Beiträge von sinaline


    Stimmt...aber bekomm erst mal so einen Hund...das ist ja schon eher Glücksache...ich würde mir solch einen Hund auch nur bei einem seriösen Züchter kaufen.

    Zitat

    :lachtot:

    ich bezweifel, dass da wirklich saluki mit drin steckt ;) wie gesagt, wahrscheinlich in der 2000.-20000. generation, aber sonst bezweifel ich das doch sehr.


    Das ist schon so wie ich es mir denke...man sollte die Testergebnisse eher als Anhaltspunkt betrachten...also in diesem Fall steckt halt vielleicht nicht ein Saluki...aber eben eine Windhundrasse.


    kyuketsuki...was is`n daran so lustig...ich kann mich daran erinnern das ihr schonmal über dieses Thema "diskutiert" habt...und ich weiß das die "vornehme" Rasse Saluki nicht überall auf der Welt so verteilt ist wie zb der Labrador...aber genau kannst Du auch nicht wissen was in dem Hund von Estandia drinsteckt...es gibt Zufälle im Leben.

    Zitat

    Würde vielleicht ein BernerSennen Hund passen.

    Der Berner Sennenhund wurde aus Schweizer Bauernhunden herausgezüchtet. Seine Aufgabe war das Bewachen von Hof und Vieh. Der Junghund brauchte liebevolle, jedoch konsequente Erziehung. Der Berner Sennenhund kann zum Begleit-, Schutz-, Fährten- und Katastrophen- hund ausgebildet werden, ist aber auch ein guter Familienhund, der engen Kontakt und viel Platz benötigt.

    Quelle.http://www.hunderassen.de


    Aber ob er zum Begleithund zum Joggen geeignet ist,...das bezweifle ich.

    Meine Hündin würde auf jeden Fall "schützen", wenn uns jemand drohend oder laufend entgegen kommt.

    Solch ein Hund muß lernen das er auf die Kommandos des HH hört, sonst kann es in Alltagsituationen zu unangenehmen Zwischenfällen kommen...und das ist im Alltag wirklich nicht gewünscht.

    Stell Dir mal vor liebe TS, Du gehst mit Deinem Hund Gassi und es kommen Jogger, Fahrradfahrer, laufende spielende Kinder, Leute im eilligen Schritt ect entgegen...Jeder von Ihnen könnte in den Augen des Hundes ein "Angreifer" sein...und wenn der Hund dann noch einen großen Schutztrieb hat...na dann prost Mahlzeit...dann hast Du wirklich nicht viel Freude mit dem Hund, sondern nur Stress...nein das ist es nicht wert.

    Mein Hund reagiert nicht auf Jogger aber sehr wohl (komischerweise) auf uns zu laufende Passanten...zwar nicht schlimm aber ich habe direkt zu Anfang Bei Fuß beigebracht und es klappt sehr gut .

    Bei Fußgängern hatte ich nie Probleme und Fahrradfahrer sind auch kein Thema...aber ich glaube das liegt daran das sie sehr wenig Jagdinstinkt besitzt UND ich sie direkt erzogen habe.

    Ein Hund mit Schutztrieb ist im Garten auch nicht gerade eine Freude( wenn man nun einen besitzt und in der Stadt wohnt)...da muß ich sagen ich lass meinen Hund nicht alleine raus...sonst würde sie im Garten Dauerbeschützen.

    Ich würde den Test auch mal gerne machen lassen...aber südländische Rassen...sind eher nicht vertreten. Zumindesnst Die , von denen meine Hündin abstammen könnte.

    Ich habe VERMUTLICH eine Labrador Podenco Bardino ( und nach neuster TA "Analyse" noch Husky) Mix Hündin...aber um es mal realistisch zu betrachten...da könnten über Generationen gedacht, 20 oder mehr Rassen drin stecken.
    @Elkuber...ich bin ehrlich, natürlich interessiere ich mich für den Rassenanteil meines Hundes...ein Mischling stammt nunmal von verschiedenen Rassehunden ab...ich nehme jetzt auch mal an, Du hast einen Golden...für DIESE Rasse hast Du Dich doch auch interessiert...um jetzt weitere Fragen "vorzubeugen"...ich fand die Mischung meines Hundes genial...das eine schließt das andere nicht aus :smile:

    Ich sehe den Test auch eher als eine Art...sagen wir mal "grobe Zuteilung"...oder als Anhaltspunkt.

    Die Ergebnisse hier haben mich schon überrascht...kommt ganz gut hin,...außer das Ergebniss des Labrador Setter mix, der ein Boxermix sein soll...das ist äußerst seltsam...wurde da was vertauscht??? :lol:

    Vielleicht laß ich den Test doch mal machen...mal sehn.

    lg
    Susanne

    Ich kann mir auch nicht so ganz vorstellen, das das Lecken UND sich auf den Rücken legen rein so interpretiert werden kann, das der Hund seine Ruhe haben will.

    ...das könnte höchstens der Fall sein wenn der Hund schon vorher genüßlich auf dem Rücken liegt und DANN erst gestreichelt wird...da liegt die "Sachlage" schon etwas anders.

    Also meine Hündin fordert mich geradezu auf, wenn ich sie normal streichel...dann schmeißt sie sich in die Seitenlage...ich höre dann auf...dann bettelt sie mit den Vorderpfoten und legt sich genüßlich auf den Rücken...und wenn ich dann dem oberen Körperteil dabei streichle kommt es auch vor das sie meine Hand leckt und dann seufzt sie inbrunstig... :???:

    .... :D :lachtot: ...waaaaahh, das hört sich an wie ne Anleitung zum Petting :hust:...( darf ich das Wort überhaubt erwähnen?)

    Ich habe jetzt angefangen eine andere Methode zu verwenden und werde nur noch draussen füttern.
    ...Schau Training hab ich schon länger eingeführt und versuche es jetzt mindestens 2 Monate lang mit oben genannter Methode.
    Mein Hund muß jetzt erst mal kapieren, das es nur noch ausserhalb der Wohnung etwas Fressbares gibt.

    ...das kann sicher ein paar Wochen dauern...solange werde ich so gut es geht direkte Hundebegegnungen meiden.

    Wir sind oft bei uns in einer parkähnlichen Anlage und dort macht sie NIE irgendwelche Schwierigkeiten, auch wenn der andere Hund nur 3 Meter entfernt ist (Ausnahme der andere Hund fängt an zu knurren oder zu bellen)...das ist schon komisch :???:

    Aber sobald ein richtiger Weg oder Bürgersteig da ist, ist es vorbei...da braucht der Hund nur 20 Meter entfernt sein, da fängt es schon an.

    Ist es eigentlich nötig meinen Hund in dieser Zeit von Bekannten Hunden an der Leine fernzuhalten???...einerseits denke ich ja und andererseits kann eine ruhige Hundebegegnung an der Leine auch nicht schaden...oder??

    Also ich gucke mir das jetzt noch circa 2 Monate mit an...wenn die Methode nicht fruchtet werde ich defenitiv nach einem geeigneten Trainer suchen...ja, bis dahin hab ich genug Geld zurückgelegt.


    Keine Angst...ich weiß schon was Du damit sagen willst. :smile:
    Es ist halt ein ein langer Weg bis man gewisse Probleme (die für mich relevant sind) im "Griff" hat und den Hundi da abholen kann wo er sich gerade "befindet".
    Aber auf dieser Problemstrasse darf man doch mal sagen:..."dat is jetzt schwierig"
    Das letzte worüber ich mich beschweren würde ist , das mein Hund unser Haus und Garten bewacht...das finde ich ganz normal...dann kann sie halt nur noch mit mir zusammen in den Garten, wenn ich sie im Blick habe.

    Aber ich danke Dir für die gedanklichen Anregungen...ist schon komisch aber solche "Gespräche" helfen mir immer wieder den Überblick zu behalten...und irgendwie stimmt es ja...der Hund kann gar nichts dafür.