Beiträge von sinaline

    Zitat

    Super :gut: :D :ua_respect: Freut mich für euch

    Lg Caro & der kleine Schwarze

    Kaum geschrieben und schon wieder "Rückfälle" erlitten...kaum war ich heute draussen, da kam ganz unvermittelt ein großer fremder Hund um die Ecke geprescht...ein "Fest" für meinen Hund :roll:

    ...tja heute muß ich mich meinen Vorschreibern anschließen...

    Die "guten" Zeiten kenne ich noch von vorher...da denkt man es läuft gerade supergut und dann wird man wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. :hust:
    Man lernt doch nie aus.

    Zitat

    Ich bin auf der Arbeit, das ist der einzige Weg, den ich so erreichen kann.
    Hätte er auch nur irgendwelche Ambitionen in die Richtung, würde er angeleint.

    Hm...ich möchte dir kurz ein Beispiel aufzeigen, das auch bedacht werden sollte:

    Vor ein paar Monaten hat meine territoriale "Töle" einen Rotti (war freilaufend und meine Hündin hat sich aus dem Halsband "geschlichen") vor unserer Haustür, auf der Wiese gestürzt und wollte diesen verjagen.
    Der sonst folgsame Rottweiler ist von meinem Hund auf die Strasse gejagt wurden...es kamen Autofahrer aber die fuhren zum Glück behutsam.
    Alles in Allem gut gegangen.

    Aber solche Situationen in denen der eigene Hund von einem anderen angegriffen wird(was ich natürlich nicht gutheiße), sind nicht selten.
    ...leinst du deinen Hund an wenn ein fremder Hund kommt?
    ...ist nur so ein Gedanke...das passiert halt auch öfters.

    Zitat

    :-)

    Im Moment machen wir das eher kurz. Wenn wir aber das Haus verlassen und eine zeitlang wegbleiben schläft sie. Zumindest sieht es danach aus, wenn wir nach Hause kommen. ;-)
    Wir werden es jetzt mal ausprobieren und sie länger alleine in einem Raum lassen. Das hatte für uns halt erstmal so einen Charakter von "Wegsperren", aber das ist vermutlich ein Trugschluss.

    Das hält jeder anders ;)
    Man kann den Hund auch an seinem Platz anleinen...ist aber im Endeffekt dasselbe.

    Für mich ist das zwar auch wegsperren...aber ICH halte es für nicht gewaltsam.

    Allerdings werden hier noch andere Meinungen kommen.
    Entscheide selber wie du es handhaben möchtest...es ist nur eine Empfehlung, mehr nicht.
    viel Glück.

    Zitat

    Diese zwei Sätze wiedersprechen sich aber...wenn ihr die Tür hinter euch schließt kann euer Hund euch doch gar nicht stundenlang hinterherlaufen...oder macht ihr das nur kurz?
    Was passiert wenn ihr die Tür solange geschlossen haltet bis der Hund eingeschlafen ist? edit...natürlich quatsch er schläft :headbash: ...ich meinte, was passiert wenn ihr die Tür länger geschlossen haltet...schläft euer Hund dann ein?

    Zitat

    Was fütterst Du?

    Zur Entspannung ist dieser Link sehr gut:
    http://www.cavecani.de/wissenswertes/…-hundetraining/


    Ein guter Link :gut:
    ...aber meinst du nicht das der Hund erstmal lernen sollte UNABHÄNGIG von seinen Haltern Entspannung zu lernen.
    ...wenn ein Hund schon älter ist und sich "zurücknehmen" kann...dann finde ich solche Entspannungübungen wie ein konditioniertes Wort einzufügen um zu entspannen sehr hilfreich...aber jetzt?

    Zwischendurch eine Entspannung zu konditinieren schön und gut...

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten euren Hund eine Auszeit zu geben...wenn ihr danebensitzt ist das keine Auszeit, denn hier lernt euer Hund nie sich zu beruhigen ohne das ihr dabei seid...sie muß lernen das sie egal wie ihr in der Wohnung rumrennt, entspannen soll.

    man kann zb. immer kurzzeitig die Türen hinter einem schließen wenn man den Raum verlässt (zb. beim aufräumen)...erst ganz kurz dann länger ...den Hund sollte man dabei nicht beachten, weder beim raus noch beim reingehen.

    ...es gibt noch die Möglichkeit den Hund anzuleinen, auf den Platz zu schicken, den Hund aus dem Zimmer zu bringen...die Box ect.
    ...welche Möglichkeit ihr wählt ist euch überlassen.

    So ein junger Hund hat noch gar keine lange Aufmerksamkeitsspanne und ist zb. nach circa 20 Minuten bis halbe Stunde draussen völlig geistig erschöpft...dann passieren diese Übersprungshandlungen von denen du geschrieben hast.
    Man kann sich die Zeit in der Woche so einteilen, das man eventuell 2 oder dreimal die Woche mehr mit dem Hund unternimmt (er also etwas kennenlernt) aber der Rest sollte sich eigentlich im Rahmen halten...ein geregelter Tagesablauf hilft sehr gut...ab und zu mal ein bischen mehr erleben ist natürlich nicht schlimm.
    In dem Alter sollte euer Hund aber mehrmals Stundenweise tagsüber schlafen (machen auch erwachsene Hunde)

    ...und bitte nicht streicheln bis die Augen zu fallen...das ist kein Menschenkind ;)...entschuldigung das ist zu arges vermenschlichen :hust:

    ich würde dort auch nicht mehr reagieren.
    Standpunkt klarmachen wie zb. : ein Privat Züchter kann NIE UND NIMMER WESEN UND GESUNDHEIT genetisch beeinflußen...heraus kommt ein zufälliges "Genprodukt", welches sich als Pulverfaß herausstellen kann...da hilft auch kein Gesundheitcheck, da auch "schlechte Gene" gerne mal eine Generation überspringen und zukünftig andere Generationen oder die jetzige plötzlich zum Vorschein kommen, da eben keine Ahnentafel mit vergangenen Erbkrankheiten sowie Wesenseigenschaften gelistet ist.
    ...mehr kannst du nicht tun...und sie werden trotzdem nicht zuhören
    ...aber eben auch ab und zumal diesen Standpunkt posten...und nicht auf weitere Diskussionen eingehen (bringt gar nichts)
    ...viele ander User lesen mit ohne zu schreiben...auch diese bilden sich ihr Urteil.

    ...wird dir es zuviel, verlasse diese "Gmeinde" :D
    (hier geht es manchmal auch nicht anders zu ;) )