Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Ich denke, Deine Frau hat Angst "körperlich" zu werden...dh in diesem Fall hat sie Angst wie der hund reagiert, wenn sie ihn maßregelt... oder irre ich mich??

    Genau das wäre auch meine Vermutung. Ich hatte ja früher auch Angst vor Hunden und kann das dementsprechend nachempfinden. So lange sie nicht alleine ist, ist immer jemand da, der eingreifen kann, bzw. den Hund kontrollieren kann, da ist einfach sicherer. Ist sie alleine, dann ist sie nur auf sich gestellt. Auch wenn es für die meisten unlogisch oder überzogen klingt, es kommen dann eben Gedanken wie, was wenn der Hund schnappt, oder nicht hört, wenn ich was sage usw. Das ist eine Angst die man überwinden kann, keine Frage, aber das geht in der egel nicht einfach so, sondern erfordert schon wirklich die Mitarbeit deiner Frau.

    Mir hat es geholfen viel Kontakt zu Hunden zu haben, so habe ich gelernt, Hunde einzuschätzen. Das ist doch bei den meisten das Problem, sie erkennen nicht, ist der Hund jetzt freundlich oder eher nicht. Dabei ist es auch wichtig, das sie nicht nur euren Hund kennenlernt, sondern auch fremde Hunde. Erstens weil die Hunde doch recht unterschiedlich sind, und zweitens kommt sie früher oder später mal in eine Situation, wo sie mit eurem Hund anderen Hunden begegenet. Und da sollte man schon ein wenig einschätzen können, wie die Hunde sich gegenübertreten. Ich habe es ohne Hilfe geschafft, aber wenn ihr die Möglichkeit habt, dann sucht euch Hilfe. Vielleicht habt ihr ja auch im Bekanntenkreis jemanden mit Hund, der deine Frau vormittags mal besuchen kann, und mit ihr zusammen Spazieren geht und dergleichen. Wobei ich denke, das ein ganzer Vormittag alleine mit dem Hund im Moment einfach noch zu viel ist. Ich würde langsamer anfangen.

    Wenn du dich mit Mudis beschäftigt hast, ist das ja ok, aber oft kommt, "ich kenne zwar keinen, aber der Hund wäre doch was". Und das geht einfach nicht. Vor allem nicht, wenn man jemandem einen Spezialisten empfiehlt, da werden doch beide nicht glücklich. Das ist wie, wenn ich mit ner Erkältung, in die Spezialklinik für Lungenkrankheiten fahre. Absolut nicht notwendig.

    Bitte empfehlt doch nicht immer so Exoten und Spezialisten wie ACD, Kelpies oder Mudis. Vor allem wenn ihr die Hunde selber nicht kennt. :schockiert:

    Ich denke die TE ist mit einem Sheltie oder Collie als Wahl sehr gut bedient. Einen Beardie könnte ich mir auch vorstellen. Kommt halt drauf an, wie sie dem Fell gegenüber stehen.

    Zitat

    Beim Sheltie hatte ich auch gelesen, dass er nicht so viel ausgelastet werden muss und auch nur mit Kopfarbeit zufrieden wäre

    Kein Hund ist nur mit Kopfarbeit zufrieden, die wollen auch raus und rennen. Aber ein Sheltie muß nicht hüten, ihn kann man genauso wie den Collie sehr gut anders auslasten. Beim Border sehe ich das wesentlich kritischer. Ich würde auch schauen, wie eure wohnliche Situation ist, danach vielleicht auch gucken, wie groß darf der Hund max. werden.

    Zitat

    Beim TA halte ich meine Hunde und Katzen. Da geht mir keine TA-Helferin ran.
    Nur der Arzt und ich "fummeln" an meinen Tieren rum.

    Mach ich prinzipiell auch, aber bei meinem Perserkater mußten wir zu zweit halten, um die Kanüle aus dem Arm zu holen. Dumm nur, wenn die Schwester Schiss hat. Und ich bin nicht zimperlich, ich halte wenn dann richtig. Meine Tiere kennen das aber und haben damit kein Problem, ich tue ihnen ja nicht weh.

    Zitat

    Japp, ich habe eine Tochter und nein wir hatten keinen HIV-Test gemacht, weil es zu der Zeit noch gar kein HIV-Test gab. Möglicherweise wurde der Virus zu dem Zeitpunkt in irgendeiner Petrischale gezüchtet.

    Der Virus wurde doch nicht künstlich erschaffen, der Ursprung liegt beim Affen.

    Zitat

    Tief im Innern bin ich sowieso der Meinung, dass man gar keine Welpen mehr auf die Welt bringen sollte. Egal woher sie stammen. Im Tierheim gibt es genung Hunde, die sich freuen würden, über ein gutes Zuhause. Daher bin ich, wenn ich mit diesem Argument komme, entweder gegen alle Welpen oder ich argumentiere nicht mit den Tierheimhunden...Jedoch ist dies eine Illusion.

    Das ist nichzt nur Illussion, sondern auch überhaupt nicht durchdacht. Nicht verantwortungsvolle Zucht ist das Problem, sondern eben diese Vermehrerei. Angenommen es gäbe keine Zucht, in keiner Form und jeder würde seinen Hund im Tierheim holen. Dann sterben unsere Hunde aus. Denn woher soll der Nachschub kommen?

    Zitat

    dann muss ich sagen ich habe 2 mischlinge und sie sind beide kern gesund da ich von beiden auch die eltern kenne und haben jeweils kein hd ed ich glaube das kann mann sehen wie mann will aber danke für eure antworten

    Ich möchte nicht schon wieder damit anfangen, aber sind die Hunde geröntgt, wie alt sind sie?

    Ich teile die Meinung von Woelfchen, ich möchte wissen was ich bekomme, Sowohl vom Aussehen und Wesen, als auch gesundheitlich, indem ich genau auswähle wo ich kaufe. Mir geht es da nicht ums Geld, aber einen Hund operieren lassen zu müssen, oder anzuschauen wie er sonstige Einschränkungen hat ist nicht schön. Das möchte ich soweit ich kann ausschließen.

    Zitat

    Nichts gegen Selbstreflektion, nichts gegen konstuktive Kritik aber ich hab defintiv was gegen Unterstellungen und Menschen die reden obwohl sie keine Ahnung haben wie es genau abläuft.

    Also nunmal langsam, ich habe habe weder etwas unterstellt, noch war ich unfair oder beleidigend. Du hast geschrieben er kam nicht zu dir, nur das habe ich als Grundlage benutzt, nichts anderes.

    Weiterhin habe ich geschrieben, was ich machen würde, und das eben nur stimmlich loben manchmal nicht reicht. Was ist daran bitte nicht konstruktiv? Ich versteh gar nicht worüber du dich so aufregst.

    Zitat

    Allerdings sollte man bedenken, dass nicht FCI weit die gleichen Standards herrschen, was Zuchtzulassung und Aufzuchtsbedingungen angeht. Bei meiner Rasse z.B. muss man hier in D den Hund auf HD röntgen lassen, Ausstellungen besuchen und eine Zuchtzulassungsprüfung bestehen. In anderen Ländern gibt es keinerlei Gesundheitsvorschriften auch nicht, ab wann eine Hündin werfen darf und wie oft hintereinander, und Ausstellungen sind auch keine Pflicht. Theoretisch kann ein "Züchter" die Hündin ab der ersten Hitze bei jeder Hitze belegen lassen und bekommt Papiere mit FCI-Stempel.

    Stimme dir da voll und ganz zu. Ich weiß auch nicht, ob ich Lilly als Welpe dort gekauft hätte, ich habe den Züchter ja nie gesehen. Aber die Webseite ist schonmal nicht sehr aussagekräftig, was mich wahrscheinlich schon abgeschreckt hätte.

    Zitat

    Es kommt auch drauf an, von welchem FCI die Papiere sind... Es gibt (meines Wissens nach) 2 Verbände, die sich so nennen...

    Ich meinte die FCI nicht F.C.I. also der Dachverband dem auch der VDH angehört.

    Die Logos kann man eigentlich nur an den Punkten zwischen den Buchstaben unterscheiden. Ich denke ein Laie weiß auch nicht, was es ausgeschrieben bedeutet und würde demnach den Fehler da nicht erkennen. Die 'originale' FCI hat keine Punkte zwischen den Buchstaben.

    Zitat

    Eigentlich solltest du einfach nur leise sein, wenn du was kritisieren willst und auf Fehlersuche bist dann sags mir gleich, dann komm entweder ich nimmer in den Thread oder du kannst wen anders damit nerven.

    Ein wenig Selbstreflektion schadet nicht, und ein Forum dient zum Meinungsaustausch, nichts anderes habe ich getan. Warum ist Kritik nicht erwünscht, weil du dann einsehen müßtest, das du auch einen Fehler gemacht hast?

    Zitat

    Er hört mit und ohne gleich, es wäre sonst vermutlich trotzdem zu sabine weil sie erstens näher war und zweitens könnte sie was anderes haben, Hundi ist eben noch sehr neugierig.

    Mann kann es sich auch schön reden. Sorry, weil Sabine näher war? Wenn ich rufe dann heißt das zu mir, und nicht zu dem der näher steht. Ja und wenn andere Sachen interessanter sind als du, dann ist das etwas, an dem man arbeiten sollte. Woher weißt du, das er bei variabler Bestätigung genauso hört, wenn du es so ablehnst?

    Zitat

    Und bestärkt wird mein Hund auch, warum seid ihr alle so versessen auf Leckerlies? Es ist nicht jeder Hund gleich verfressen, man kann einen Hund auch anders bestärken und da muss man halt rausfinden was beim eigenen Hund am besten funktioniert.

    Ich hab etwas von variabler Bestätigung geschrieben, nicht von permanent Leckerlie geben. Um herauszufinden was gut funktioniert, muß man es übrigens ausprobieren.