Beiträge von sinaline

    Zitat

    Das ist was anderes, als den Welpen auf dem Arm oder an der Leine ins Getümmel zu schleppen. Das mag Sinn machen, wenn man mit dem Welpen täglich durch die City pendeln muss, aber sonst? Ein wesensfester, gut erzogener Landei-Hund wird sich durch einen Stadtbummel nicht heftig stressen lassen, ein unsicherer wird durch frühe Reizüberflutung nicht sicherer.


    Ja das meinte ich anfangs auch mit: "es kommt auf den Charakter des Hundes an".

    Mein Hund ist auch von Anfang an eher unsicher gewesen...und auch wenn ich sie behutsam nach und nach an die City gewöhnt habe...sie wird niemals ein richtiger Stadthund werden...das heißt jetzt NICHT, das ein nervöser oder/und unsicher Hund nicht die Möglichkeit haben soll neue Umgebungen oder Situationen zu erfahren. Das wäre grundweg falsch.

    Aber irgendwie merkt man mit der Zeit auch die Grenzen des Hundes kennen und danach kann man sich größtenteils richten.

    Mir nutzt kein Hund, der tagtäglich nervös durch die Stadt neben mir läuft.
    Sie ist ein Wald und Wiesenhund, die sich dort auspowern und ausgesprochen wohl fühlen kann.

    Aber nichts desto Trotz gehe ich 1-2mal in der Woche einen kleinen Stadtbummel machen...ein bischen Abwechslung tut gut.

    Und wer einen Hund hat der in der Stadt oder im Getümmel gut zurecht kommt, der macht es automatisch halt anders...es gibt hier weder richtig noch falsch auf dieses eine Thema bezogen.
    Es gibt nur unterschiedliche Chrakterzüge unter den Hunden , denen man entgegenkommen kann.

    Zitat

    Nur so aus Interesse:
    Was habt ihr davon wenn ihr evtl. wisst welche Rassen in euren Hunden stecken, außer das ihr etwa 100 €uro weniger habt ?
    Könnt ihr dann das Training mit dem Hund besser auf die Rasse abstimmen oder was ist der Grund ?


    Ganz ehrlich...einfach nur aus Neugierde und Spass.
    ich muß aber dazu sagen, das ich nicht alle Ergebnisse todernst nehme...aber eine Art Richtungsgebe in Richtung : Haus-, Hüte-,Wind-,was weiß ich Hundegattung.
    Bierernst nehme ich das nicht...es sind halt Mischlinge, in denen über x Generationen tausende Rassen zum Vorschein kommen.

    Ich warte auf Weihnachten, dann lass ich mir den Test schenken :D

    Ich hab jetzt nur darauf gewartet, das die Rasse Podenco auf der Liste steht...jetzt ist es soweit.

    Also ich vermute das ein Labbi/Goldie, Podenco, Bardino(leider nicht gelistet)evt. Husky mitmischt...aber wer weiß ,ich bin gespannt...

    Zitat

    oh, bei der Gelegenheit habe ich gesehen, dass ich das Ergebnis falsch abgeschrieben habe, war wohl zu aufgeregt:

    nochmal Kat. 1 leer
    Kat. 2 norwegischer Elchhund
    Kat. 3 Malteser
    Kat. 4 Akita, Deutscher Schäferhund
    Kat. 5 leer

    entschuldigung!!! ;-)

    was sagt ihr zum Ergebnis?

    Ich seh jetzt nur das Avatarbild Deines Hundes...aber auf den ersten Blick ist das ein Volltreffer...passt sehr gut.


    Wieso sollte das Ergebniss nicht stimmen? :???:
    vom Aussehen her könnte das glatt hinkommen.
    Oder kennst Du die Eltern von Poco?

    Zitat

    hallo,

    ja, das kann man machen, schau doch dort erstmal in die Rasseliste, ob die Rasse dort gelistet ist. Dann kann man das auch bei reinrassigen Hunden machen, das Ergebnis müßte dann eindeutig in Kat. 1 sein. Wäre ja auch mal ein prima Test. Da man kein Foto einreicht oder sonstige Angaben macht, können die Tests auch nicht geschummelt sein ;-) auch wenn ich über mein Ergebnis überrascht bin, glaube ich, dass es richtig ist. Ein DNA-Vergleich ist für mich eine wissenschaftlich nachvollziehbare Sache, auch wenn hier einige Recht haben, wenn sie die Entwicklung der Rassehunde als Argument heranziehen.

    Und machst Du den Test? neugier... ;-)

    Viele Grüße


    Nein, soviel ich weiß geht das nicht, da reinrassige Hunde von ihrer ursprünglichen Herkunft auch Mischlinge sind.
    Da aber das Genom FESTGELEGT ist, würde ein ganz falsche Ergebniss herauskommen.

    Meine Hündin ist hierher:

    http://tierhilfe-fuerteventura.de/


    Wer Podencos, Bardinos,Pointer mag, der ist hier gut beraten...es gibt aber auch sehr viele andere Mischlinge zur Vermittlung.

    Was mir besonder gut gefiel (und eine Selbstverständlichkeit sein soll):

    -es gibt immer mehrere Ansprechpartner
    -Der Verein hat viele kompetente Helfer in unmittelbarer Nähe und vermittelt bei Problemen Trainer; Hundeschulen und hat insbesondere bei den Haubtgruppen Podenco, Bardino, Pointer, Trainer zur Hand die sich mit den Rassen und deren Eigenheiten auskennen (find ich wichtig).

    Zitat

    @ sinaline

    Natürlich darfst du die Zwischenfrage stellen, passt ja zum Thema :gut:

    Kann dir nur sagen, wie wir das mal mit einem "Hassobjekt", seiner Zeit Riesenschnauzer-Hündin "Fidel", gemacht haben:

    Wir sind einfach mit beiden Hunden an der Leine neben einander spazieren gegangen (also die Hunde waren außen, die Halter liefen nebeneinander in der Mitte vom Weg)
    Das hat ganz gut funktioniert. Unsere zwei Hunde haben sich dann irgendwann ignoriert. Also die besten Freunde werden sie wohl nie werden, aber wenn wir dem Schnauzer begegnen, gibts wenigstens kein Theater mehr.
    Wenn beide Hunde nicht futterneidisch sind, (was in dem Fall beide nicht sind), kann man auch beiden abwechselnd ein Leckerlie geben.
    Bei meinem Hund fruchtet das ganz gut, weil er sieht: Aha, Frauchen gibt dem blöden Hund was zum Fressen, dann ist er vielleicht gar nicht so schlimm.

    Das alles funktioniert aber leider nur, wenn der andere HH auch Interesse daran hat, dass sich an der Situation was ändert.
    Leider ist das nicht bei allen so... :sad2:
    Dann muss man halt leider damit leben...


    Ich danke Dir für den Tip :smile:

    Zitat

    Für uns ist es nützlich und wichtig, weil Madame nicht alleine bleiben kann.. jedenfalls nicht länger als 10min aktuell :roll: Richtig Spaß hat sie sicherlich nicht dabei, mich zum shoppen und ins Cafe zu begleiten, und wirklich vorbildlich benimmt sie sich auch nicht.. aber es wird immer besser und ich denke, irgendwann hat sie sich daran gewöhnt. Ich würde sie lieber zu Hause lassen und ihr den Stress nicht antun, aber da das ja nicht geht, muss sie eben leider mit - gibt ja keine andere Alternative.


    ...doch, das Alleinsein üben ;)