Ja das ist eine Alternative Hummel, wenn es nicht gerade das dicke Zerrtau ist.
Beiträge von sinaline
-
-
Achso, hab noch was vergessen zu schreiben:...ich schmeiße jedenfalls nicht mit Gegenständen, da meine Hündin eher ängstlich gegenüber fremden Gegenständen ist...ich denke hier wäre es kontraproduktiv.
-
Uiii...der Thread gefällt mir.
Also ich hab eigentlich von Anfang an Umlenkung und "Strafe" gebraucht.
"Nein" war eigentlich immer das Zeichen für Umlenkung...also Abbruch der Tätigkeit des Hundes und Hin zum Leckerchen."Laß es sein" war die Grenze und wenn sie nicht befolgt wird geht es ab vor die Tür...
...wenn nicht vom Bett runtergegangen wurde, wenn ich es sagte wurde durch am Halsband runterziehen oder mittels einer Decke nachgeholfen.
..."Laß es sein" heißt auch das mein Hund nicht fremde Hunde am Fenster anzubellen hat oder draussen anfeindet.
Dies hab ich durch Bodyblocks oder reinlaufen "antrainiert".
Mehr an körperliche Züchtigung kommt nicht in Frage...mehr braucht es auch nicht.Ich finde aber schon das ein negativ aufgebautes Kommando nötig ist.
Beispiel: vor ein paar Monaten traf meine Hündin auf einen Rüden im Freilauf...meine Hündin war zu forsch und der Rüde entgegnete es mit Knurren.
Darauf meinte meine Hündin dem Rüden hinterherzusetzen und einen auf "Macho" zu machen.Ich rief ....Nein, Hier (was ja eigentlich als Umlenkung aufgebaut war)...was passierte? Na klar, mein Hund hörte gar nicht und motzte weiter.
Ich rief dann im ernsten Tonfall "Laß es sein"...und schwupp kehrte mein Hund im Absatz um und kam zu mir
Das hätte allein mit einem Umlenkungssignal nie funktioniert. -
Zitat
Guten morgen,
ich denk mal (auch wenn ich -noch- keine Kinder hab), dass es schon Parallelen gibt. Mir fallen immer wieder Leute auf, die von ihrem süßen Wauzi gnadenlos und mit einer Ignoranz hinter sich her geschleift werden...und wenn Du die gleichen Leute zufällig im Supermarkt oder auf der Straße mit ihren Kindern triffst, fallen sie Dir wieder auf, weil ihre Gören ihnen sagen was jetzt alles gekauft werden muss. Gehorchen die bösen Eltern nicht sofort, gibts die berühmte "Große Szene" und die Eltern knicken sofort ein
Oder Leute mit "hyperaktiven" Kindern haben meistens noch einen genauso närrischen Hund dazu...oder könnt ihr Euch so ne Famiele mit nem letargischen Bernhardiner vorstellen?
Meine Meinung ist, dass es ganz klare Unterschiede gibt in der Mensch - Hunde- Erziehung...aber eine Person die klar sagt, wos lang geht und auch konsequent dazu steht tut mit Sicherheit beiden gut!Hab zwar kein Kind mit ADHS/ADS aber schon eines mit Konzentationsschwäche...
Meine Kinder und mein Hund sind aber drinnen und draussen genau das Gegenteil.
meine Kinder sind zu Hause eher wild und Hund sehr ruhig...draussen kehrt es sich dann um...Hund ist draussen stürmisch und Kinder sehr ruhig.
Also egal ob ich drinnen oder draussen bin...Aktion hab ich immer. -
Zitat
Montag, halb zwölf in NRW. Kinderzimmertür geht auf "ich muss mal Pipi"... Und ich darf sie morgen aus dem Bett ziehen...
Lieber fünf bissige Rottweiler als ein drittes Kind.
Vielleicht eher 5 Jungen als ein bissiges Mädchen im Kleinkindalter :D.
-
Kindererziehung ist definitiv schwieriger
"Kind sitz,.... bleib,....Platz,.... aus,....komm her,....nein"...ach wär das schön
-
Also wenn ich das schriftlich beschreiben müßte würde ,ich es so ausdrücken: "PFFTT, PFFTT
So oder so ähnlich hört es sich bei uns an...und meistens wenn sie aufgeregt ist und nicht direkt ihren Willen bekommt.
-
Zitat
Ich habe einen deutschen Pinscher aus einer "richtigen Zucht", mit Papieren und allem pipapo. Trotzdem hat sie nicht unbedingt den gewünschten Zuchtcharakter. Ist sie nun deswegen auch kein richtiger deutscher Pinscher? ^^
Das kann man doch nicht von aussen beurteilen, ob Dein Hund den Zuchtchriterien entspricht.
Und was DU unter "hat nicht unbedingt den gewünschten Zuchtcharakter" verstehst, kann genauso gut ein von Dir persönlich gebildetes Urteil sein, der mit den Standards gar nichts zu tun hat.Natürlich hast Du einen Deutschen Pinscher.
Es gibt keinen perfekten Hund.
Es gibt nur den Rassehund der den rassestandards der jeweiligen Rasse am nahesten steht.Wenn aber Rassenreine Hunde über Generationen wild untereinander vergepaart werden ist die Wahrscheinlichkeit das kranke Gene aufeinander Treffen um ein vielfaches erhöht...das muß doch nicht sein.
Mal ganz abgesehen von dem Wesen der Hunde...gerade DAS ist doch schlecht unter Kontrolle zu bekommen.Ich gebe aber bungee recht, das viele Rassen durch das Aussehen bzw. durch die extremen Rassenstandards der Rassenshows, viele Hunderassen ihre Gesundheit haben einbüßen müßen...das ergibt in meinen Augen auch keinen Sinn.
-
@LaBellaStella...schöner Beitrag
-
Zitat
sina,
klingt sehr schön, aber was wird denn letztendlich bewertet? Das Aussehen.
Nenn mir ne Rasseschau in der der Charakter, so wie du möchtest, bewertet wird.
Nein ich kenn mich mit Rasseschau überhaubt nicht aus...und ich persönlich sehe keinen Sinn Dieser.
Es ist in Züchterreihen einiges unperfekt...und DEN perfekten Hund gibt es nicht.
ich wollte nur deutlich machen, das ein vom Hobbyvermehrer erzeugte Hund am wenigsten dem Wesen des Rassehundes entspricht, den man sich als HH als Rasse vorstellt...mehr nicht.
bei vielen Rassen spielt soviel ich weiß der Rassenstandard immernoch eine so große Rolle, das sie hauptsächlich ihren Standard leider noch immer nach Kriterien der Shows gelegt und gezüchtet werden...das ist ein Punkt, den ich den Zuchtvereinen ankreiden kann...zuwenig wird nach Gesundheit (in diesem Rahmen )gezüchtet.
Es gibt aber auch seit einiger Zeit ein Umdenken.