Beiträge von sinaline

    Ich konnte diese Hinlegen bei meiner Hündin auch von Anfang an beobachten.
    Allerdings ist es bei Ihr so, das wenn sie:
    1. Schleichend fixierend sich hinlegt...das Unsicherheit herscht und es "kippen kann ( geschieht nur an der Leine)...

    2.Sich aufrecht,mit Ohren nach vorne (hat Schlapp Knickohren) und gelassen in der Liegeposition "abwartend"...das ist meiner Meinung "freundlich" gesinnt und ist immer im Freilauf bei uns zu beobachten.


    Leider ist es uns auch schon passiert, das sie sich einmal wirklich freundlich abwartend (ohne Fixierung und an der Leine) auf einem größeren Hund, hingelegt hat. Dieser Hund kam laufend an einem Fahradhalter befestigt, mit seinem Herchen langgefahren...ich sah auf den ersten Blick, das der andere Hund bereit auf Angriff war und konnte im letzten Augenblick meinen Hund fassen...als der andere knurrend und bellend meine Hündin im "Laufschritt" angreifen wollte...das hätte für uns alle, und vor allen Dingen den Fahradfahrer (also der HH) fatale Folgen haben können.

    Ich denke es war für beide Hunde eine sehr unnatürliche Situation...und leider kann ich jetzt auch nicht mehr davon ausgehen, das sie trotz "freundlicher Wartehaltung" nicht mehr angreifen würde.

    Es kommt wirklich darauf an, was für Erfahrungen die Hunde in dieser Warteposition gemacht haben.

    Im Freilauf konnte ich soetwas zum Glück noch nie beobachten.

    Im Alter bis zu 10 oder 11 Monaten war die Wartestellung bei meinerHündin eine ganz normale "Vorbereitung" auf eine Begegnung.
    Ich habe sie auch Vorwiegend nur bei jungen Hunden beobachten können.

    Aber ab der ersten Läufigkeit war es dann vorbei mit der Freundlichkeit...wenn sie in dieser Position auf eine Hundebegegnung gewartet hat und der andere Hund sie nicht beachtet hat, dann hat sie sich lauthals "beschwert"
    Ja was ist das jetzt: Frust, Angst, Unsicherheit??? Ich weiß es nicht genau...wahrscheinlich eine Mischung aus allem gepaart mit einem Schuß Machoo Gehabe.
    Seitdem lass ich diese Wartestellung nicht mehr zu (wenn es zu verhindern ist)

    Im Freilauf kann ich mich bis jetzt nicht beschweren.

    Mein Hund ist generell unsicher und ich denke Diese Wartestellung ist bei solchen Hunden eher "ungeeignet".

    @nindog, ich würde an Deiner Stelle , wenn sich Dein Hund in der Wartestellung verweilt und der andere Hund ungestüm auf Deinen Hund zuläuft, sofort Umdrehen und gehen.
    Normalerweise müßen BEIDE Hunde VOR dem Kontakt ihre Aufnahmebereitschaft bestätigen...der jeweils auf Euch zulaufende Hund muß (wenn er Deinen Hund in Wartestellung sieht) kurz vor Euch stehebleiben und signalisieren, das er den Kontakt wünscht...normalerweise wird dann Dein Hund aus der Warteposition aufstehen und ebenfalls den gewünschten Kontakt erwiedern...Erst dann sind die Fronten zur Kontaktaufnahme geklärt.

    Ansonsten könnte Dein Hund in dieser Position unsicher werden und die negativen Erfahrungen verinnerlichen.

    lg
    Susanne

    Irgendwie glaub ich mal gehört zu haben, das unsere Vierbeiner mit 2 Jahren nochmal richtig aufdrehen :D ...mit 3 Jahren ein weiteres mal :| ...mit 4 oder 5 Jahren sind sie dann sehr SELBSTBEWUßt :/ ...und dann :schockiert:

    Nee...keine Ahnung, früher sagte man, das Hunde immer wieder mal versuchen die "Weltherschaft" ansich zu reißen...heute ist es die Pupertät oder der Alterswahsinn :lol:

    lg
    Susanne

    Ich find es auch "lustig" wie ein Besucherwelpe dich eines "Besseren belehrt" hat :D .
    Jetzt weiß Du wenigstens was auf Dich zukommen KÖNNTE.
    Das Dein eigener Hund beim Gassigehen zu kurz kommt...ist nicht wirklich schlimm, denn wenn sich alles eingependelt hat, dann hat Dein Hund eh genug mit dem Welpen zu tun...also von daher mach Dir mal keine Gedanken...Dein Hund wird dann froh sein auch mal in Ruhe ein Nickerchen machen zu können.
    Ich würde den Welpen auch nicht ans Katzenklo gewöhnen, sondern wirklich direkt Stubenreinheit trainieren.
    Das wird die nächsten Tage zwar hart, aber wenn sich ein Rytmus eingependelt hat, wird es bestimmt sehr schön für Euch

    Viel Spass

    lg
    Susanne

    Also ich bin morgens um 11 Uhr gegangen, als sie eingeschlafen ist...und hab sie um 15.30 Uhr abgeholt...da konnte sie schon wieder laufen...zwar leicht torkelnd, aber es ging.

    Bei meiner Hündin wurden nur die Eierstöcke entfernt.
    Der Arzt meinte, eine Gebärmutterentzündung käme eigentlich recht selten vor :ka: .

    Es gibt einige Gründe warum man nur die Eierstöcke entfernt...ein Grund soll sein, das sich die Blase und dazugehörige Harnröhre nicht so sehr verschiebt...ja aber so richtig weiß ich es auch nicht, denn eine spätere Inkontinenz führt meines Erachtens durch die fehlenden Hormone herbei.

    Der Preis belief sich für die reine Operation bei 365 Euro...einen Tag später mußte ich noch mal 60 Euro für Antibiotika, Schmerzmittel und irgendein entzündungshemmendes Mittel bezahlen...danach war ich drei Tage später nochmal da ( wegen Entzündung, wie ich dachte), da hab ich nochmal 10 Euro bezahlt...Am 8. Tag nach der OP wurden die ersten Fäden gezogen...wieder 10 Euro...ja und nächsten Mittwoch werden die letzten Fäden gezogen (Es wird ja doppelt vernäht)...dann sind wieder 10 Euro fällig...das wären dann zusammen 445 Euro.

    Der erste Tag und die Nacht nach der OP waren heftig. Meine Hündin war nur am heulen...auch nach dem Schmerzmittel...nur wenn ich bei Ihr war, hat sie sich beruhigt...wir haben dann zusammen auf einer Matratze, auf dem Boden geschlafen.

    Zitat

    Nich ganz der wird am 5.3 16

    Aber er kommt mit dem Hund sehr gut klar der Hund hört sogar auf ihn.

    Aber wenn alle Stricke reisen ist es auch kein Problem, denn ich kann auch die Mittags runde übernehmen.


    Ich möchte noch ganz dezent draufhinweisen, wenn der Hund anderen Artgenossen nicht gesonnen ist, würde ich meinen 16 Jährigen Sohn (mein Sohn ist auch 16) nicht alleine mit dem Hund Gassi gehen lassen...Hundeschule wäre äußerst empfehlenswert.

    Zitat

    Mein Ergebnis ist da!

    Kenny ist also laut CanisMix zu

    20% - 36% Deutscher Boxer
    10% - 19% Chihuahua, Epagneul Breton, Malteser, Zwergpinischer, Zwergspitz
    Unter 10% Border Collie, Deutsch Kurzhaar

    Also Boxer ok, aber null Ridgeback?? Und diese ganzen winzigen Rassen??? Kenny wiegt im Moment 17 kg und ist erst 5 Monate.

    So, und dann noch ein aktuelles Bild von heute:

    Externer Inhalt img16.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Boxer und Deutsch kurzhaar ( wird bis zu 70 cm hoch) passen ja...aber der Rest :lol: ...da passt höchstens die Farbe....ah, vielleicht können die nur die Farbgene herauskristalisieren =) ;)

    Wie groß ist Dein Hund jetzt?


    edit...ist denn überhaupt der Ridgeback in der Liste von Canis aufgeführt...irgendwie kann ich nur die hälfte der Liste auf der Homepage erlesen :???:

    Zitat

    damit meinte ich 1-1 1/2 Morgens, 1-2 h Mittags und 1 H Abends

    Mittags wird es sich aber meistens nach derzeitigem Stand auf 1-1 1/2 richten.


    :kopfklatsch: ...Oh Man,jetzt hab ich es verstanden...ich dachte der Hund sollte dann nur noch eine bis dreiviertel Stunde raus...tschuldigung.

    Aber trotzdem aus der Ferne kann man es schlecht beurteilen ob er gut zu Euch passt.

    Zitat

    Sry das ich so viele Fragen stelle. Aber mich interessiert das einfach ich will ja alles wissen bevor ich mir einen Hund anschaffe.

    Naja das Problem ist wir haben in der nähe keinen Hundeplatz wo er sich mal richtig austoben kann. Und dazu herrscht Leinenzwang.

    Wenn mein Sohn z.b nur mal eine 3/4 H mit dem Hund rausgeht und ihn dann 1 1/4 Stunde Beschäftigt das auch reicht?


    :???:

    Also sei mir nicht böse, aber so langsam krieg ich den Verdacht, das das nicht der geeignete Hund für Euch ist...es ist schon so das ein Hund dieser Rasse wenigstens 2 Stunden FREILAUF haben sollte...es sei denn dieses Tier ist schon etwas "behäbiger" in dem Alter.

    Ich hab auch so eine Rennnudel hier sitzen...gehe morgens 2 Stunden freilauf machen und nachmittags entweder im Garten oder in der Wohnung spielen und anderen geeigneten Beschäftigungen nach.

    Wie ist der ausgesuchte Hund denn so gesundheitlich drauf?