hallo,
ich bin mal ehrlich und frage mal ganz direkt ...ich verstehe Deine Frage nicht so ganz...
...wenn Du vorhast den Hund mit professioneller Hilfe zu einem Therapiehund auszubilden, so sollte es selbstverständlich sein das ein "Profi" entscheiden sollte WELCHER Hund in Frage kommt.
...ich glaube nicht das irgendein Hund (egal welcher Rasse er angehört) einfach zu einem Therapiehund geeignet ist...im Vorfeld müßten doch eigentlich viele Tests gemacht werden ( fängt im Welpenalter ja schon an) und dann dierekt mit der Ausbildung begonnen werden...das kann meiner Meinung nur ein "Fachmann".
Allgemein sagt man, das ein Retriever schon ideal wäre...ABER selbst bei dieser Rasse kann man nicht IRGENDEINEN Retriever ausbilden...das kann ins Auge gehen.
Frag doch einfach mal in den zulässigen Rassenvereinen nach, wie man ein solches Tier bekommen kann.
Ein schon ausgebildetes Tier wäre auch nicht verkehrt ( ist natürlich nicht billig)
Man sollte auch bedenken das ein Therapiehund lernt, das es eine "Arbeitszeit" und "Freizeit" hat...im letzteren kann der Therapiehund auch ganz anders reagieren wie in seiner reinen "Arbeitszeit"...ähnlich wie beim Blindenhund.
ich stelle es mir schwer vor, dem Hund seine "Freizeit" auf einem Bauernhof zu "geben", wenn den ganzen Tag reger Kinderverkehr herscht
Ich kann aus Deinem Text leider nicht ganz erkennen, ob der Hund jetzt wirklich Professionell ausgebildet werden soll ...oder doch nicht