[quote="elcaballo"]Hallo
Bei uns auf dem Hud sind (abgesehn von meiner Tochter) nur an zwei Stunden Kinder. Ansonsten ist der Hof "fremde leute-frei". Der Hund muss also nicht permanent mit den Kindern arbeiten- es bleibt genügend Zeit für ihn bzw uns beide.
Nein- es muss kein Jagdhund sein.
Einen ausgebildeten Therapiehund lehne ich für meine Tätigkeit ab. Ich vermute außerdem, daß man kaum solche Hunde kaufen kann.
Es sollte ein Welpe sein, damit sicher ist, daß die Sozialisierung nicht in die Hose gegangen ist.
Da ich mit dem Hund arbeiten werde, möchte ich entscheiden, was für ein Hund es denn werden soll. So kann ich grundsätzlich Rassen ausklammern, die sich zwar eigenen, die ich aber zum Gähnen langweilig finde. (Ich kann Golden retriever nicht stehen sehen. sie mögen geeignet sein, ich mag sie einfach nicht.)
Da der Hund mein Partner und Kollege sein soll muss ich ihn schon mögen (können) 
Die Drahthaar-Husky-Mischung ist aus dem Rennen. so im Nachhinein eine völlig blöde idee
. Naja- darum möchte ich mich halt vorbereiten und Gedanken machen
(die Huskys und DD die ich kenne scheinen ganz klare Ausnahmen zu sein. Ausnahmen gibt es aber leider nicht so oft. Das Risiko, daß das nicht klappt ist waaaahnsinnig groß.)
Vielen Dank für die Hilfe bis jetzt. 
Ich werde keine Zuchtverbände durchtelefonieren, da mir vermutlich alle sagen werden, wie geeignet der Hund für diese Tätigkeit sein wird. Erfahrungsberichte helfen da wohl mehr
gruß[/quote
--------------------------------------------------------------------------------------
...Nun, Du wirst schon wissen was Du tust.
ich wollte Dir auch um Gottes Willen keinen Golden oder Labrador aufschwatzen...ich finde es aber auch schwierig einen Hund nach Deinen "Vorstellungen" zu finden, der auch noch gut in Euren Alltag passt.
Ich wünsch Dir noch viel Glück bei Deinem Vorhaben.