Ich konnte diese Hinlegen bei meiner Hündin auch von Anfang an beobachten.
Allerdings ist es bei Ihr so, das wenn sie:
1. Schleichend fixierend sich hinlegt...das Unsicherheit herscht und es "kippen kann ( geschieht nur an der Leine)...
2.Sich aufrecht,mit Ohren nach vorne (hat Schlapp Knickohren) und gelassen in der Liegeposition "abwartend"...das ist meiner Meinung "freundlich" gesinnt und ist immer im Freilauf bei uns zu beobachten.
Leider ist es uns auch schon passiert, das sie sich einmal wirklich freundlich abwartend (ohne Fixierung und an der Leine) auf einem größeren Hund, hingelegt hat. Dieser Hund kam laufend an einem Fahradhalter befestigt, mit seinem Herchen langgefahren...ich sah auf den ersten Blick, das der andere Hund bereit auf Angriff war und konnte im letzten Augenblick meinen Hund fassen...als der andere knurrend und bellend meine Hündin im "Laufschritt" angreifen wollte...das hätte für uns alle, und vor allen Dingen den Fahradfahrer (also der HH) fatale Folgen haben können.
Ich denke es war für beide Hunde eine sehr unnatürliche Situation...und leider kann ich jetzt auch nicht mehr davon ausgehen, das sie trotz "freundlicher Wartehaltung" nicht mehr angreifen würde.
Es kommt wirklich darauf an, was für Erfahrungen die Hunde in dieser Warteposition gemacht haben.
Im Freilauf konnte ich soetwas zum Glück noch nie beobachten.
Im Alter bis zu 10 oder 11 Monaten war die Wartestellung bei meinerHündin eine ganz normale "Vorbereitung" auf eine Begegnung.
Ich habe sie auch Vorwiegend nur bei jungen Hunden beobachten können.
Aber ab der ersten Läufigkeit war es dann vorbei mit der Freundlichkeit...wenn sie in dieser Position auf eine Hundebegegnung gewartet hat und der andere Hund sie nicht beachtet hat, dann hat sie sich lauthals "beschwert"
Ja was ist das jetzt: Frust, Angst, Unsicherheit??? Ich weiß es nicht genau...wahrscheinlich eine Mischung aus allem gepaart mit einem Schuß Machoo Gehabe.
Seitdem lass ich diese Wartestellung nicht mehr zu (wenn es zu verhindern ist)
Im Freilauf kann ich mich bis jetzt nicht beschweren.
Mein Hund ist generell unsicher und ich denke Diese Wartestellung ist bei solchen Hunden eher "ungeeignet".
@nindog, ich würde an Deiner Stelle , wenn sich Dein Hund in der Wartestellung verweilt und der andere Hund ungestüm auf Deinen Hund zuläuft, sofort Umdrehen und gehen.
Normalerweise müßen BEIDE Hunde VOR dem Kontakt ihre Aufnahmebereitschaft bestätigen...der jeweils auf Euch zulaufende Hund muß (wenn er Deinen Hund in Wartestellung sieht) kurz vor Euch stehebleiben und signalisieren, das er den Kontakt wünscht...normalerweise wird dann Dein Hund aus der Warteposition aufstehen und ebenfalls den gewünschten Kontakt erwiedern...Erst dann sind die Fronten zur Kontaktaufnahme geklärt.
Ansonsten könnte Dein Hund in dieser Position unsicher werden und die negativen Erfahrungen verinnerlichen.
lg
Susanne