Beiträge von sinaline

    Zitat

    Na danke;)
    Ich bin nicht unerfahren und ich habe mich an Euch in ehrlicher Absicht gewandt.Ich hatte schon Hunde und es ist der erste Hund der sich so verhält.Einen Hundetrainer so nehmen, scheint ja hier die Patentlösung zu sein.Ein Hund ist ein Hund und er folgt im Endeffekt dem Verhalten seines Ursprungs ,dem Wolf......das ihr ihn so vermenschlicht.....verstehe ich nicht.

    Ehrlich und nicht böse gemeint...aber genau anders herum war mein Eindruck von Dir.
    Aufgrund der Ausdrücke wie Dominanz der Mutter, Knutscher und dergleichen kommt man leicht auf dieses Vorurteil. ;)
    Es ist schwer zu erklären aber man kann auch den Hund andersherum vermenschlichen...

    Das Problem ist, das Du in keinster Weise erklärt hast wie Du den Hund bisher erzogen hast,(ausser Verbote und Schnauzgriff ect.) deshalb kann hier niemand sagen was falsch läuft bzw. falsch gelaufen ist.

    Wir können doch nicht wissen wie Du mit Deinem Hund den Rest der Zeit umgehst und wie er sich sonst verhält, dafür waren die Beschreibungen einfach zu spärlich.

    Ich persönlich bin auch für konsequente Einhaltung von Grenzen...aber bei Dir hört es sich so an, als sei die Grenze ein einziges Erziehungsmittel...wie gesagt, Du müßtest Da etwas mehr zu schreiben.

    1)Hündin 2 Jahre alt

    2)kastriert

    3)mit 15 Monaten.

    4)ich finde die Kastration von Auslandshunden notwendig und sinnig...außerdem ständige Belagerung von Rüden in einem Zeitraum von 4 Monaten von Anfang der Läufigkeit bis Ende der Scheinschwangerschaft...gar nicht gut :/

    Zitat

    Bei unserer Welpentrainerin. In der Hundeschule und auf dem Hundeplatz (Verein).

    Mit fachmänischer Anleitung VIELLEICHT durchführbar...aber mal so neben her als Haupterziehungsmittel ist das indiskutabel.

    Aber wie dem auch sei ,die TS hat zuwenig erörtert wie der eigentliche Umgang mit dem Hund (ich würde jetzt eigentlich nicht mehr Welpe sagen)in Wirklichkeit ist.

    Zitat

    @DSHBauer....Danke,hast wohl Recht(eigentlich wollte ich gerade mit einem Lied anfangen.....Silbern springt...)...weisst schon,weil ich deinen Text unten gelesen habe:-)
    Nun zum Thema wieder:Ich danke allen für ihre Antworten und werde mich bemühen zu meiner "anscheinend sehr sensiblen Seele von Hund" hundgerecht, aber noch ein Stück mehr zu sein.Kenn ich einfach von anderen Hunden nicht.
    Aber ich lieb' ihn und werde das thema so schnell nicht aufgebeb und ihn erst recht nicht.
    Danke nochmal....und falls noch jemandem bezüglich der Hundemamageschichte noch was einfällt, der schreibt doh bitte nochmal.

    Nachti an alle


    WIE hast Du ihn bisher erzogen...allein durch Grenzen setzen oder auch durch Umlenkung...das ist uns allen nicht klar :???:

    Vielleicht kommt der Frust beim Hund wirklich auf, weil Du Ihm keine Alternativmethode anbietest...versuch erstmal den Hund über Umlenkung an dich zu binden...also Vertrauen aufzubauen.Nicht jede Nein Aktion muß unbedingt eine absolute Grenze sein.
    Wenn das nichts nützt, würde ich auch einen Trainer anfordern.
    Vielleicht mußt Du von vorne anfangen...

    Zitat

    :D

    Lieber drei Hunde erziehen, als einen Teenie im Haus haben.... :lol:

    Hunde haben ja diese wunderbare Eigenschaft, dass man nicht mit ihnen diskutieren braucht.... :gott:

    Ja mein Sohn ist auch ein Teenie...und gerade DA sollte man es wie mit den Hunden halten...wenn es die Situation zulässt einfach ignorieren oder halt sofort Konsequenzen einschalten...grauenhaft sowas.
    Nerven muß man dann haben...

    Manchmal passieren körperliche Züchtigungen auch aus dem Bauch heraus.
    Beispiel stürmischer Junghund beim spielen:...mein Hund nahm einmal so einen Anlauf auf mich zu (ich hatte den Ball in der Hand)...das mein erster Reflex war den Hund abzublocken und gleichzeitig einen saftigen Gegenangriff zu starten...sprich Hund feste von sich wegzuschubsen...das ist dann auch nur ein einziges Mal passiert.

    Oder meine Junghund versuchte meine Tochter in die Nase zu kneifen: Reflex: Hund bekam eins auf die Nase...das würde ich aber nicht mehr tun...alleine schon daher nicht, weil ich nicht möchte das meine Tochter lernt, das Hunde geschlagen werden müßen, wenn sie sich danebenbenehmen...das ist auch schon ein Jahr her:

    Manchmal diskutiere ich schon mit meinen Kindern, wenn es um Regeln geht...aber eher deshalb damit sie wissen, das es einen Grund hat und selber erklären können ob es fair ist oder nicht...aber DANACH gibt es keine Diskussionen mehr ...einmal darüber gesprochen, dann werden die meisten Regeln durchgezogen mit allen Konsequenzen die daraus folgen können...eben die Verbote.