Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Da hast Du Dich verhört.
    Er sprach nicht von "Mut" sondern vom "Mond".

    Und, ich finde es gut, wenn so ein Fachmann zu gibt, dass auch er nicht alles erklären kann. Und ob es zweifelsfrei bewiesen ist warum Wölfe heulen, bezweifle ich sehr. Wer weiß schon was ein Wolf denkt. :???:

    Ganz meine Meinung, warum darf auch ein Experte nicht zugeben, das noch nicht alles erforscht und bekannt ist? Fand ich gut, das er sagte er weiß es nicht. Leider habe ich zu spät gesehen das es kommt und nur das Ende gesehen.

    Zitat

    Diesen Herrn würde ich zu gerne mal in einer Diskussionsrunde
    mit Adam Miklosi, Günther Bloch, Dorit Feddersen -Petersen und Elli Radinger erleben.
    Da könnte er eine Menge über Wölfe lernen.

    Wie gesagt, ich habe das meiste nicht gesehen, aber rein interessehalber, was war an dem so schlecht, das man so eine Aussage macht?

    Zitat

    Ja...den hat sie ...aber sie ist kein Trottel...ich denke sie wird sich die Ratschlaege zu Herzen nehmen und den Hund einfach in Ruhe lassen.

    Momentan zweifle ich da aber ernsthaft dran. Sorry, aber was soll denn der Quark? Ich gebe Silka da uneingeschränkt Recht. Nach drei Tagen schon mit 'Gewalt'...koppschüttel*

    Und wenn ich gemein wäre Alina, würde ich sagen probiers mal mit Kommuikation. Klappt doch bei dir sonst immer, nüch.

    Zitat

    Letztens, als der Hund auf meinem Schoß lag, wollte mein Sohn sie streicheln und sie knurrte ihn an. Da haben wir dann in Ruhe darauf reagiert und sie erst beide gestreichelt, dann er alleine und alles war auch ok.

    Die wäre bei mir im hohen Bogen runtergeflogen. Wenn es ihr nicht paßt, das sie gestreichelt wird, dann kann sie gehen, aber auf meinem Schoß sitzen und knurren geht nicht. Klar muß man nach den Gründen schauen, aber ich glaube ihr habt da ein verzogenes Hündchen, das einige Rechte hatte, die es natürlich nun auch durchsetzt.

    Ein Sheltie fällt ja eigentlich auch darunter, deswegen antworte ich mal.

    Allgemeines

    Alter und Rasse

    2.5 Jahre, Sheltie

    Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?

    ja, weil das Wesen am besten zu uns paßt und weil wir das Aussehen toll fanden.

    Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?

    Bei uns ging alles recht schnell...meine Affinität zu Collies und das die Cousine meines Freundes auch einen Sheltie hat, hat sicher zu unserer Entscheidung beigetragen. Fasziniert hat uns vor allem das sanfte Wesen von Lilly als wir sie das erste mal sahen.

    Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?

    Sie ist genau wie erwartet. Das einzige, sie bellt mittlerweile wenn es klingelt. Das ist das einzige was wir so nicht erwartet haben, weil sie vorher ein sehr ruhiger Hund war. Ansonsten ist alles einfach mit ihr, sie lernt schnell und möchte uns alles recht machen. Alltagstauglich war sie von Anfang an. Ihre anfängliche Unsicherheit konnten wir gut in den Griff bekommen.

    Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?

    definitiv ja

    Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?

    Ich würde den nächsten Hund als Welpen holen um ihm von anfang an ein schönes Leben zu bieten. Viele Sachen wären Lilly da vielleicht erspart geblieben. Hm, bei Lilly war es egal woher sie kam, sie war ja schon zwei, aber prinzpiell würde sehr auf Gesundheit achten.

    Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?

    Baustellen haben wir eigentlich nicht. Ich möchte das Bellen beim Klingeln reduzieren, das wars. Ansonsten haben wir mit dem Taining für die Begleithundeprüfung angefangen, was allerdings derzeit auf Eis liegt, da sie aufgrund einer Op geschont werden muß.

    Hüten und Co:

    Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?

    Nö, nix Jagdtrieb, selbst wenn ein Vogel vor ihr hochfliegt oder eine Katze wegrennt. Zumindest seit sie bei uns ist. Sie mußte weg, weil sie Geflügel 'gekillt' hat.

    Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?

    Nein, braucht sie nicht.

    Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?

    Nein

    Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?

    Nein

    Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?

    Nur insofern, das wir das Wesen der Hütehunde bevorzugen. Einen Spezialisten wie den Border z.B. wollten wir aber nicht.

    Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:

    Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?

    Naja, sie meldet schon wenn etwas ungewöhnlich ist. Also reinschleichen kann sich hier keiner mehr. Schutztrieb hat sie aber keinen.

    Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?

    kommt drauf an, normalerweise recht freundlich. Allerdings hatten wir einmal einen Heizungsmonteur hier, den hat sie angebellt und war etwas unsicher.

    Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?

    Ja hatten wir schon. Aber ich weiß nicht mehr, was da komisch war.

    Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?

    Ja, am Anfang vor großen Hunden. Das haben wir gut in den Griff bekommen. Ebenso Gitterböden und dergleichen. da geht sie, wenn es keine andere Möglichkeit gibt mittlerweile gut mit uns drüber. Bei laut spielenden Kindern ist sie auch unsicher, und geht lieber etwas weg. Ansonsten nur wenn es knallt, wie. z.B. Silvester.

    Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?

    Ja, die legt sich dann unter den Tisch und schläft.

    Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?

    Wenn man sie anspricht schon. Aber generell nicht zu stark, wenn es sie nicht betrifft.

    Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?

    definitiv ja

    Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?

    anfangs unsicher, mittlerweile sehr freundlich bis desintressiert, bisher niemals agressiv

    Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:

    Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?

    Eigentlich nicht, sie ist recht entspannt, lediglich derzeit ist sie schnell da, weil sie noch geschont werden muß, und ihr ein paar Sachen fehlen. Eine niedrige Reizschwelle hat sie nicht.

    Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?

    Sehr geduldig. Ich hab sie noch nie gefrustet erlebt.

    Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?

    Kommt drauf an, im Restaurant gar nicht. Sind wir wo zu Besuch, dann schon.

    Hat euer Hund „will to please“?

    jap sehr viel

    Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?

    Das haben wir ja gerade. Sie ist eigentlich ziemlich ruhig. Man merkt es vor allem wenn man selber in Bewegung ist, dann sie dann sofort, in der Hoffnun jetzt geht es los, da ist. Und sie kommt öfter als früher mal anstupsen, weil sie Aufmerksamkeit will.
    Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?

    Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?

    Eigentlich schon, am liebsten überall mit dabei, selbst wenn es der Ta ist, zu dem ich mit ner Katze muß.

    Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?

    Klar, Leckerlie mag sie super gerne. Aber sie macht auch viel für ein verbales Lob, oder Streicheleinheiten. Bei Fremden Menschen kommt es drauf an, ohne Leckerlie, macht sie kaum was, und mit auch nicht wirklich zuverlässig.

    Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?

    Fallen mir nur ihre Hundekumpels ein, die zeitweise mal interessanter sein könnten. Aber selbst da läßt sie sich gut abrufen.

    Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?

    sie lernt schnell. Intelligent würde ich nicht sagen, da es da auf die Interpretation ankommt.

    Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?

    Ja damit ist sie glücklich.

    Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?

    sie rennt gerne mit uns. Bällchen eher weniger, es sei denn ein anderer Hund holt es. Dann rennt sie gerne dem Hund hinterher, aber das Bällchen bleibt uninteressant.

    Sonstiges, was ich vergessen habe oder ihr gerne noch ergänzen würdet

    Ähm, das war schon mega ausfürlich, mir fällt grad nix ein.

    Zitat

    Geht trotzdem mit "Sockennadeln" Nadelspiel ist Nadelspiel.
    Aber für ganz große kann man auch die Rundstricknadeln nehmen, die haben noch eine Schnur zwischen 2 Nadeln.

    Lustig wird es erst, wenn du mit Sockenspiel und Hilfsnadel arbeitest um ein Zopfmuster oder so zu machen. Das macht dann erst richtig Spaß.

    Ja schon klar das es auch mit den normalen Sockennadeln geht. Ich dachte nur die sind zu kurz nicht das die Maschen dann runterrutschen.

    Bisher mache ich nur einfache Muster, da reichen mir 5 Nadeln gg

    Zitat

    Nach dem Anschlag die Maschen gleichmäßig auf 4 Nadeln verteilen und einfach re/li rund herum stricken......

    Gibts die Nadeln in enhtsprechender Länge? Ich mein das sind ja sicher ein paar mehr Machen als bei Socken.

    Zitat

    Hab mir nochmal alle Videos angeschaut und gemerkt, dass ich als Rechtshänder wie ein Linkshänder stricke
    Aber anders krieg ich es nicht hin

    Sollte aber auch funktionieren, kann mir nicht vorstellen, das das ein Problem ist. Gehts halt andersherum, oder nicht?

    Zitat

    Ich bin der Meinung wenn ein 10 Monate alter Hund zum anderen Frauchen rennt, ist da eigentlich alles schwer in Ordnung. Neugier, Ausprobieren ....

    Wenn beide rufen,gleichzeitig ..... Das passiert doch halt einfach mal , oder ist dir sowas echt noch nie passiert TanNoz ? Wenn nicht- respekt. Ich erlebe sowas absolut oft. So sind Junge Hunde nunmal.

    Natürlich bin weder ich noch Lilly perfekt, aber das ist nicht der Punkt. Das ein Hund mit 11 Monaten nicht perfekt hört, ist auch nicht der Punkt, habe ich ja schon gesagt. Aber....klar hat der Mali vielleicht überreagiert, und klar hätte die Besitzerin da vielleicht eingreifen sollen, hätte hätte hätte... An dem Verhalten anderer Hunde oder Halter kann ich nichts ändern. Also setze ich bei mir an, und mein Hund hat zu mir zu kommen. Lilly geht schon auch mal gucken was andere da so für Leckerlie haben, dann rufe ich sie zu mir und gut ist. Lilly kommt aber auch und ich kann sichergehen, das mein Hund eben nicht wegen so etwas gebissen wird, Fehlverhalten der anderen hin oder her. Verstehst du was ich meine?

    Und für mich zählt dann auch nicht, naja sie stand näher, oder die ist läufig, oder in der Pupertät. Jeder Hundehalter weiß was Konsequenz bedeutet, eben das man ein Fehlverhalten nicht einfach so unter den Tisch kehrt. Passiert das öfter kann das zu einem ernsthaften Problem werden, und wir alle kennen doch diese Threads, "Hilfe mein Hund hört nicht, kommt nicht zu mir" ect.

    Zitat

    Was ich meine, ich würde es nicht dulden, wenn mein Hund einem anderen Hund das Leckerchen streitig macht, egal, wie alt der Hund ist.

    Dulde ich auch nicht, Lilly muß auch zugucken, wie ich die Katzen füttere, ist sie brav, bekommt sie anschließend auch was, Klappt mittlerweile super. Aber wie ich oben schon schrieb, kann ich nicht wissen wir andere Hundehalter das sehen, oder ob sie überhaupt in der Lage sind richtig zu handeln. Also treffe ich Vorsorge, indem ich darauf achte meinen Hund eben nicht hinlaufen zu lassen. Und wenn mein Hund bei anderen nach leckerchen guckt, war mein Gedanke ja einfach nur, ihm das bei mir auch anzubieten, um einen höheren Reiz zu mir zu kommen zu schaffen.

    Zitat

    Ich habe es auch 1 mal erlebt mit einem JR. Habe Woody gerufen , Woody kam auch, aber der JR war schneller und giftete Woody an. Hab mich vom JR abgewended , bin aufgestanden und weggegangen. Danach hab ich Woody nochmal leiser und ruhiger gerufen, so dass JR's Besitzerin ihren schneller kriegt....

    Das ganze ohne Leckerli.

    Ist doch ein ganz anderes Szenario, drücke ich mich so verquer aus?

    Zitat

    wieso willst du deinem hund mäuse und ratten füttern?

    bei schlangen gibt es wohl eine regelung, dass sie mt lebendtieren gefüttert werden dürfen. ob die auch für hunde gilt, keine ahnung.

    Das es bei Schlangen erlaubt ist, liegt ja in erster Linie daran, dass es für sie oftmals lebensnotwendig ist, weil sie sonst nicht fressen. Hunde kann man aber sehr wohl mit totem Fleisch ernähren, insofern ist es sinnlos lebende Tiere zu verfüttern. Ich bin auch nicht zimperlich, und wenn ich eine Schlange hätte, dann wäre das für mich auch ok. Aber warum muß ich Kleintieren (und da gehören durchaus auch Kaninchen und Meerschweinchen zu den Futtertieren) den Stress zumuten, wenn es doch gar nicht notwendig ist?