Beiträge von Thera

    Hast du ne Stuhlprobe beim TA abgegeben? Da gibts nämlich noch anderes Viechzeugs, dass im Kot rumschwirren kann. *gg*

    Bei Giardien ist wichtig, dass alle Tiere im gleichen Haushalt mitbehandelt werden. Futter- und Wassernäpfe nach Gebrauch heiß ausgewaschen werden und alles desinfiziert und gereinigt wird.

    Edit: Sorry, du hattest ja schon Tipps bekommen. Hab net gesehen, dass es schon Antworten gibt. :ops:

    Findet die klassische Konditionierung nicht immer statt? :???:

    Also ich meine damit die Verknüpfung von Reiz mit einer (negativen/positiven) Emotion.

    Wenn Hund z.B. Sitz macht und es ist postiv aufgebaut, dann verknüpft er die Situation als angenehm. Wenn das Sitz über Runterdrücken aufgebaut wurde, dann negativ. Vereinfacht ausgedrückt.

    Und wenn der Hund sein Verhalten ändert, hat er doch etwas gelernt, unabhängig davon, wie es ihm beigebracht wurde.

    Ich arbeite viel mit operanter Konditionierung. Hundi sieht etwas, der Reiz ist Auslöser sich zu mir umzudrehen, Click, Belohnung.

    Ist das Anziehen das Problem oder auch damit laufen.

    Beim Anziehen achte mal darauf, wie du es machst. Also neben den Kleinen setzen, Geschirr zeigen, (Click, wenn du clickerst), Leckerlie, dann näher hinhalten, (Click), Leckerlie, wieder ein Stück näher ran, (Click), Leckerlie usw. Jeden Schritt solange wieder holen, bis du merkst, er freut sich über das Geschirr.

    Generell würde ich persönlich eher zum Geschirr tendieren.

    Vielleicht jetzt einfach ein größeres kaufen? Die von Koch z.B. sind schön weich, also die gepolsterten.

    Es gibt den Rothsee. Aber wegen Wegbeschreibung musste wen anders fragen, ich fahre kein Auto. :D

    Wenn du nur mit den Beinen reingehen willst, gehts vielleicht auch in der Pegnitz. Da gibts ja einige Stellen im Wiesengrund in Nürnberg und Fürth, wo Hunde reingehen können.

    LG Theresa

    Bauchgefühl, also Intuition, setzt Wissen voraus. Inuition ist das Handeln aufgrund früherer Erfahrungen.

    Ich finde es gut, wenn man gerade mit einem jungen Hund zu einem (guten) Trainer geht und sich selber weiter bildet. :gut:

    Schmerzen, Schilddrüsenunterfunktion etc. klar, dass man das vorher abklären sollte.

    Ich finde es aber unwichtig, alle früheren Auslöser rauszukramen, an die man sich erinnert. Das Gedächtnis speichert eh nicht zuverlässig (vermischt Ereignisse, lässt Sachen weg, fügt dort was hinzu...)

    Was sinnvoll ist, ist Tagebuch führen und genau aufzuschreiben, was war. Dann erkennt man u.U. Muster.

    Wie genau trainierst du denn?

    Weil dein Hund muss doch den anderen Hund (bei dir wahrscheinlich auf große Entfernung) erblicken, damit du dein weiteres Programm 'abspulen' kannst.

    Du kannst dafür auch bekannte Hunde nehmen, wo du weißt, dass sie nicht pöbelt. :)

    Edit: Es ist doch im Grunde unwichtig, woher das Verhalten kommt. Ändert ja nichts an der Trainingsmethode. :)

    Hast du mal nen großes Blutbild plus Schilddrüsenscreening machen und den Bewegungsapparat auf Schmerzen untersuchen lassen?