Beiträge von sinaline

    Natürlich gibt es auch andere Wege...wenn man mit der Übung begonnen hat kommen die eigenen Variationen entsprechend dem Verhalten des Hund automatisch dazu...wie zb. die zeitliche Verzögerung.
    Man merkt ja auch direkt, wenn es nicht klappt...dann muß man eben anderes oder langsamer vorgehen...

    Ich hab oben nochmal editiert...lies nochmal, weil ich nicht ganz verstanden habe wie Du es meinst.

    Ersteinmal sollte Dein Hund das Komando PLATZ sicher beherrschen...es also ausführen.
    dannach immer NUR EINEN Schritt zurückgehen, bleib sagen (Handzeichen also ausgestreckte Hand entgegenstrecken) und SOFORT Leckerchen hinschmeißen (natürlich nur wenn der Hund im Platz bleibt)...und wie Du sagtest Komando auflösen...mehr nicht...und das ganze von vorne anfangen (ein paar mal, mehr nicht)...das ganze kannst Du ungefähr 2 mal am Tag machen...ich denke das reicht in dem Alter...ich meinte NICHT, das Du nach dem ersten Schritt das nächste mal noch einen Schritt weiterzurückgehst...sondern das Du IMMER nur Einen einzigen Schritt zurückgehst pro Übung...also Übung beginnen, Schritt zurück, Übung beenden...wieder zum Hund gehen Übung beginnen, Schritt zurück und beenden...wieder zum Hund, Übung beginnen einen Schritt zurück, Übung beenden...EINEN Schritt mehr nicht...ach dieses Internet :D

    Hallo,
    Ich würde erst nur immer EIN Kommando sicher einüben, sonst wird es für einen 6 Monate alten Hund zuviel...ist nur meine Meinung...
    Zum Thema: im Platz bleiben.
    Zuerst würde ich PLATZ lange genug einüben, bis es sicher sitzt...
    dann kannst Du folgendermaßen vorgehen: Hund ins Platz befördern, einen Schritt zurückgehen und Bleib sagen (eventuell Handzeichen dabei benutzen)...bleibt er in dieser Distanz liegen sofort bestätigen (Leckerchen hinschmeißen und das Komando auflösen)...das wirst Du dann auch wieder länger Zeit ausführen müssen.

    Mit der Zeit kannst Du die Distanz und den Liegezeitraum immer mehr vergrößern...ich muß dazu sagen, das es bei dem einen Hund länger dauert und bei dem anderen weniger...
    Meine Hündin konnte erst mit über einem Jahr längere Zeit das Kommando einhalten :roll: ...kann auch sein das ich da Fehler gemacht habe...

    wenn Dein Hund jetzt noch zu schnell wieder aufsteht, ist das ganz normal...ist ja noch ein kleiner Hibbel...ich würde einfach versuchen ein Handzeichen (zb. ausgestreckte Hand) einzuführen, und ihn dann nochmals (nicht zu oft) auffordern...oder hab ich das falsch verstanden?
    Also Hund geht ins Platz und sitzt direkt wieder...dann würde ich ein Leckerchen von der Nase langsam nach unten führen ...und wenn die Hand (und Hund ) unten ist mehrere Leckerchen hintereinander füttern, so das der Hund weiß: ach, es gibt noch ein Leckerchen und noch eins...

    Zitat

    Wo lasst Ihr denn testen ? Und was bedeutet es, wenn Kategorien leer bleiben wie bei dieser Bestimmung:

    Kategorie 1 (über 75% Übereinstimmung): leer
    Kategorie 2 (34-74%): leer
    Kategorie 3 (20-36%): Border Terrier; Pudel
    Kategorie 4 (10-19%): Chihuahua; Dalmatiner; Deutsch Kurzhaar; Deutscher Boxer
    Kategorie 5 (unter 9%): leer

    Das ist doch total unbefriedigend, weil doch sehr weit gegriffen und doch nur 55 % Rassenbestimmung.

    Oder ?

    Ich würde ja gern Bambi und Terry auch testen lassen. Inzwischen gibt es ja wohl einige Anbieter - für wen habt Ihr Euch denn entschieden.


    Zu der Kategorie und Prozenteinteilung haben Dir die anderen ja schon geschrieben...

    Was man immer anmerken sollte, ist die Tatsache das die Rasseangabe selber nicht unbedingt stimmen muß.
    Wenn eine Rasse, die der jeweilige Hund beeinhaltet nicht gelistet ist, wird sie der nächstliegenden Genübereinstimmung zugeordnet...
    Wenn jetzt der zubestimmende Hund einer zb. Windhundart angehört und Diese NICHT in der Genliste vorkommt, wird dieses Gen der nächstliegenden zb. der Saluki Kategorie zugeordnet...obwohl dieser Hund vielleicht nie einen Vorfahren dieser Rasse hatte...Das war jetzt nur ein Beispiel.

    http://www.dogs4friends.de/product_info.p…n-CanisMIX.html

    Wenn Ihr Euch diesen Link von Anfang bis Ende genau durchlest, dann wird Einiges klarer...

    Zitat

    danke
    find ihn zwar relativ schmal, aber schöner Hund :)


    Ich denek mal "reinrassig" und reinrassig sind in der Genbestimmung zwei unterschiedliche Faktoren, die nicht nach Rassenstandards der Zuchtbestimmungen bestimmt werden, sondern nur rein nach der Genetik...

    Aber witzig finde ich es schon, weil immer von diesen Firmen behauptet wird, das man reinrassige Hunde nicht testen könnte :???:

    Hallo@ Debie 246,

    Ersteinmal herzlich Willkommen hier im Forum :smile:

    Ist es Euer erster Hund?
    Dann würde ich einfach in eine Hundeschule gehen...

    Ansonsten kann man nicht viel sagen...kennt Ihr die Vergangenheit der Hündin?

    Sie ist ja erst 6 Tage bei Euch aber es hört sich ein wenig so an als wenn Ihr die Führung von Euch fehlt....

    Wenn sie die Hinterlassenschaften anderer Hunde ect riecht, ist es eine Reviermarkierung die sie "aufregt".

    Schreib ein wenig mehr über Deinen Hund...

    Zitat

    So, nun habe ich BLUE mal endlich testen lassen und das Ergebnis ist überraschend:

    Sie ist REINRASSIG!

    Kategorie 1: American Staffordshire Terrier
    alle anderen Kategorien: leer

    Auch wenn es nicht als wissenschaftlicher Beweis gilt, so ist es laut DNA Agnostics "hiermit höchstwahrscheinlich, dass Ihr Hund reinrassig ist". Das hätte ich nicht vermutet; ich und auch der TA waren sicher, dass da noch was mitgemischt hat.


    Das ist der Hammer :headbash: :gut:

    Zitat

    @sinaline...vielen Dank für deine Antwort!

    Also sollte die nächste Situation vllt. so aussehen: Treffen am Feld...Hund kann laufen...dann sind die Pferdeäpfel etc. erstmal eh interessanter und irgendwann wird er vllt. mal gucken kommen?! Also ganz selbstverständlich damit umgehen und nicht so zwanghaft Hund + Mensch vorstellen?!

    Und JA ihr Freund ist einfach gross und stämmig und sie ist eher klein und zierlich das kann wirklich sein!!!


    Draussen würde ich es, so wie Du beschrieben hast, mal ausprobieren...ob es so richtig ist, kann ich nicht sagen...
    Wenn Deine Freundin drinnen ist, würde ich den Hund vielleicht erstmal bei fremden Besuch anleinen und festbinden, entfernt ablegen ect...so das der Besuch erstmal von Deiner Freundin begrüsst wird.

    Wenn der Besuch sitzt, kann man den Hund dazukommen lassen...und dann kann man sehen wie der Hund sich verhält...

    Zum anderen Problem:
    Es ist durchaus möglich das es zunächst an der Zierlichkeit Deiner Freundin liegt...das heiß aber nicht das es ewig so bleibt...je länger und intensiver sich Deine Freundin um den Hund kümmert bzw trainiert (da können auch mal 1- 2 Jahre ins Land gehen) umso wichtiger wird sie als Bezugspunkt für den Hund...


    Ich bin auch ziemlich klein und zierlich und meine Hündin ist leinenagressiv...selbstverständlich spielt auch die eigene Ängstlichkeit eine Rolle, denn dadurch reagiert man oft falsch bzw zu unkontrolliert.
    ich habe aber auch feststellen müßen, das egal wieviel oder keine Angst ich hatte, meine Hündin trotzdem ausgerastet ist, egal wer mit Ihr Gassi ging...aber sie merkte schon das ich körperlich unterlegener war als zb. mein Mann...natürlich nicht bewußt...


    Da hilft einfach nur ein langsam aufgebautes Training ohne Zwang für Mensch UND Hund...wenn es mal zum Ausraster kommt, geht halt nicht die Welt unter :pfeif:

    Mir hat es jedenfalls geholfen...auch wenn ich sagen muß, das meine Hündin in unmittelbarer Hausumgebung immer zur leinenagression neigen wird...Außerhalb hab ich gar keine Probleme mehr damit...das war früher auch anders.

    Hm, ich denke, das die meisten Hunde eher mißtrauisch sind wenn fremde sie direkt ansprechen und auf sie zugehen...ich kenne es eigentlich nur so.
    wenn Jemand kein großes Interesse an dem Hund zeigt und ihn wie selbstverständlich betrachtet wird derjenige auch nicht direkt auf den Hund zugehen.
    ein Hundemensch hingegen lässt einen fremden Hund automatisch sich selbst nähern...
    und eine ängstliche Person sendet sowieso eine ganz andere körpersprache aus.
    Menschen die von natur aus direkt hinlaufen (also forscher sind) sind als fremde Person auch erstmal nicht "gern" vom Hund gesehen...

    Und das mit der Gassi Situation...es kommt einfach darauf an, welche Autorität die Person ausstrahlt...vielleicht ist der Mann auch etwas größer oder/und stämmiger als seine Freundin...das schon alleine reicht manchmal aus...es könnte an tausend Kleinigkeiten liegen, wir können es nicht beurteilen.