Beiträge von Thera

    Ok, dann bekommt sie eh schon mal mehr als Gi.


    Gi bekommt morgens und mittags jeweils eine und ich habe den Eindruck, dass es auch nicht schlimm ist, wenn sie nur mittags die Tablette bekommt.


    Dann fütterst du das falsche Futter. Musst mal schauen, bei uns im Marktkauf haben sie diese Woche Herz, Leber und Nieren (allerdings vom Schwein) für 1,49 im Angebot. Wenn du das mit Gemüse und Reis kochst, kannst du dann immer in die Tagesportion Petersilie reingeben.


    Gi bekommt die Petersilie entweder unter nen Eigelb gemischt oder unter Dosenfleisch. Einfach so würde sie die auch nicht fressen. :D


    Achso, Brennnesseln wirken auch entwässernd. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert. Die könnte man, so sie denn Hund mag, als Tee verabreichen. ;)

    Hallo Cosuma,
    interessant, bei Gi sollte ich sie abends weglassen. Und bei funzt es.


    Vielleicht besprichst du das mal mit deinem TA?


    Was auch entwässernd wirkt ist u.a. Petersilie. Kannst du ja mal testen. Es gibt ja gefrorene Petersilie (z.B. im Aldi :D ) oder gefriergetrocknete. Die einfach unters Futter mischen.


    Hast du bei ihr mal die Schilddrüsenwerte kontrollieren lassen? Bei herzkranken Hunden sollten, die sehr weit oben sein. Allerdings müssen für ein aussagekräftiges Bild alle Werte genommen werden. Kostet halt nen bissi was. Alternativ könntest du dir zwei bis drei Mal die Woche Kehlkopf füttern.


    LG Theresa

    Tibeter sind keine Terrier, sondern Hütehunde. :D


    Auf nette Art wollt ihr arbeiten? Alle Hunde an die Leine und dann den kleinen umlenken, wenn er Ansätze zum Aufreiten zeigt und natürlich belohnen, wenn es funzt. Wenn er sich ohne Leine umlenken lässt, könnt ihr das natürlich auch ohne Leine üben.


    Übrigens, die größte Belohnung wäre für den Herrn übrigens, wenn er zu der Dame darf. Da würde ich ihn aber an der Schleppe lassen. Dann kannst du deine Maus wegrufen, während er an der Schleppe (bitte Hund dann im Geschirr führen) festgehalten und wieder umgelenkt wird.

    Außerdem schaffst du dir einen 'Spitzensportler', wenn du schon in dem Alter relativ lange spazieren gehst. Wie heißt es so schön? Weniger ist mehr. Und auch spielen zählt natürlich zur Bewegung. Da wird doch auch gerannt etc.


    Zusätzlich würde ich dazu tendieren, die Spaziergänge je nach Stress und Aktivitätsniveau länger bzw. kürzer zu halten. D.h. wenn Hundi spielt und viel flitzt, bei stressigen/aufregenden Ausflügen kürzer, wenn Hundi langsam läuft und nichts 'Interessantes' (aus Hundesicht :D) da ist, auch mal länger.

    Hallo,
    meine Maus (übrigens auch 11 Jahre) hat DCM (ist ne Herzkrankheit beim Dobi, die sehr häufig auftritt) bekommt auch u.a. Furosemid.


    Sie muss so alle 4-6 Stunden raus. Am Anfang hat sie auch getrunken wie ein Weltmeister. Jetzt kontrolliere ich ihre Wasseraufnahme. D.h. es steht nur noch wenig Wasser rum, sondern ich gebe ich ihr Wasser, wenn sie Durst hat (sie hat gelernt es anzuzeigen, wenn sie Durst hat).


    Hast du mal kontrolliert, wieviel sie trinkt? Normal sind so um die 1,5 Liter.


    Wenn sie hustet, hat sie doch bestimmt noch Wasser in der Lunge. Gi hustet, seit sie die Medis bekommt, so gut wie gar nicht mehr. Das würde ich nochmal vom TA abchecken lassen an deiner Stelle. Auch schlapp ist sie nicht. Lass das noch mal abklären. Vielleicht geht es ihr dann wieder besser?


    LG Theresa

    Wenn er viel mit anderen Hunden spielt, wird sein Erregungsniveau zumindest auf dem Level bleiben, auf dem es im Moment ist.


    Ich vermute mal, dass er Hunde mit viel Action verknüpft hat.


    Wenn er aufreitet, dann lenke ihn um. Ich vermute mal, es ist bei ihm ein Stressanzeichen. Dann musst du ihm helfen zu entspannen.


    Was Juri evtl. auch gut tun würde, wäre ruhige Spaziergänge mit anderen Hunden, wo nicht gespielt wird.


    Wenn Juri nicht mehr abrufbar ist, wenn er andere Hunde sieht, dann gehört er übrigens mMn an eine Schleppleine.

    Aufreiten kann auch Aufregung bedeuten. Dein Hund hat sehr wahrscheinlich gelernt, dass andere Hunde viel Action bedeuten. Also müsste am Erregungsniveau gearbeitet werden. Juri muss lernen, dass man bei anderen Hunden auch entspannen kann. Auch das wilde /ruppige Spielen kann daran liegen, dass er aufgeregt ist.


    Was sagt denn die Huschu dazu? Frag die doch mal, ob sie Übungen kennen, die Juri runterfahren.