Beiträge von sinaline

    Ja, aber das ist wirklich nur allgemein gehalten.
    Man sagt auch bei einem Hund der über den ganzen Rücken verteilt die Bürste zeigt zb. auch das das ein unsicherer Hund ist und bei NUR am Hals gestellter Bürste=dominanter Hund.

    Ich glaube eine ultimative Aussage kann man schlecht machen.

    Aber vielleicht hat jemand hier einen vernünftigen Link dazu anzubieten...denn ich finde leider nichts, was genauer ins Detail geht :ka:

    Zitat

    Danke für Deine Antwort.
    Ich denke bei diesem Beispiel ist die Hund/Halter
    Kombi auch eher suboptimal (achtung modewort),
    denn die Hundeführerin ist sehr unsicher und schüchtern.

    Tja, das idealste wäre wenn die Hundehalterin daran "mitwachsen" könnte :D .

    Ich bin auch etwas unsicher und schüchtern :ops:
    ...und mir wären solche Ereignisse so superpeinlich, das ich es gar nicht dazu kommen lassen möchte...eben WEIL ich schüchtern bin...da vergess ich glatt meine Unsicherheit diesbezüglich :D

    Ich weiß nicht alles über die Bürsten :D ...aber grundsätzlich heißt es Aufregung (positiv wie negativ)

    Die Bürste über den GANZEN Rücken verteilt heißt :

    1.Hund ist total aufgeregt, versucht sich dadurch "größer",imposanter darzustellen.
    2.Abwehrhaltung
    3.eventuell Kampfbereit.
    4.Angst (eventuell mit eingeknicketer Rute)
    ...das ganze wird nochmal "untermalt" mit verschiedenen Rutenhaltungen,Mimik und Ohrenstellung, die mir im einzelnen noch nicht klar sind.

    Die Bürste nur VORNE und/oder HINTEREN Rückenbereich bedeutet genauso Aufregung, die meistens aber eher auf "positiven" Stress hindeutet.
    ...sprich Hund ist zwar aufgeregt, aber eine Gefahr ist nicht direkt zu erkennen.
    ...dabei kommen wieder die verschiedenen Körperhaltungen dazu ,wie oben beschrieben.

    ...mh, tut mir leid , besser kann ich es nicht beschreiben. :ops:

    Insgesamt kann ich im Allgemeinen schon gut unterscheiden, ob bestimmte Hundebegegnungen zb. gut gehen oder nicht.

    ...bei bekannten Hunden, hat meine Hündin meistens nur vorne im Nackenbereich eine ganz leichte Mini Bürste (eventuell noch im Rutenansatz).
    ...bei fremden Hunden ist dieselbe Bürstenhaltung intensiver zu erkennen...das geht eigentlich immer gut.

    ...wo ich ganz vorsichtig bin, ist die Fremdbegegnung mit intensiv hochgesteller Bürste UND GLEICHZEITIGES intensives Fixieren.
    generell bin ich bei gesamter Bürstenstellung immer vorsichtig und meistens kommt es dann nicht zur Begegnung.

    Aber wie gesagt, die Ganze Körperhaltung spielt eine Rolle und ich leite das meiste jetzt nur für MEINEN Hund ab.

    ...Achso, guten Morgen Falbala :smile:

    lg
    Susanne

    Zitat

    Prager Rattler, Zwergspitz, Toy Terrier, usw. ;D

    Ja genau, die Russian Toy Terrier...die sind ja sooooo klein (süß :smile: )

    Bei uns im Park läuft auch so einer rum (freilaufend)...also der ist wirklich Minni =)

    ...als ich den das erste mal vorbeihuschen sah, dachte ich zunächst das wäre ein ausgebüchstes Meerschweinchen gewesen....ich denke damals war er noch ein Welpe...

    Zitat

    In meinem einen Fall war das ein etwas verfetter Dackel-Terriermix.. ca 20kg, 35cm.

    Wer sich solche Gebisse schonmal angeschaut hat, wird sehn, dass gerade Terrier ein recht `schlagkraeftiges` Gebiss besitzen. Geeignet um durchaus behandlungsbeduerftige Wunden zu produzieren. Tetanusimpfung, Arztbesuch, hick hack mit der Krankenkasse die herausfinden will welcher Hund das war.. evtl noch laenger andauernde Behandlung weil der ganze Spass zu eitern anfaengt - noe noe (ich hab hier kein oe...), muss ich nich haben, auch beim kleinen nich :hust:

    Nö, Du hast schon Recht...aber das besondere Maaß eines Chi`s läßt mich dann schon etwas überlegter handeln...hm, mir fällt keine andere Mini Rasse mehr ein...

    Zitat

    Danke für eure Anworten. Bin schon richtig froh dass ich das Forum hier gefunden habe. Wie gesagt da sie ja die ersten Wochen nur Krank war, hatte sich fast alles um sie gedreht...muss zugeben ich hätte nicht gedacht dass das so schwierig wird, das wieder raus zu bekommen.
    Also werd ich weiterhin versuchen, Ruhe zu bewahren, und Geduld zeigen. :roll: Ist echt nicht ganz so leicht, die kommt hier auf Ideen um Aufmerksamkeit zu kriegen das macht einen ganz Kirre. Seit sie sich selbst gelernt hat Türen zu öffnen muss ich die Haustür immer abschließen, sonst würde sie heimlich spazieren gehen. *grins* Eine Box werd ich nicht anschaffen, hatten meine anderen Hunde nie und ehrlich gesagt hab ich keinen Platz wo ich die hinstellen könnte, es müsste ja eine ziemlich große sein.

    Achso hab noch eine Frage: ab wann kann man denn mit Hundesport eigentlich anfangen?

    meinst Du richtigen Hundesport im Verein?
    So circa ab 1bis 1 1/2 Jahre, vorher würde ich es nicht machen.
    Warum? willst Du jetzt schon damit anfangen?...Solange Dein hund zu quirlig ist und noch keine Frustationstoleranz diesbezüglich kennt, würde es Ihn nur hochpuschen...

    edit: hast Du schon die Türklinken umgedreht bzw nach oben gedreht festgemacht?

    Zitat

    Ich möchte noch dazu sagen das die beiden (HH und Hund) zu uns gekommen sind. Ich stand auf dem Weg. Der Hund kam zu mir hin gelaufen.


    ...ich würde der HH das nächste mal aber schon erklären, das diese Art des Stellens, in Prinzip ein Spiel war und zwar das Vorspiel zum Erlernen jemanden richtig zu Stellen und später rigoroser zu werden.
    ...in dem genannten Alter fängt das Wachen und beschützen gerade erst an.
    das heißt ja nicht gleich, das der Hund agressiv angreifen würde, wenn er erwachsen ist...aber es wäre bedenklich.

    Zitat

    Ich hätte gestern sogar meinen eigenen Hund weggetreten, wenn sie sich nicht hätte stoppen lassen :hust:

    Ansonsten nehme ich mir einfach das Recht raus, mich und meine Hunde zu schützen (und ggf. auch den anderen suizidgefährdeten Hund) und wenn das nur über einen Tritt geht, dann ist das eben so..


    Selbst dabei könnte man eine Drohung von anderen HH erhalten, die damit enden könnte, das man beim Ordnungsamt "auffällig" wird :|

    Die Tierliebe hat manchmal keine Grenzen...


    ...ich würde aber schon größenmäßig einen Unterschied machen beim Wegtreten...einen Chi würde ich jetzt nicht gerade richtig wegtreten...naja meine Hündin würde dann auch nicht ausflippen.
    Wenn ein Chi anfangen würde zu beißen ( das hab ich allerdings noch nie erlebt) wäre ein leichtes weghebeln angesagt oder aber mit der Leine auf den Boden zu schlagen.