Beiträge von acidsmile

    War es trotzdem Zufall? (ernst gemeinte Frage)

    Glücksfall. Muss nicht heißen das er wirklich wusste, was du willst. Er hat irgendwas angeboten, was ihm irgendwie vielleicht Bekannt vor kam.
    Wirklich können, kann der Hund das, wenn er in jeder Situation, aus jedem Zimmer, auch wenn Besuch da ist etc. pp. ab Signal sofort auf den richtigen Platz geht. Das hat man nicht nach 1 Tag und 5 mal was wiederholen lassen.

    Stelle es dir so vor. Du gibst jemanden 30 Vokabeln einer Fremdsprache und die Person hat nun 30 Sekunden Zeit, sich die alle zu merken. Dann gibst du der Person einen Vokabel Test, mit Multiple Choice Antworten.
    Ein paar wird dein Fleißiger Schüler sicher sogar richtig haben. Allein schon, weil manche Wörter ja auch einen ähnlichen Stamm haben, wie die eigene Muttersprache.
    Das heißt aber nicht, das der die richtig getippten Wörter nun aus dem Stehgreif in der Fremdsprache durch Konjugieren kann.

    Ein Erwachsener Hund bringt schon die ein oder andere Idee mit(Die Beobachten uns Menschen ja meist schon von Welpe an und schnappen das ein oder andere auf). Dadurch kann das geklappt haben. Am einfachsten ist es, wenn du auch bei Erwachsenen Hunden einfach alles für dich nochmal neu Trainierst. Auch wenn der Hund schon Ideen hat, wie etwas geht. Geh lieber davon aus, das ist alles ne sehr wackelige Sache und der Erwachsene Hund wird es nicht in jeder Erregungslage und in jeder Situation umsetzen können.
    Darum ist Druck aufbauen und den zu erhöhen, bei einem Hund, der neu bei dir ist, niemals der richtige Weg.
    (Wirklich gut erzogene und Ausgebildete Hunde landen eben auch selten im Tierschutz. Wer sich viel mit seinem Hund beschäftigt hat, möchte doch, sollte es zur Abgabe kommen, was besseres wie einen Tierheim Zwinger und vermittelt dann Privat).

    - “Der KONNTE nicht verstehen, was gemeint ist mit Fingerzeig und Körbchen. “

    Falsch. Einfach falsch. Haben aber viele angenommen, keine Ahnung warum.

    Er KANNTE “Körbchen” und hat es an Tag 1 super umgesetzt.

    Er wird es ja bis Tag 2 nicht vergessen haben. Daher mein Eindruck, dass sein “Nö. Ich sitz hier und guck dich einfach weiter an. Was willst du dagegen tun?” eher das Grenze-testen war. Der Vergleich mit “Mandarin sprechen und am Ärmel ziehen” ist ein sehr verständlicher, trifft hier aber mE nicht zu.

    Da liegst du aber wirklich falsch. Du überschätzt da doch die Kompetenz von Hunden ungemein. Hunde Lernen Ortsbezogen und auch Situation bezogen. Weil du einen Glückstreffer an Tag 1 hattest, wirst du das ganze dennoch in ganz vielen Alltags Situationen, über sehr lange Zeiträume Wiederholen müssen. Damit du das Signal in den unterschiedlichsten Situationen auch nutzen kannst.

    Meine Erfahrung ist eher, mindestens 3 Monate Regelmäßiges Training und dann hat der Hund schon eine gute Idee von dem was ich will.
    meine Hündin zeigt meist schon beim ersten Training das richtige verhalten. Aber das ist dennoch soooo weit davon entfernt, das in jeder Situation aus dem Stehgreif heraus umsetzen zu können.

    - Und die größte Frage von allen: Wie sollte man die ersten 2 Wochen denn jetzt eigentlich gestalten? Entweder hört man da sehr viel Widersprüchliches oder ich krieg nur die Fäden nicht zusammen. Um konkrete Beispiele zu geben:

    Am besten viel häufiger im Vorfeld mit dem Hund Spazieren gehen und noch näher kennen lernen. Wahrscheinlich wäre ein Fiddeliger Hund, der Wedelnd um jeden herum Wuselt für dich besser geeignet. Weil ich mir gut Vorstellen kann, dass du bei einem Hund der aus Überforderung, mit Hektischem herumwedeln und Wuseln reagiert, mehr Zeit hast, du verstehen, dass der Hund dies aus Überforderung tut.
    Also ein Hund einer netten Begleithund Rasse, könnte besser zu dir passen.
    (Als Info: Retriever haben den Ruf so eine Rasse zu sein. Aber es sind Aktive Arbeitswillige Hunde. Und Retriever in Tierheimen, sind oft tatsächlich gar keine Retriever, oder aber sehr Rasseuntypisch. Die Rassetypischen werden meist sofort an jemanden von ner Warteliste weiter vermittelt und hocken keine Woche im Zwinger).

    - Trainer hinzuziehen (wegen meiner Körpersprache) ja oder zu früh für so viel Action und sinnlos, weil noch keine Bindung da?

    Am besten sogar schon bei den ersten Probespaziergängen dazu holen. Ein Trainer kann dir direkt sagen, ob du da einen Fiddeligen Hund vor dir hast, oder einen Ernsteren Charakter. Die können auch besser wie du reinhorchen und einschätzen, ob dir die Pfleger den Hund Authentisch darstellen oder das ein oder andere Schön reden.

    - Leckerlies und kleine Apportierspiele ja oder zu früh?

    Futter ohne Bedingungen!!! Napf hinstellen und den Hund dran lassen. niemals den Napf oder das Futter wegnehmen. Niemals Kaurtikel wegnehmen. Du gibst dem Hund etwas und das darf der Hund bedingungslos behalten und du störst ihn dann nicht mehr.
    Apportier Spiele kannst du dir von einem Trainer zeigen lassen.
    Mit einem Hund der Satt ist ,kannst du auch noch on Top Leckerlies geben und Signale die du brauchst Üben. Anfangs nur Kurz

    - Hund streicheln ja oder nein, weil er sich wohler fühlt, wenn er erstmal nur “unbeobachtet” teilnimmt?

    Wenn du einen freundlichen Hund vor dir hast, der wedelnd um dich herumwuselt, darfst den auch Kuscheln. Es gibt verschmuste Hunde und die Lieben und brauchen das.
    Ein Trainer sollte dir genau so einen Hund helfen auszusuchen aus dem Tierschutz. Das würde bestimmt nicht mehr schief gehen.
    Von Hunden die sich nicht Streicheln lassen beim kennenlernen von dir und dir zeigen, dass sie es Klasse finden, solltest du Abstand nehmen.
    Bei solchen Hunden ist Vertrauensaufbau selbst mit Hundeerfahrung oft schwieriger und sollten deswegen lieber nicht zu Anfängern.

    - Auch mit einem bewegungsfreudigen Hund erstmal nur zum Pipimachen Gassi: Ja oder dreht er dann aufgrund Bewegungsmangel durch?

    In kleinen Schritten sein neues Umfeld zeigen. Das heißt eben auch, nicht einfach wo anbinden. Die ersten Tage erst mal ankommen lassen und mitlaufen lassen.

    Hast du sehr große Hunde?

    Derzeit nur mein Labi Mädchen, mit 29Kg. Du meinst aber schon kalbshufe, oder? Wenn es Hufe gibt, die länger halten, immer her, mit den Infos.
    Bin mit Tiny sehr Experimentier freudig und hab die Hoffnung auf den "Heiligen-, der Kausnack hält mal ne Woche, -Gral" noch nicht aufgegeben.

    Hab mein Mädchen heut mal wieder auf unsere abgelegene Hundewiese zum Hunde Toben gebracht. Schön wars mal wieder :herzen1: . Manchmal hat man Pech und es kommt kein passender vorbei. Aber manchmal hat man Glück.
    Die 2 waren gleich auf einer Wellenlänge :cuinlove: .

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/url]
    Der Rüde umringt von den anwesenden Frauen.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Zum Glück ohne Stutenbissigkeit und alles sehr harmonisch.
    Aber es ist auch viel Platz und höchstens immer nur eine Handvoll Hunde.
    Ich glaub, wenn wir so eine Wiese in direkter Wohnort nähe hätten, hätten wir Themen mit Menschen anhüpfen, oder sich wegen Hunden mal verselbstständigen einfach gar nicht. Da ist alles immer so ohne Hektik.
    Abruf von ihrem Kumpel, ging auch :applaus: .

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/url]
    Geschwommen wurde natürlich auch.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Meine kleine hat nur eine einseitige leichte HD, soweit nach Einschätzung von einem frühen Röntgen. Wir machen Physio Übungen und Schwimmen und Schwimmen und sehr viel Bewegung. Heut mal wieder 4 Stunden unterwegs. Probleme sehe ich höchstens, wenn sie mit sehr Kräftigen, groben Hunden spielt. Das Brems ich auch mal aus. Also solche Rambos, die anrempeln und umschubsen und so. Da merk ich schon, das es ungut ist, wenn meine kleine einen kräftigen/gewichtigen Hund mit einem Ausfall Schritt abfängt. Aber ist vermutlich kein Vergleich zur schweren HD. Normales Spiel, auch körperliches ist eigentlich kein Problem und Ausdauernd Rennen sowieso nicht. Hat aber auch Pomuskeln zum Nüsse knacken :lol: . Wo ich nur seeehr drauf achten muss, ist das sitzen auf der Lieblings Pobacke. Sowas soll fördern, dass sich die Sehnen verkürzen und dann läuft der Hund schief. Darum stehen auch immer viele Dehnübungen auf dem Programm. Slaloms, Rollen, Diener, Elefantentrick. Auf manchen Spielplätzen gibt es auch nutzbare Trampoline und Wackelbretter :see_no_evil_monkey: .
    Wir haben eine Hundephysio zum mit drauf schauen.

    Maximal unattraktiv sind hier Hufe. Da kann man zwischendurch dran kauen, aber die halten Wochen. Sie stinken halt wirklich wie die Pest.

    :flushed_face: Wochen :face_with_tears_of_joy: . Ich gebe meiner Kröte davon gerne Mal einen Abends, nach unserer großen Runde als Betthupferl Kausnack :upside_down_face: . Stinken tun sie wirklich etwas, aber die paar Minuten stört der Geruch ja kaum :see_no_evil_monkey:

    :lol: Das Schicksal eines Retrieverhalters …


    25 cm Kaustange aus getrockneter Rinderhaut. Ich spendiere jedem Hund Eine, die halten dann so eine Woche.

    Ja, wirklich. 25 cm Rinderhaut sind gefühlt für den Hohlen Zahn.
    Oft kriegt Tiny einfach so ein Hartgummi Teil, welches zum Paste rausschlabbern gedacht ist. Kauteile sind immer Zwischensnacks, die auch komplett verspeist werden.

    Für Lilly und Momo kaufe ich mittlerweile die extra langen unattraktiven ungefüllten Kaustangen, weil die sich einen Heidenspass daraus machen, sich die gegenseitig zu klauen.

    :flushed_face: Was für unattraktive, ungefüllte, lange Kaustangen bitte? Ich kenne nur, in 5 Sekunden ist es inhaliert, Kauzeug.
    Oder meinst du die 1m langen Rinderhaut Stangen? Die brauchen bei uns auch höchstens dann 30 Minuten, bis die weg sind. Oder die 1m Ochsenziemer? Die brauchen dann vielleicht zwischen 30-60 Minuten, bis die weg sind.
    Also wir sind sehr Interessiert an Unattraktiverem Kauzeug, was auch mal länger halten würde :smiling_face: .

    Ja das habe ich auch so gelesen acidsmile, dass es dient insbesondere die Mutter zurück zu rufen. Ich muss mal rumprobieren und schauen wie man es verbessern kann.

    Vielleicht klappt es ja tatsächlich auch von selber, aber in die richtige Richtung zu trainieren ist sicher nicht falsch.. Macht man ja bei vielen Dingen bei einem Welpen.


    Nur das wie hatte ich mir erhofft das es jemanden sehr ähnlich ging oder es kennt und genau auf die Situation paar Tipps hat.

    Nuja, wenn es mit am Folgetrieb liegt, der von alleine weniger wird. So wie die Umstellung von der Herkunftsfamilie, nun im neuen zuhause ohne Mutti und Geschwister. Was sich ja auch mit der Zeit dann gibt.
    Wäre eben der Tipp, den Welpen mit dem allein bleiben, keine schlimmen Erfahrungen sammeln zu lassen.
    Zum Beispiel durch, hinter dir her Tappern lassen ;) .

    Bei uns gab es durchaus auch mal einen Abbruch, fürs Gejammere. genauso wie es auch Lob fürs allein Brav im Zimmer bleiben gab. Mit Türgitter oder hinter einem Welpen Gitter.
    Aber davor stand immer zuerst die Bedürfnis Befriedigung. Lösen lassen. Satt machen. Dem müden Welpen beim einschlafen helfen...

    Bei so einem hinterher Jaulen oder Bellen, wegen Frust gab es auch bei meiner als Welpe in dem Alter schon einen Abbruch.

    Allerdings hat meine kleine noch bis ca. 16 Wochen hauptsächlich übers Kontakt liegen in den Schlaf gefunden. Und wenn sie übermüdet war, war sie knatschig und hat sich beim "allein bleiben", wenn ich mal in einem anderen Zimmer war auch nicht beruhigen können und hat sich dann reingesteigert.
    Also hab ich sie dann erst in den Schlaf begleitet, das kleine Hundebaby :herzen1: . Und bin dann erst raus aus dem Zimmer.
    Irgendwann fiel es ihr einfach so leichter(ca. ab 14 bis 16 Wochen), auch alleine einzuschlafen und dann erst haben wir angefangen das alleine bleiben zu Üben, wenn sie munterer war.

    Zudem war es für meine Hündin tatsächlich leichter, Bsp. wenn ich mit meinem Sohn was im Kinderzimmer gespielt hab und vor ihr dann die Tür geschlossen wurde.
    Hatte es dann durch die Tür gehört, das die Welpin/Junghündin sich dann, statt weiter rum zu janken, einfach fallen lässt und es sich gemütlich macht und pennt.

    Ich kann mir Vorstellen, das dieses hinterher jammern eben nur den Zweck hat, die Familie zurück zu rufen. Sie sind ja von Geburt an, immer mit anderen Hunden zusammen. Durchgehend mit den Geschwistern und sehr viel mit der Mutter.
    Wenn man das jetzt noch weiter zerdenkt, dann müsste eigentlich jeder Welpe es auch kennen, dass die Mutter verschwindet und die Türen geschlossen werden und dann erst mal eine weile weg ist. Zumindest, wenn der Züchter mit der Mutterhündin zum Lösen noch Gassi gegangen ist.
    Dann sind die Welpen im Idealfall schon daran gewöhnt, das sie mal kurz allein sind, ab dem Moment wo die Tür geschlossen wird.
    Was es den Welpenbesitzern dann später auch alles einfacher macht, wenn es da schon eine Verknüpfung gibt.

    Bei Tiny merkt man den Jagdtrieb und das Interesse. Aber Rassegerecht händelbar.
    Unsere Kaninchen würd ich aber nie unbeaufsichtigt mit Tiny im selben Zimmer hoppeln lassen.
    wenn es Erbsenflocken gibt, hockt Tiny aber in einer reihe, mit denen. Nur das eben zwischen den Tieren noch ein Trenngitter ist :tropf: .
    Einem Junghund gestehe ich dann doch leider immer zu, dass im unbeaufsichtigten Moment mal reingebissen und von gekostet werden kann.
    Mit den Familienhunden meiner Kindheit, hieß es auch immer, "Die sind soo Tierlieb"...
    Aus heutiger Sicht, würd ich behaupten, von wegen. Unser Zwergpudel lief mal mit meiner Ausgebüchsten Natter im Maul lang. Und ich glaub das hatte der nicht getan, weil er mit der Kuscheln wollte. Tatsächlich war die noch am Leben, aber war wohl eher gutes Timing und viel Glück, das wir den gesehen haben, bevor er mit seiner Beute in sein Körbchen verschwand.

    Doch, manchmal durch herumsuchen und schnüffeln... manchmal auch gar nicht und zack, ein Lackerl auf der couch :face_with_rolling_eyes: (da darf er jetzt nur mehr unter Aufsicht drauf..)

    Reinigst du es dann schon mit einem Enzymreiniger?
    Es gibt ja diese These, solang es da nach Pipi riecht, denken sie das gehört so.
    In Tierfachgeschäften gibt es extra Enzymreiniger dafür, welche die Geruchsenzyme spalten und dadurch effektiv alle Gerüche zerstören. Und das Mittel ist wirklich gut.
    Zum Schutz der Couch kann man auch Inkontinenz Laken drüber legen. Die kann man dann bei 90 Grad waschen. Die gibt es ab und zu beim Discounter und ansonsten große in Apotheken und kleinere für Babybetten auch in Drogerien.
    (Auch mein großes Mädchen hat ein Weilchen gebraucht für die 100%ige Stubenreinheit. Sie musste sehr lange Zeit auch Nachts immer noch dringend raus. Da gab es mit den Aufzucht Fertigfutter Sorten Probleme mit der Verträglichkeit, mit sehr viel Output und dadurch eben viel raus Lauferei für uns).
    Manchmal dauerts eben einfach und man muss sehr hinterher sein.

    Weil vor ein paar Einträge das Freilaufen und der Radius davon angesprochen wurden. Wie ist das bei euch mit dem Freilauf, also wo lasst ihr eure Schätze da frei laufen und habt ihr keine Angst, dass sie euch abhauen(Wild)? Bzw sind sie schon so gut erzogen dass sie weder zu Mensch noch Hund dann hinlaufen würden? Würde mich wirklich interessieren wie ihr das hinbekommen habt.

    Wild ist kein Problem.
    Hunde sind mittlerweile kein Problem mehr.
    Menschen sind derzeit unsere Achillesferse.

    Für unbeschwerten Freilauf gehen wir einfach Strecken, die offenbar unbeliebt sind. Vermutlich weil hier fast alles Flach ist und wir steuern den einzigen Weg an, wo es Berg rauf geht. Da treffen wir Stundenlang oft keine Menschenseele.

    Als Tiny noch zu jedem Hund hin ist, hatte sie Hundekontakte nur in einem eingezäunten Gebiet und war ansonsten an der Schlepp. Bis auf den Weg, wo wir Stundenlang weder auf Menschen noch Hunde treffen.

    Und für Wild gibt es neben Unterordnungs Übungen direkt mit Wild in Reichweite(sowas startet man nur mit gut gesicherten Hunden), noch die Ersatz Beschäftigung mit Dummys. Und die Mischung macht es dann.