja diesen Mönchpfeffer, um denen mit ihrem Hormonchaos zu helfen.
    Gibt es sowas auch für Hündinnen?