Beiträge von sinaline

    Mag ja alles richtig sein...aber ich bin mir sicher, je mehr man eine bestimmte Lebenssituation "im Griff hat", also schon ein bisserl mehr Erfahrung (aus dem Jugendalter heraus) hat, umso besser hat man Plan B,C, D ect. in Petto...auch wenn es mal dicke kommt...da brauch ich nicht mal groß darüber nachzudenken...es ist schon automatisch so...mit 20 hätte ich da schon ein dickes Problem gehabt...da ich mir alles erst aufgebaut habe...

    Nein man braucht nicht zu warten, bis man 30, 40, 50 oder älter ist...


    Nein, das wird hier immer wieder Mißverstanden...KEINER ist WICHTIGER...sondern es geht darum, das derjenige der die Verantwortung trägt, dem muß es erstmal gutgehen (gekümmert werden) weil derjenige (der Mensch) Handlungsfähig ist...und das ist nicht das Tier...Tiere können uns nicht helfen, wenn es uns Menschen schlecht geht (außer vom psyschologischen Aspekt)...und Tiere können auch nicht direkt Tieren helfen...

    Haustiere stehen uns halt sehr nah, weil sie jeden Tag bei uns sind...die Nutztiere in der Massentierhaltung verschwinden im Nirgendwo...das müßte sich ändern...aber das werden die Firmen schon zu verhindern wissen

    Es gibt viele Gründe für solch eine Entscheidung, wenn Anscheinend die äußeren Umstände zu stimmen scheinen.

    was mir noch in den Sinn gekommen ist: Es ist in den letzten Jahren "modern" geworden einen Hund zu halten... kommerziert zum größten Teil von den Medien, die zeigen, das diese Lebensart einfach "en vouge"ist...nicht nur modern, sondern ganz normal...und es schon fast zur lebensweisheit gehört irgendwann mal einen Hund zu besitzen oder besessen zu haben.

    Jugendliche(wir älteren natürlich auch etwas :D ) sind extrem empfänglich für solche Inhalte....

    Richtig BEREIT ist man nie für einen Hund...mir ist schon klar, das es NICHT DAS ALTER für oder gegen einen Hund gibt...deshalb habe ich auch keine direkte Altersangabe gemacht.

    ...und ja eine gewisse "blauäugigkeit" kann man in der Jugend nicht beiseite schieben... das ist auch nicht direkt ein Vorwurf...doch vielleicht schon!...weil ich finde, das man sich in der Jugend auch genügend informieren kann, was eine Hundehaltung betrifft...und spätestens da müßte ein solcher Gedanke ausschlaggebend sein.

    muß aber auch sagen ich kenne verdammt wenig Leutchen, die sich in diesem Alter (ohne die Hilfe von Eltern ect.) einen Hund zugelegt haben...

    Also ganz allgemein gesagt...ich persönlich finde es nicht die Frage ob Jemand arbeiten geht oder nicht, sondern oft werden die Hunde in einem Lebensalter (vom halter her) angeschafft, indem eine gewisse Vorrausschaubarkeit noch gar nicht gegeben ist...

    Ich finde man sollte diesbezüglich auch das eigene Alter bedenken...also lieber in einem lebensabschnitt, wo man ungefähr weiß, wie die Zukunft weiterläuft...

    Leider wird das oft nicht berücksichtigt...das finde ich bedenklich...

    naja, vielleicht könnte man eher nach Temperament und/oder Bewegungsfeudikeit unterscheiden.
    ...oder Rassen, die gerne "arbeiten".

    ich persönlich glaube nicht, das man so einen Test so hinbekommt, das man zb. 70 % der Rassen so differenzieren kann, das man eine gute Auswahlmöglichkeit hat.

    ich denke das haben schon Viele versucht...und "scheiterten" letztendlich an der UND/ODER Wunschkombination, die sich teilweise heftig widersprechen.

    Kombi,Kombi und nochmal Kombi...wenn der Kofferraum groß genug ist, spielt die Automarke weniger eine Rolle...

    Ein Van wäre mir zu groß um in der Stadt damit rumzufahren, einzukaufen ect.

    ich hab einen alten Mercedes kombi...sehr robust...zwar auch etwas groß für die Stadt...aber egal ob ich damit Hunde, Einkäufe oder Möbel in verschiedenen Größen transportieren will ...es geht alles super.

    Ich würde immer wieder einen Kombi nehmen...

    Ach Leute, Ihr überdreht aber manchmal ein wenig :hust: ...Ich denke nicht, das der Husky sie fressen wird :D

    liebe TS, frag doch mal einfach nach wer hier Huskys besitzt...also weiß welche User hier solche Hunde besitzen.????

    Wie ich schon schrieb ,finde ich es nicht ungewöhnlich wie Dein Husky sich benimmt...und natürlich habe ich auch vermutet, das dieser Hund eben nicht nach irgendwelchen Showlinien "gezüchtet" wurde...

    ...und auch wenn Dein Husky eben Huskytypisch ist, wird er Dich nicht gleich auffressen. :D
    ...aber ich vermute allerdings schon, das eine normale Hundeschule nicht das Non Plus Ultra sein wird

    Zitat

    Hallo,

    wenn mein Hund nach mir Schnappen würde, würde ich die Schnauze greifen und dabei ein bischen von der Lefztge ins Maul an seine Zähne das er merkt das es weh tut.

    Also natürlich nicht mit voller Gewalt aber zeigen das es so nicht läuft. Zeig ihm wer der Chef ist. Von Schütteln halte ich auch nichts.
    Oder Ihn in Schnauze zwicken. So wie die Mutterhündinnnen es bei Ihren Welpen machen.
    Und sofort üben. Futter hin halten und wehe er knurrt das selbe Spiel.

    Kein Hund Beißt mich. Und wenn dann beiß ich zurück!

    Gruß
    Kipperle


    Ich würde erstmal gar nichts machen...außer den Hund im Verhalten zu beobachten.
    Man kann natürlich die von dieschweizer genannten Maßnahmen einführen...aber alles negative erstmal beiseite legen.

    Sicher würde ich auch entsprechend reagieren, wenn mir sowas mit meinem Hund passieren würde...nur sollte man erstmal nicht "herumexperimentieren"...und bestimmt nicht Schnauzgriff und Co anwenden :hust:
    Es kann ja auch eine ganz andere Ursache dahinter stecken...

    Ich bin auch niemand der absolut nur "positiv" aufbaut...aber sowas hab selbst ich nicht angewendet.

    Wie lange ist es her, das Ihr wieder mit dem Futter umgestiegen seid?
    Du mußt circa 1-2 Wochen zur Umgewöhnung einrechnen.

    Bekommt er IRGENDWAS (egal wie viel es ist) ANDERES zwischendurch...also Leckerchen, mal irgndwas von Euch aus der Hand...ALLES NEUE hat sofort Auswirkung auf die verdauung in dem Alter...bei uns war es ähnlich...

    Geh einfach zum Tierarzt und schildere Deine Bedenken..

    Frisst Dein Hund vielleicht immer noch heimlich Katzenfutter?

    ...und vor allen Dingen schläft Dein Hund jetzt mehr als vorher?