ZitatAlles anzeigenTja, Sinaline, ist halt einfacher nen unselbständigen Hund zu haben, der schön in der erlernten Hilflosigkeit drin ist...
Natürlich soll der Hund lernen, selbst zu entscheiden. Genau das macht ja ein selbstbewußtes Lebewesen aus.
Und da liegt es eben an der Fähigkeit des Hundeführers... Den Hund selbstbewußt, souverän, selbstsicher zu machen, so daß er angemessen reagieren kann. Und ihm ein wenig Hilfe an die Pfote zu geben, was eben angemessen ist.
Das Verhalten Deiner Hündin zeigt doch nur, daß sie immer noch nicht geschnallt hat, daß fremde Hunde eben nicht blöd sind. Dir ist die Befindlichkeit Deiner Hündin scheißegal, hauptsache sie benimmt sich so, wie Du es Dir vorstellst... irgendwie traurig....
Du meinst wohl fremde Hunde an der Leine...es gab bei uns noch nie ein großes Problem im Freilauf mit fremden Hunden...die Befindlichkeit meines Hundes ist mir bei Weitem nicht sche..egal...was glaubst Du wohl warum ich nach anderen Möglichkeiten, als einen konkreten Abbruch suche.
komisch das ich es außerhalb vor unserer Haustür wohl geschafft habe ohne Abbruch daran zu arbeiten...würde ich mir keine Gedanken machen, hätte ich auch hier nur mit Abbruch gearbeitet, seltsam, seltsam...
Tante Edit sagt noch: Du glaubst doch eh nicht an den Clicker und positive Bestätigung. Warum machst Du das dann? Was denkst Du, was da bei Deinem Hund ankommt, wenn Du voller Selbstzweifel und Ablehnung, voller Mißmut und Unsicherheit da rumhantierst?....
nun, ich bin auch nur ein Mensch und darf auch mal Unsicher sein...und nur weil ich gewisse Zweifel hege, bin ich voller Selbstzweifel und Mißmut?...und warum soll ich nicht an Clicker und positive Bestätigung glauben...im Haus und Garten und außerhalb hab ich immer auch damit gearbeitet...sogar mit viel Erfolg
...ich weiß jetzt nicht wo Du solche Vorurteile herhast, wie ich mit meinem Hund angeblich umgehe
![]()
Beiträge von sinaline
-
-
Zitat
Fräuleinwolle:
zum Thema territorialer Hund:
http://www.youtube.com/watch?v=-yOJ4s0cgCYnö,... im Garten hab ich gar kein Problem damit...ich bin da, der Hund kommt zu mir und gut ist...aber ich hab mir die Methode nochmal ganz genau angeschaut...vielleicht brauche ich nur mehr Geduld
"man kann es nur mit einfachen Hunden...": http://www.frauhund.de/hund/training/233-clicker-tiere
ein Blog über "Tricktraining":
http://tagteach.blogspot.com/2010/12/tagtea…or-medical.htmlganz viele Filmchen...
http://www.youtube.com/results?search_query=Tagteach&aq=f -
Zitat
Das nenn ich mal gut erklärt und nachvollziehbar!
LG Kerstin
Es ist leider Fakt, das bei der Schau und Clicker Methode die "Entscheidung" vom Hund aus gefällt wird...handelt es sich eventuell um einen ängstlichen Hund kann dies meiner Meinung durchaus gutgehen.
...wenn aber ein triebiger Hund (egal ob ängstlich oder gar andersartig Instinktmäßig höher veranlagt) die "Entscheidung" treffen muß", glaube ich nicht das diese Methode funktioniert.Nun hab ich genau vor der Haustür eine Gassiwiese und dazu einen territoralen Hund...ich habe bisher mit konkreten Abbruch vor der Haustür gearbeitet...ausserhalb auf Wiesen und Wegen brauchte ich nur mit Leckerchen abzulenken(das ich nach Erfolg ausgeschlichen habe).
Ich habe jetzt einfachmal versucht, die Methode des Clickerns (ganz früher hab ich es erfolglos mit Schau versucht) einzuführen, da ich vor der Haustür immer ein sehr genaues Timing gebraucht habe...sonst war es einfach zu spät (schlechter Überblick über die Lage vor der Haustür)Puh ich muß sagen, jetzt geht der ganze Spuk von vorne los und das sogar außerhalb unseres Hauses
Ich hab ehrlich gesagt, das Gefühl, das meine Hündin jetzt gerne selbst bestimmen möchte und das die Aufmerksamkeit auf die anderen fremden Hunde enorm erhöht wurde.
Ich versuche es nochmal weiter...aber ich befürchte fast, das ich mir gerade alles kaputt mache, was ich mir bisher aufgebaut hatte -
-
Zitat
Ich könnte sowas kaufen:
H I E RDie könnte ich dann auch später um meinen Schreibtisch rum aufbauen.
Naja, wie gesagt, so Anfang April teste ich es erstmal allgemein ne Woche. Danach müssen meine Kollegen noch davon überzeugt sein UND die Personalabteilung muss noch das ganze absegnen.
Ich denke das Gitter dürfte kein Problem sein, solange sie nicht irgendeinem "Schutz/Brand" - Gesetz verstoßen.
So müsste ich ihn nicht anbinden. Umrennen würde er es nicht, würde das daheim üben.LG
JasminMöchte nur mal anmerken, das dieses Gitter ein Freilaufgitter ist, was normalerweise in den Rasen/Boden mittels Steckpfeiler fixiert wird...das heißt Du kannst das Gitter nicht einfach auf glatten Boden stellen...es wird zwar ineinander eingehackt aber erst durch die Stäbe fest gemacht(die Unterseite der gitterteile sind auch uneben)...die aber wiederum in einen Boden gesteckt werden müssen.
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen vernünftig erklären.
nimm lieber ein normales kleineres Laufgitter oder ein kleines faltbares Reisebett. -
Hallo Elisa,
Herzlich Willkommen im Hundeforum.
Ich denke ganz realistisch betrachtet wird die Entscheidung bei Deiner Mutter bleiben müssen.
Auch wenn es Dir schwerfällt, das zu akzeptieren.Ist Deine Mutter morgens zu Hause oder geht sie arbeiten?
Du mußt bedenken, das sich Dein Alltagsleben in Zukunft noch öfter ändern wird.
Die Schulzeiten werden eventuell länger...viele Prüfungen kommen in Zukunft auf Dich zu...und Du wirst erwachsen...das alles sind große Phasen der Veränderung,die auch die Zeitabläufe betreffen und die Du ohne Deine Mutter (auch wenn Du es wolltest) mit Hund nicht allein nicht meistern könntest.
Auch wir Erwachsenen müssen unsere Zeit gut einteilen und sind häufig auf Hilfe bei der Hundebetreuung angewiesen.
Wenn deine Mutter auch einen Hundewunsch hegt, Zeit hat und Ihr es Euch gründlich überlegt, könnte es funktionieren.
-
Zitat
Hab euch mal ein Foto vom Büro gemacht (oben klicken)
Das Schwarze sind offene Tische. Grün sind die Personen. Das neben der Klima ist ein Eingang zum Keller runter. Rote Striche sind Türen.
Ich könnte mich hinten hin setzen, wo die Klima ist.
Hätte noch die Möglichkeit meinen Tisch, wo ich im Moment sitze nach vorne zu ziehen und evtl. mit Spanplatten zu zumachen. Zu Kollege A darf er nicht.Ich will meinen Hund nicht quälen, deshalb frage ich ja mal hier!!!
Wieso abgeben? WEIL ICH VERDAMMT NOCHMAL NIEMANDEN FINDE DER IHN NIMMT !!! ICH BIN 12h AUßER HAUS ...
Wenn er hier dauernd bellen würde oder so, müsste ich ihn auch her geben. Anders gehts dann nicht. Ne weitere Möglichkeit wäre ihn evtl. 2x 4h zu Hause alleine zu lassen, aber da scheiden sich auch wieder die Meinungen und ich müsste dann erstmal umziehen... UND er müsste es natürlich solange aushalten.Sonst bleibt mir nix mehr...
Das Problem ist, ihn in die Box zu schicken, wenn ich raus gehe, dass muss ich dann ständig machen, da ich alle 30min ca. auf Toilette muss...
Das nervt den Hund ja auch.
So ein Gitterkäfig ist blöd, die machen ne Menge krach wenn er sich drin bewegt...Nicht aufregen...
...erstmal abwarten und nachdenken und dann einfach ausprobieren...wird schon klappen.
-
ich verstehe leider nicht, warum Du den Hund ansonsten abgeben müßtest...es gibt Gassi Service, Hundetagestätten ect.
Was machst Du wenn Dein Hund anfängt dauernd im Büro zu bellen oder andere Probleme auftauchen?
-
Meine Kritik war nicht böse gemeint...ich finde es nämlich sehr gut, das Du dir Gedanken machst...und meistens kommt man auf eine Lösung, wenn man mit anderen diskutiert.
Du schreibst Du bist in einem Büro tätig...kannst Du vielleicht einen Tisch verrücken (oder anderes mobilar)
...hört sich blöd an...aber halt so das Dein Hund weder an andere herankommt noch von der Klimaanlage dauerbelüftet wird?
-
Wie ich schon meinte, wäre ich grundsätzlich dagegen...es ist nur meine Meinung...
Wenn die Box wirklich groß genug ist und Du 2 mal täglich in der Arbeitszeit mal eine halbe Stunde rauskannst...tja vielleicht ginge das.
ich finde das Drehen und sich bewegen in der Box halt sehr problematisch...wenn ein Hund angeleint ist, sind die Lageveränderungen einfach besser...zumal ein Hund in der Box mit der Zeit auch teritorial auf dieses reagieren kann.
Also ich würde es nicht machen...vielleicht geht es auch erstmal durch das Anleinen.