Hier wird ein Mantel von Hurtta und einer von Obtrack getragen. Heute war der Herr mit dem Obtrack Mantel unterwegs.
Beiträge von Thera
-
-
Ich lebe mit meiner Freundin und ihrem Hund zusammen. Teddy ist vor knapp 1 1/2 Jahren nach Deutschland gekommen. Ein Direkt-Spanienimport.
Vermittelt als klein bis mittelgroß, kinderlieb, katzenängstlich, Anfängerhund, Labbimix.Entpuppt hat sich die Töle erst als megaängstlich, was dann in aggressives Verhalten umgeschlagen ist. Hunde hat er anfangs gescheucht, bei Menschen sehr, sehr unsicher, mit Verbellen, was durch den tiefen Brustkorb sehr gefährlich klingt. Er kannte nichts und hatte vor allem Angst. Außer vor den zwei Katern, die sich mit ihm sein Zuhause teilen, die wollte er jagen.
Mittlerweile kann er an fremden Menschen ruhig vorbei gehen, bellt i.d.R. nur noch, wenn er sich erschrickt, er sehr aufgeregt ist oder Menschen plötzlich vor ihm stehen.
Mit Hunden klappt es ohne Leine fast zu 99 %. Er kann aggressiv reagieren, ist dabei aber sehr deutlich und sehr gehemmt.
Jagdmotivation hat er ohne Ende, selbst da, wo andere Hunde nichts wittern. D.h. im Wald bleibt an der Leine.
Hilfsmittel, die wir einsetzen sind: Leine, Geschirr, Mauli (von Baskerville), maßgeschneidertes Halti (im Wald und wenn wir in der Stadt kurz gehen zum Pipi machen), Mauli im Hausflur, Clicker, Hundepfeife, viele, viele Millionen von Leckerlies.
Gesundheitlich ist er leider auch ganz leicht angekratzt. MMK positiv und mit Antibiotika behandelt, schwere Arthrosen und HD, CES und Spondylosen, dagegen gibts regelmäßig Schmerzmedis, außerdem ne Schilddrüsenunterfunktion und seit 1 1/2 Wochen gibts auf Anraten unseres Hundetrainers jeden Abend ne Kapsel mit Johanniskraut.
-
Hm, auf die Entfernung klingt es, als ob der Zwerg sehr, sehr aufgeregt wäre. Da bringen Ignorieren oder Verhalten verbieten nichts.
Eigentlich müssten die Bedingungen deinem Hund angepasst werden. Also keine spielenden Hunde am Anfang, sondern alle bleiben an der Leine und werden entspannt. Danach darf gespielt werden. Und danach wird wieder entspannt. Besonders bei aufgeregten Hunden ist es sehr wichtig darauf zu achten, dass auf Aufregung Entspannung folgt.
Wie du entspannen kannst, hat ja schon wer geschrieben.
Und du solltest drüber nachdenken, ob du da noch hingehst, wenn dein Hund dort so aufgeregt ist. Stell dir mal vor, er wäre im Alltag so, wenn Hunde sieht? Das könnte die Folge sein, wenn du weiterhin dort teil nimmst.
LG Theresa
-
Zitat
Ich hab mich über Nebenwirkungen erkundigt aber nichts expliziet gefunden,gabs bei euch Schwierigkeiten????Theoretisch könnte ein Hund wahrscheinlich allergisch auf Inhaltsstoffe des Chips reagieren. Außerdem sinken durch eine Kastra die Schilddrüsenwerte. Dann Hund kann also uU eine SDU bekommen. Die ist aber mit Thyroxin gut behandelbar. Außerdem können sich Ängste verstärken und Ressourcenverteidigung von Spielzeug und Futter, also Dingen die vorher evtl. uninteressant waren, kann auftreten bzw. sich verschlimmern.
LG Theresa
-
Wie hast du dich entschieden?
Ich war heute mit meiner Schwester und ihrem Hund Gassi. Und wir haben Lucky getroffen, einen kastrierten Mix, der uns ein Stück begleitet hat. Bei der letzten Begegnung hat Nemo ihm die ganze Zeit am Hintern gehangen. Interessant war er auch noch für ihn. Nemo war aber ansprechbar, umorientierbar und konnte Futter nehmen. Alles Dinge, die beim letzten Mal nicht möglich waren.
-
Zitat
ich kenne auch einen Mann mit Neufundländer. Der Hund durfte am Anfang ohne Leine laufen. Dann hab ich ihn einmal an der kurzen Leine getroffen, und der Mann hat mir erzählt, der Hund sei ihm davongelaufen und hatte gejagt, was total ungewöhnlich für einen Neufundländer sei.
Seitdem sehe ich die beiden nur noch mit kurzer Leine, und der Hund trottet neben seinem Herrn her. Das finde ich traurig.Ok, Teddy muss nicht neben her trotten, aber er hat auch nur 1,5 Meter Leine zur Verfügung. Wenn er gut drauf ist, verlängere ich sie auf 3 Meter. Schleppleine traue ich mir nicht zu. Wenn der richtig loslegt, bekomme ich ihn dann nicht gehalten.
Unglücklich sieht er deshalb nicht aus. Ich glaube nicht, dass er sich 'eingeengt' fühlt.
Er darf ja trotzdem (fast) überall schnüffeln und langlaufen, wo er will.
-
Zwei Meter sind bei ne ganz normale Leinenlänge.
Teddy, der Hund von meiner Mitbewohnerin, trägt im Wald auch Halti. Weil der Herr, wenn etwas Jagenswertes riecht, seinen Turboallradantrieb bekommt.
Eingehängt wird es aber nur nach Bedarf. Leinenlänge ist dann i.d.R. 1,5 Meter.
Freilauf im Wald ist ein NoGo. Der ist verschwunden. Freilauf gibts fast täglich auf Wiesen.
-
Ich trenne nicht komplett. Es gibt aber schon nen paar Jeans, die ich nicht zum Gassi anziehe.
Im Moment trage ich ne schwarze Thermohose. Die könnte auch mal gewaschen werden, aber es eilt nicht. Ich sehe das auch eher gelassen bei Hundeklamotten.
Ich fahre auch mit schmutzigen Klamotten mit Öffis. Ich hab nen Fahrschein, was die Leute von mir denken, ist mir wurscht.
Pullover wasche ich im Winter auch erst, wenn sie schmutzig sind. Ich trag da so viel drunter (Unterhemd und T-Shirt etc. :D). Da müffeln die selten.
-
Huhu,
wir sind manchmal in Erlangen am Klärwerk oder so unterwegs. Mit im Schlepptau Teddy, Molossermix, Labbigröße, knapp 40 kg.
Allerdings meist sehr spontan.
Was macht denn die Kleine? Teddy ist nen Leinenpöbler, ohne Leine friedlich, bei kleinen Hunden sowieso. Nett wäre dann also, wenn wir Leinenbegegnungen üben würden.
LG Theresa
-
Bist du in ner Huschu? Wenn ja, was raten denn die?
Der Hund von meiner Schwester ist jetzt 8 Monate alt und hat findet Mädels auch superinteressant. Er hat jetzt den Suprelorinchip gesetzt bekommen auf Anraten unseres Trainers. Bei ihm ist das Verhalten aber eindeutig sexuell orientiert.
Hast du mal gefragt, ob die Hündin intakt war?
Steigt er nur bei Hündinnen auf? Aufsteigen kann, muss aber nicht, sexuell orientiert sein.