Es gibt verschiedene Möglichkeiten euren Hund eine Auszeit zu geben...wenn ihr danebensitzt ist das keine Auszeit, denn hier lernt euer Hund nie sich zu beruhigen ohne das ihr dabei seid...sie muß lernen das sie egal wie ihr in der Wohnung rumrennt, entspannen soll.
man kann zb. immer kurzzeitig die Türen hinter einem schließen wenn man den Raum verlässt (zb. beim aufräumen)...erst ganz kurz dann länger ...den Hund sollte man dabei nicht beachten, weder beim raus noch beim reingehen.
...es gibt noch die Möglichkeit den Hund anzuleinen, auf den Platz zu schicken, den Hund aus dem Zimmer zu bringen...die Box ect.
...welche Möglichkeit ihr wählt ist euch überlassen.
So ein junger Hund hat noch gar keine lange Aufmerksamkeitsspanne und ist zb. nach circa 20 Minuten bis halbe Stunde draussen völlig geistig erschöpft...dann passieren diese Übersprungshandlungen von denen du geschrieben hast.
Man kann sich die Zeit in der Woche so einteilen, das man eventuell 2 oder dreimal die Woche mehr mit dem Hund unternimmt (er also etwas kennenlernt) aber der Rest sollte sich eigentlich im Rahmen halten...ein geregelter Tagesablauf hilft sehr gut...ab und zu mal ein bischen mehr erleben ist natürlich nicht schlimm.
In dem Alter sollte euer Hund aber mehrmals Stundenweise tagsüber schlafen (machen auch erwachsene Hunde)
...und bitte nicht streicheln bis die Augen zu fallen...das ist kein Menschenkind ;)...entschuldigung das ist zu arges vermenschlichen 