Beiträge von Thera

    Das ist doch ne schöne Verallgemeinerung, dass Hundebesitzer, deren Hunde Geschirre tragen, ihre Hunde "zublubbern". :???:


    Man kann übrigens auch über das Geschirr Signale geben, so man denn will. Ich brauche es aber bei meinem Hund nicht. Es gibt aber durchaus Hunde, wo es Sinn macht, dass sie sich zu ihm orientieren, wenn Mensch an der Leine ruckt.


    Macht dein Hund so viele Fehler, dass du dafür ein Leinensignal brauchst? Ich sage meinem Hund lieber, was er richtig macht. Die meisten Sachen kann man eh nicht strafen, weil sie nur aus Menschensicht falsch sind und oft stecken ja Gefühle/Emotionen hinter dem Verhalten. Und Emotionen zu strafen oder dem Hund über ein Leinensignal zu signalisieren, dass er falsch liegt, ergibt einfach keinen Sinn und ist lerntheoretisch Nonsense.

    Siehste und zumindest ich möchte meinem Hund über die Leine keine "Signale" vermitteln. Wenn ich etwas von meiner Maus möchte, spreche ich sie an. ;)


    Ich glaube kaum, dass ein Hund am Geschirr festmacht, ob jetzt 'richtige' Arbeit wie Maintrailing, Fährten etc. dran ist oder ein normaler Spaziergang. Da gibt es sooo viele andere Begleitumstände, die für unseren Hund wahrscheinlich viel deutlicher sind.


    Du hattest ja weiter vorne was von Nervenbahnen und Lymphgefäßen gechrieben. Was meinst du, was sich am Hals des Hundes alles befindet, da gehen auch Nervenstränge lang, außerdem ist da Luft- und Speiseröhre, der Kehlkopf, nicht zu vergessen die lebenswichtigen Halswirbel. ;)

    Zitat


    HA Theresa! Das kann man dir aber auch nochmal umdrehen ( ich habs heute mit dem um- und verdrehen ).
    Man kann auch sagen, wenn alles Erziehungssache wäre, dann würden viel mehr versaute Hunde rumlaufen! ;) :D Hihi


    Hihi, oder sorum. Ich glaube, für den ein oder anderen Vierbeiner ist es eher positiv, wenn er sich als resistent für die Erziehungsversuche seiner Zweibeiner erweist. :/

    Mein erster Gedanke war: "Och, wie niedlich." =) :D


    Ich würde mir da gar keinen Kopf machen, warum die Maus da gelegen hat. Du wirst es eh nicht erfahren. Ganz bestimmt aber nicht, weil sie irgendne Herrschaft übernehmen wollte.


    Außerdem, woher soll sie wissen, dass du nicht möchtest, dass sie in eurer Abwesenheit auf dem Küchentisch schläft? Du hast ihr, wenn überhaupt, wahrscheinlich bisher nur erklärt, dass der Tisch tabu ist (Aus Hundesicht wahrscheinlich nicht mal das, sondern nur: "Mama wird böse, wenn ich mich für das Ding da interessiere." :D ) D.h. das Verbot ist mit dir verknüpft. Bist du nicht da, kannst du nicht schimpfen. Ergo, kann Hund auf dem Küchentisch schlafen.


    Ich würde jetzt keine Maßnahmen ergreifen, sondern erst mal besprechen, ob ihr es ihr erlauben wollt (wäre ja theoretisch auch ne Möglichkeit) oder ob nicht. Wenn nicht, würde ich ihr zeigen, dass für Peggy viiiiiel erfolgreicher ist, wenn sie neben dem Tisch steht oder sogar in ihr Körbchen geht.


    Weißt du denn, wie sie auf Alufolie reagiert? Ich hätte Bedenken, dass mein Hund Angst/Panik hat und ich nicht daheim bin. Am Ende machst du dir mit so einer Aktion mehr kaputt, als es hilft.

    Nein, es ist nicht alles Erziehungssache. Da kommen viel mehr Faktoren wie z.B. Genetik, Prägung, Sozialisierung und die Erfahrungen im Laufe des Hundelebens dazu.


    Wenn alles Erziehungssache wäre, müssten ja viel mehr perfekte Hunde rumlaufen. :D

    Schau dir mal die Geschirre von Koch an, die kann man auch am Hals verstellen.


    Meine hat u.a. auch ein Geschirr von K9. Da muss man aber genau schauen, dass man die richtige Größe hat und es weit genug von den Achseln weg sitzt.

    Hallo,


    nachdem unser erster Stammtisch sehr gut angekommen ist, wollen wir dies natürlich wiederholen. Der nächste Stammtisch findet am


    14. März 19 Uhr statt.


    Wieder in der Sportgaststätte Frankonia, Willstätter Str. 4 in Nürnberg. Die Preise waren da echt günstig und die Bedienung nett, also bleiben wir da. :)


    Wenn die Technik mitspielt, werden wir auch ein paar Videos anschauen. :)


    LG Theresa

    Also, wenn seine Körperhaltung beim Gassi normal ist und er nur langsamer läuft, kann das auch andere Ursachen haben.


    Vielleicht hat das Geschirr eine 'beruhigende' Wirkung auf ihn? Ich meine ähnlich wie ein Körperband oder ein enges T-Shirt.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Geschirr kneift.


    Es gibt nunmal Hunde, die es nicht mögen, das Geschirr angezogen zu bekommen. Trotzdem würde auch solchen Hunden weiterhin ein Geschirr anziehen. Einfach weil es gesünder als ein Halsband ist.

    Klingt jetzt mMn nicht wirklich dramatisch.


    Was heißt nicht so "aufgeweckt". Würde er ohne Geschirr mehr rumflitzen? Wie ist denn seine Körperhaltung während des Spaziergangs?


    Lenkt ihn doch einfach mit nem netten Spiel oder ner Leckerliefährte ab, wenn er rumeiern will.


    Wie lange trägt er jetzt eigentlich sein Geschirr und wie nah sitzt es an den Achseln?