Zitat
Hallo zusammen,
heute habe ich mich mit der Trainerin der Hundschule über das Für und Wider einer Kastration unterhalten.
Sie vertrat die Meinung, dass in der Natur lediglich die Alphahündinnen läufig werden. Das bedeutet, dass die Mehrzahl der Hündinnen im Rudel keine Hitze bekommen und somit hormonell viel ausgeglichener sind, als unsere Haushündinnen. Unbelegte Hündinnen, die nie werfen, gäbe es in der Natur nicht und die 2- 3 Läufigkeiten pro Jahr unserer, uns untergeordneten, Hündinnen seien ein ziemlicher Stress für diese und in der Natur so nicht vorgesehen. Sie vertritt die Ansicht, dass es dem natürlichen Verhalten und der hormonellen Situation einer Hündin eher entspricht, sie kastrieren zu lassen.
Wir haben eine junge Hündin aus dem Tierheim, deren Kastration in einer Woche stattfinden soll. Seit zwei Monaten wägen wir Pro und Kontra ab und sind hin - und hergerissen.
Meine Frage ist nun, ob die Argumentation der Trainerin schlüssig erscheint? Oder haltet Ihr das für Blödsinn?
Je mehr man sich mit dem Thema befasst, desto schwieriger fällt die Entscheidung, finde ich.
Bin gespannt auf Eure Antworten!
LG Jutta
Um nochmal auf den Anfang des Threads zurückzukommen.
Die Aussagen der Trainerin widersprechen sich ganz schön...es gibt in der Natur keine Hunde (Ausnahme : der Dingo...aber selbst da ist man sich nicht sicher, ob sie wirklich genetisch Haushunden ähneln)
ein Hunderudel das wild lebt, hat keinen natürlichen Ursprung...gerade diese Hunde haben viele Dinge verlernt (zb. sind sie kaum noch fähig auf die Junghunde innerhalb eines Rudels aufzupassen oder Ihnen etwas beizubringen)...also kann man solch ein Rudel kaum natürlich nennen.
Bei Wölfen weiß ich bisher nur, das die Leitwölfin keine geschlechtsreifen Wölfinen im Rudel duldet...Diese suchen sich entweder "freiwillig" (liegt in den Genen) das Weite, oder sie werden von der Leitwölfin vertrieben, wenn sie im geschlechtsfähigen Alter kommen, also läufig werden...sie suchen sich dann ein neues Gebiet, wo sie sich dann mit einem anderen Wolfsrüden (der ebenfalls aus bestimmten Gründen vertrieben wurde) ein neues Rudel bilden.
...es kommt aber auch schon mal vor, das geschlechtreife Wölfinnen im Rudel verbleiben(sie werden auch zur weiteren Aufzucht der Welpen benötigt) und Ausversehen gedeckt werden...dann greift die Leitwölfin erbarmungslos ein...sie atackiert die trächtige Wölfin solange bis sie eine Fehlgeburt erleidet...oder (wenn das nichts genützt hat) die geborenen Welpen werden von Ihr getötet...das hat schon seinen guten Grund, denn mehr als die eigenen Welpen (der Leitwölfin) kann das Rudel nicht ernähren...
Wenn also normale Wölfinnen(also nicht die Leitwöfin) in der Natur NICHt läufig werden, wie kann dann eine Wölfin, die Ihren eigenen Weg sucht oder vertrieben wird...wie kann sie dann ein neues Rudel aufbauen, ohne dann läufig zu werden...ich hab jedenfalls noch nie davon gehört, das eine plötzliche Läufigkeit einsetzt, wenn sie das Rudel verlässt bzw. ERST DANN eine Läufigkeit einsetzt, wie durch ein Wunder...
Das ist für mich aber kein Grund , einen Hund kastrieren zu lassen...aber ich habe schon erlebt, das so manche Hündin durch die Läufigkeit und anschließende Scheinschwangerschaft) richtig leidet...dort kann eine Kastration schon angebracht sein.