Beiträge von Thera

    Nein, machst den Hund erst darauf aufmerksam.

    Hund hat ihn schon entdeckt: "Hund" sagen, Click, Lecker, Hund schaut sich wieder um, Schau sagen oder noch mal "Hund", wieder Click und Lecker.

    Oder Hund hat ihn noch nicht entdeckt: "Wo ist der Hund", Hund sieht ihn, Click, Lecker...

    Ich würde ihm erst den Hund zeigen, weil das der erste Schritt ist.

    Da du das schau ja rein positiv aufgebaut hast, kannst du es auch als Belohnung nach dem ersten Click einsetzen. Also es gibt kein Lecker, sondern du sagst "Schau", dann Click und daraufhin gibt es einen Keks.

    Genau, schau mal, ich hatte in nem anderen Thread schon mal was zu geschrieben, passt auch hierein. *reinkopiereÜ

    Zitat

    Kennst du "Click for Blick"? Der Auslöser für eventuelles nicht kompatibles Verhalten wird geclickt und bei Nemo oft auch benannt. Also Nemo "Mensch" z.B. Oft dreht er sich danach schon von alleine um. Das ist auch das Ziel, dass der Hund automatisch Alternativverhalten zeigt und net hinrennt und verkläfft und/oder hinterherflitzt.

    Und wenn Auslöser benannt werden, kann Hundi sich 'seelisch drauf vorbereiten', wenn er es net kommen sieht. (Nemo 'ein Mensch') Oder man lässt den Hund gezielt den Auslöser suchen (Nemo wo ist der 'Mensch'?)

    Kannst du dir jetzt was drunter vorstellen?

    Huhu,

    ich wende den Geschirrgriff an. Klappt bei uns gut. Reaktion ist i.d.R., dass der Herr sich zu mir umdreht oder hinsetzt.

    Schau funzt auch toll. Ich wende es vor allem dann an, wenn er sich 'einstarrt' und ich mir nicht sicher bin, ob er pöbeln wird oder auch mal zwischendurch.

    Parallel markere ich noch Leute und Hunde an und benenne sie.

    Wenn du clickerst, achte darauf, dass erst clickst und dann die Hand in den Leckerliebeutel geht. Besonders wenn Hundi dich grad anschaut. Sonst 'überhört' er den Click und er soll ja lernen, dass der Click die Belohnung ankündigt. :)

    LG Theresa

    Diese Methode nennt man "Calm down". Der Hund wird festgehalten bzw. an seinem Bewegungsradius gehindert, bis er sich entspannt. :)

    Ihr seid doch in einer Huschu, oder? Frag doch mal den Trainer, ob er eine Einzelstunde mit euch macht.

    Bei Aussies sind Entspannungsachen ganz, ganz wichtig, weil die meisten ein sehr hohes Erregungsniveau haben. Gib mal in der Forensuche "konditionierte Entspannung" ein und schau mal, was du so findest. :)

    Wichtig ist, dass auch in der Welpenstunde auf Entspannung geachtet wird.

    LG Theresa

    Nemo ist eher der unsichere Typ und neigt dazu Menschen, die seltsam aussehen zu verbellen, bei Hunden würde er auch gerne bellen. Durchs "Click for Blick" und die Futtertube verbellt er kaum bis gar nicht, verknüpft die Menschen positiv und lernt auch noch ein Alternativverhalten. :gut:

    Kennst du "Click for Blick"? Der Auslöser für eventuelles nicht kompatibles Verhalten wird geclickt und bei Nemo oft auch benannt. Also Nemo "Mensch" z.B. Oft dreht er sich danach schon von alleine um. Das ist auch das Ziel, dass der Hund automatisch Alternativverhalten zeigt und net hinrennt und verkläfft und/oder hinterherflitzt. ;)

    Und wenn Auslöser benannt werden, kann Hundi sich 'seelisch drauf vorbereiten', wenn er es net kommen sieht. (Nemo 'ein Mensch') Oder man lässt den Hund gezielt den Auslöser suchen (Nemo wo ist der 'Mensch'?)

    Aber das ist ja nicht direkt auf Signal, oder? Also, das sind ja mehr Sachen, die Hund von alleine anbietet.

    Der Zwerg von meiner Schwester hatte das mit dem automatischen Sitzen ganz schnell raus. :D Er sieht irgendwas, Mensch clickt, Hund dreht sich um und sitzt. :D

    Del Cactus zum Signale beibringen, haste noch massig Zeit (ist jetzt `türlich bissi übertrieben), aber wichtiger ist es erst einmal dem Hund zu zeigen, wie er sich allgemein zu verhalten hat. Also wenn er Fahrradfahrer brav vorbei lässt, C&B, bei Joggern, anderen Hunden etc. genauso.