Beiträge von sinaline

    Zitat

    Das kann ich Dir sagen.

    Weil den Rassehundehaltern mit Ahnentafeln von den Rassehundehaltern ohne Ahnentafel unterstellt wird, sie meinten ihre Tiere seien mehr wert. :D

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    Vereinstechnisch stimmt das ja auch


    Das gleiche Problem haben ja nunmal auch die Besitzer von(richtigen :D ) Mischlingen...eben weil sie nicht beweisen können, welche Rasse in Ihren Hunden steckt.[/code][/i]

    Zitat

    Ganz ehrlich, wenn das alles so ist, warum sollen die Welpen dann keine Papiere bekommen? Warum züchtet man dann nicht in dem Verein, um auch Seriosität nach außen hin zu zeigen? Man MUSS in keinem Verein der Welt an irgendwelchen Vereinsmeiereien oder Streitigkeite oder Wasauchimmer teilnehmen. Ich mache mein Ding und halte mich an die Auflagen, Ende.

    Das finde ich auch...

    Und ich denke man kann es zb keinen Verein verübeln, wenn Dieser halt aufgrund von fehlenden Papieren den jeweiligen Hund nicht teilnehmen lässt ( an irgendwelchen vereinsunternehmungen... egal ob es Ausstellungen oder Wettbewerbe sind)

    Man kann ja keine Ausnahme machen nur weil derjenige Hund Elterntiere mit Papieren hat.
    Dann käme die Frage: " Dann beweisen sie mir mal das Ihr Hund von Elterntieren mit den geeigneten Papieren abstammt, kann ja jeder kommen..."...dann wäre die eigene Antwort: Wie denn, wenn ich die Papiere von den Eltern hätte, hätte ich auch automatisch Papiere für meinen Hund"...
    ...hier ist doch schon die Grenze, ohne Papiere keinen Beweis für den Verein.

    ...alles andere was sich im Privatleben abspielt hat darauf keinen Einfluß...ich hab jeden Falls noch nie mitbekommen wenn jemand einen HH nach der Rasse seines Hundes fragt, das dieser sofort den Ausweis und die Papiere des Hundes zücken mußte um den erweis zu erbringen das es sich doch tatszächlich um die genannte Rasse handelt :lol: ...da wird höchstens nach dem Züchter gefragt und das war es dann.
    ...ergo wäre es für mich kein Problem...vereinsmäßig wäre mein Hund zwar ein Mischling...aber wen kratzt das in der Alltagswelt?
    ich weiß wirklich nicht wo das Problem liegt. :???:

    Zitat

    Ich muss schon sagen, dass ich durchaus ein Problem bei Trofu sehe, weil man eigentlich unangemessen hohe Futtermengen hat und dadurch eben auch eine enorme zusätzliche Wasseraufnahme nötig wird.
    Für einen gesunden Hund sicherlich kein Problem, bei mancher gesundheitlicher Einschränkung oder einem Extremwenigtrinker nicht unproblematisch.

    LG
    das Schnauzermädel


    Ja das sehe ich genauso, deshalb gibt es bei mir nicht NUR TF.
    Aber die eventuellen Vor-, und Nachteile muß jeder HH für seinen Hund individuell herausfinden und entscheiden.

    Also ich möchte mich jetzt nicht Für oder gegen eine Kastra ausprechen...ich möchte nur kurz schreiben, das meine Hündin(jetzt circa 2 Jahre) sich im Wesen nach der Kastra (vor 8 Monaten) bis jetzt nicht verändert hat und meiner Meinung eine ganz normale Weiterentwicklung von statten geht.

    Ich würde eventuell Dein Anliegen beim OA vorbringen...aber erstmal ohne Anzeige...einfach nur erkundigen...kann ja sein das er schon irgendwie bekannt ist.
    beim Tierschutzverein kann man sich auch kundig machen.
    ...aber ich befürchte das Du momentan nicht mehr tun kannst. :sad2:

    Vielleicht vorsichtig mit der Familie über den Neuzugang arglos plaudern und Kontakt halten...dadurch erfährt man vielleicht mehr.

    Zitat

    Das ist auch auch alles schön und gut und ich seh das auch genauso, diese ganze Debatte seriöser Züchter vs Vermehrer. Ich weiß auch wo ich kaufen würde und was ich besser find.


    Trotzdem seh ich das wie Nocte:
    Wenn die Elterntiere beide Papiere eines ordentlichen, FCI anerkannten Verbandes haben und der gelichen Rasse angehören, dann werden die Welpen nicht plötzlich zu Mixen, auch wenn sie keine Papiere haben.

    Und wo ist da die Grenze?
    Wenn der Hund den man erworben hat als reinrassig gelten soll(aber ohne eigene Papiere), weil die Elterntiere Papiere haben...was ist dann mit den Nachkommen ( soll ja vorkommen) des besagten Tieres das mit einem anderen Hund gleicher Rasse und auch ohne Papere (vielleicht auch Elterntiere mit Papieren) verpaart wird??? Sind das DANN Eurer Meinung auch noch reinrassige Hunde...ab welcher Generation sollte nach Eurigen Aussagen diese Hunde als NICHT mehr reinrassig gelten?...oder seit Ihr der Meinung das IMMER bei gleich verpaarten Rassen ein wirklich reinrassiger Hund rauskommt.
    man kann das ja über Generationen "weiterspinnen" ...meiner Meinung wenig sinnvoll.

    ...ich hoffe Ihr versteht jetzt meine Frage.

    ich denke das Problem des Trockenfutters ist unter anderem in der Dichte und Voumen und der Energiegehalt in der konzentrierten Trockenform...sprich wenn zb bei meinem Hund circa 300 g Trockenfutter/Tag erlaubt ist entspricht das bei Dosennahrung etwa 2 mal 800g Dosenfutter oder 1 1/2 großen Dosen/pro Tag...wenn man jetzt das volumen direkt nebeneinander vergleicht ist das ein enormer Unterschied.(die Angaben sind jetzt nur Beispiele, da gibt es natürlich erhebliche Herstellerunterschiede in der Fütterungsempfehlung)

    Da Trockenfutter (nicht eingeweicht) im Magen erstmal quellen muß, dauert es eine Zeit lang bis das Sättigungsgefühl eintritt...man muß als Anwender von TF sehr konsequent auf die Menge achten.

    Da das Trockenfutter sehr konzentriert im Gehalt ist, wundert es mich nicht das manche Hunde Schwierigkeiten mit der Verdauung haben.

    Trotzdem find ich TF nicht schlecht...ich benutze es auch täglich.