Beiträge von sinaline

    Zitat

    Hallo,

    Samojeden sind ausdauernde Langstreckenläufer, ursprünglich Arbeitstiere. Meiner Erfahrung nach können die kurzen Spazierphasen nicht reichen einen solchen Hund auszulasten. Frag deinen TA wie sehr du deinen Hund belasten darfst/ solltest, aber 1h zügiges Bergaufgehen (falls es "bergauf" bei euch gibt) sollte drin sein.
    Wenn er mal ordentlich ins Schnaufen kommt, dann hat er wohl keine Energie mehr fürs Ausrasten ;-)


    Die Rasse ist in dem Alter überhaubt gar nicht wichtig...jeder Arbeitshund wird im ersten Jahr noch weitgehenst geschont...wenn ein Hund indem Alter schon ein Arbeitspensum eines erwachsenen Hundes bekommt, dann "dreht er völlig am Rad"...wie soll man ihn dann später auslasten? fünf Stunden laufen am Stück???
    Außerdem belastet es zu sehr die Gelenke... und die Knochen, die in dieser Phase besonders schnell wachsen.

    Die Auslastung wäre meiner Meinung im Moment nicht das Wichtigste...der Hund ist 5 Monate alt, da braucht es kein umfangreiches Programm...egal welcher Rasse der Hund angehört.

    Meine Hündin ist ein Labbi-Podenco-und wahrscheinlich Husky Mix und eine Rennmaschiene...ja und genau in diesem Alter hat sie die gleichen Macken gezeigt...
    ich würde einfachmal die Tipps hier ausprobieren...ich persönlich hab es "rigoroser" gehandhabt (das stösst wahrscheinlich wieder auf Unverständniss...aber egal)...ich bin einfach auf die Leine getreten (ziemlich kurz) und habe deutlich Nein, aus gesagt...und hab gewartet bis sie aufgehört hat...wenn dem so war gabs Leckerchen...nach einer Woche war die Sache gegessen...klar hat sie es manchmal wieder versucht, aber nie wieder so...

    Im allgemeinen würde ich mit einem 5 Monate alten Hund öfters(mehr als 2 mal) nur ganz kurz rausgehen.

    Es spricht allerdings nichts dagegen den Hund einmal täglich wirklich rennnen zu lassen...nach einer halben Stunde wird der Hund müde sein.

    und der Rest des Tages (außer den kleinen Gassigängen) sollte in dem Alter fast nur schlafend ablaufen...


    Ab circa 1 Jahr kannst Du ,wenn Du möchtest ein, anfangen ein "Sportprogramm" zusammenzustellen.

    @boolean01...ich finde es zwar begrüßenswert, das Ihr einen älteren Hund aufnehmen möchtet (ich denke mal ein ganz junger Hund wäre mit dem alleine sein in diesem Rahmen weit überfordert)...aber alte Hunde haben oft mehr Wehwehchen und bedarfen oft größerer Pflegezeiten...hast Du darüber nachgedacht.

    Du hattest schon einen älteren Hund, aber nicht alle Senioren sind vielleicht so pflegeleicht...ich kenne eine Menge Hundesenioren, die auf keinen Fall so lange alleine bleiben können...

    Ich glaube nicht, das Ihr unter diesen Umständen überhaupt einen Hund aus dem Tierheim ect. bekommt...

    Das alleine sein kannst Du (wie schon beschrieben) automatisch aufbauen indem Du öfters mal einfach kurz die Türe hinter Dir schließt, zb. wennn Du in einem Zimmer gerade etwas holst...und später wenn Du ein Zimmer aufräumst verlängert sich der Intervall automatisch.
    Ich hab am Anfang IMMER die Tür hinter mir geschlossenen wenn ich in einen anderen Raum gegangen bin...das ging in Fleisch und Blut über und hab das selber gar nicht mehr bemerkt...und der Hund auch nicht...dabei hab ich persönlich weder Aufhebens um das rausgehen noch um das wieder reinkommen gemacht....und wenn der Hund mitkommen sollte hab ich sie halt gelockt...
    So hab ich es zumindest gehandhabt....kann ja bei jedem anders funktionieren.

    Mit der Zeit kommen kleine Einkäufe ect dazu, bis es sich normalisiert hat.
    Mit circa 7 Monaten konnte meine Hündin bis zu 2 Stunden alleine bleiben.

    Naja der eine Hund früher, der andere später...Du wirst das schon machen :gut:

    Übrigens sind das seeeeehr schöne Bilder und ein ganz wundervoller Hund :smile:
    Ich sehe auch einen Boxer, der mitgemisch haben könnte....wenn sie größer ist ,kann man eventuell mehr sehen...

    Zitat

    Huhu,

    ich habe leider nicht alles durchgelesen.

    Aber als toller Familienhund (und unsere Suche ist jetzt beendet, wir sind nach langem Suchen fündig geworden) könnte ich noch einen Pudel, bzw. Pudelmix nahelegen und auch Boxermixe oder eben Boxer, sind auch reine Familienhunde.
    Wir haben jetzt unser Herz an einen Boxermixwelpen verloren, ohne Schlabberlefzen, aber mit ganz viel Liebe im Blick :ops:

    Viel Glück!
    family-penny


    Duuu..., family-penny...der Thread ist von 2009 :D ;) ...ist mir aber auch schon passiert.


    Das hat doch Byron geschrieben(und nicht der TS)... ironisch gemeint.