Beiträge von sinaline

    hallo,

    ich bin mal ehrlich und frage mal ganz direkt :smile: ...ich verstehe Deine Frage nicht so ganz...

    ...wenn Du vorhast den Hund mit professioneller Hilfe zu einem Therapiehund auszubilden, so sollte es selbstverständlich sein das ein "Profi" entscheiden sollte WELCHER Hund in Frage kommt.

    ...ich glaube nicht das irgendein Hund (egal welcher Rasse er angehört) einfach zu einem Therapiehund geeignet ist...im Vorfeld müßten doch eigentlich viele Tests gemacht werden ( fängt im Welpenalter ja schon an) und dann dierekt mit der Ausbildung begonnen werden...das kann meiner Meinung nur ein "Fachmann".

    Allgemein sagt man, das ein Retriever schon ideal wäre...ABER selbst bei dieser Rasse kann man nicht IRGENDEINEN Retriever ausbilden...das kann ins Auge gehen.

    Frag doch einfach mal in den zulässigen Rassenvereinen nach, wie man ein solches Tier bekommen kann.

    Ein schon ausgebildetes Tier wäre auch nicht verkehrt ( ist natürlich nicht billig)

    Man sollte auch bedenken das ein Therapiehund lernt, das es eine "Arbeitszeit" und "Freizeit" hat...im letzteren kann der Therapiehund auch ganz anders reagieren wie in seiner reinen "Arbeitszeit"...ähnlich wie beim Blindenhund.
    ich stelle es mir schwer vor, dem Hund seine "Freizeit" auf einem Bauernhof zu "geben", wenn den ganzen Tag reger Kinderverkehr herscht :D

    Ich kann aus Deinem Text leider nicht ganz erkennen, ob der Hund jetzt wirklich Professionell ausgebildet werden soll ...oder doch nicht :???:

    Zitat

    sie hat heute von 01:30 uhr bis 06:45 uhr durchgeschlafen :gut:
    sollten wir sie tagsüber nicht so viel schlafen lassen :???:
    ist nicht so leicht fotos von ihr zu machen ;)
    am samstag gehen wir zu unserer ersten welpen spielstunde


    Doch das solltet Ihr...ein Welpe sollte den größten Teil des Tages schlafen, um es "genau" zu sagen, ist ein Welpe in diesem Alter ungefähr 4 Stunden wach, den Rest verpennt er...aber das sind natürlich nur Richtwerte, kann sic auch etwas anders verhalten
    es pendelt sich ein wie bei einem Menschenkind...nur geht es bei einem Hund viel schneller :D

    Tanja...ich hab da noch ne Frage :D :smile:


    Ich bin den für mich Neuen Wegen bei der "Bekämpfung" der Leinenagression, durchaus gewillt, diese gehen zu wollen.

    Aber wie ist das nun?

    Wenn ich jetzt zb NUR während der Gassigänge füttern würde...und mein Hund aber ( ganz gewiss) nach einer Zeit "meint"...ah da kommt ein Hund, jetzt ist eigentlich auch Futterzeit...aber das krieg ich ja auch auf den Rest des Weges, also was soll`s, legen wir mal los....
    Ich mein ich kann doch nicht NUR bei Hundebegegnungen füttern, da käme nicht genug Futter zusammen...was dann???
    Ich meine die Frage ehrlich :smile:

    Zitat

    So, Thema Handfütterung kann hier weiter diskuttiert werden:
    https://www.dogforum.de/fpost8212398.html#8212398

    Wenn ihr auch noch das Meideverhalten diskuttieren wollt, dann macht dafür bitte auch ein neues Thema auf, sonst kriegt die TS ja gar keine Tipps mehr :/

    Gruß
    Bianca


    Aber warum denn? Es gehört doch auch zur EINER Methode um die Leinenagression unter Kontrolle bringen zu können.

    Mir ist es immer noch ein Rätsel wie man mit "Futtererarbeitung" durch den Alltag kommt...theoretisch hört sich das alles sehr gut an...aber ich kann mir immer noch nicht die Praxis dabei vorstellen.

    Aber was heißt schon ...Meideverhalten?...darf ich dann zu Hause auch kein "scharfes" nein oder Aus sagen ohne das der Hund immer wieder ( oder vielleicht ab und zu) Leckerchen zur positiven Bestätigung bekommt...also einfach mal "Aus" sagen und dann auch "Aus" meinen...gut das ist dann auch ein Meideverhalten oder nicht.

    Klar am Anfang habe ich meinen Hund auch mit Leckerchen konditioniert...aber im Ernst das klappt doch nicht immer...irgendwann weiß der Hund doch auch...ja ich mach das jetzt nicht, ich hab jetzt gerade keinen Bock auf Leckerchen...oder der Hund ist gerade sowas von satt und dann???

    Naja Tanja,

    Aber es kann auch durchaus eine Fehlverknüpfung bei der Leckerchenmethode "erarbeitet" werden.

    Ich hatte auch mal darüber nachgedacht, meinen Hund durch "Futtererarbeitung" zu konditionieren...aber mir war es ehrlich gesagt zu umständlich...oder ich hatte zu Anfang nicht genug Geduld dafür...ich denke aber auch meine Hündin dürfte dann NUR bei Hundebegegnungen Futter bekommen, die weiß doch dann ganz genau das sie den Rest des Spaziergangs auch noch Leckerchen bekommen würde...leider ist sie im Allgemeinem eher "Leckerchenresistent"
    Ich hab in der Hinsicht auch schon alles versucht...auch mit Superduper Leckerchen...nichts zu machen...Hirn setzt aus.

    Zitat

    Ja so dachte ich mir das ursprünglich auch, aber andere sagen wiederrum, des bringt gar nichts das schreien oder Leinenrückeln.


    Naja es kommt ja auch auf das richtige Timing an...während ein Hund schon losgelegt hat, ist es meistens zu spät...dann wird es eher als "Unterstützung" angesehen...(kommt darauf auch an WIE Du reagierst..)


    Ich würde schon zu Hause im Vorfeld, bei einem" Nein" oder" Aus", DIES sehr DEUTLICH machen und keine Ausnahmen dulden...jedenfalls nicht die nächste Zeit.