ZitatIch arbeite aber überhaupt nicht über Konditionierung, sondern über Kognition.
Kannst du mal genauer erklären, wie du mit deinem Hund arbeitest?
ZitatIch arbeite aber überhaupt nicht über Konditionierung, sondern über Kognition.
Kannst du mal genauer erklären, wie du mit deinem Hund arbeitest?
Na denn mal herzlichen Glückwunsch und viele starke Nerven
ZitatVon derzeit ca. 400 Steuern (in DEUTSCHLAND) wird nur die Hundesteuer progressiv doppelt besteuert!
Also ich bin eigentlich nicht ganz blöd, aber könntest du das bitte genauer erklären, was damit gemeint ist? Ich verstehs nicht.
Lilly macht da keinen Unterschied, Hund ist bei ihr Hund, egal ob Hündin oder Rüde, kastriert oder nicht.
Auch bei den damaligen Hündinnen meiner Mom konnte man da nichts ausmachen. Gab wohl mal den einen oder anderen der nicht gemocht wurde, aber das war etwas Persönliches. Nichts was man verallgemeinern könnte, oder gar sagen könnte, die konnten z.B. nicht mit anderen Hündinnen. Beide waren übrigens unkastriert.
ZitatAlles anzeigenohje, das ist immer so ein ding mit den papieren.......
meine hat papiere von dhv -nicht vdh-
ihre eltern und grosseltern und urgrosseltern........ haben alle asca
papiere. meine züchterin wollte zu anfangszeiten der zucht ascd papiere die sie nicht bekam weil ein rüde (weis nicht mehr genau) nicht im dachverband registriert war -oder so ähnlich-australien shepherds waren noch nicht im dachverband vdh aufgenommen, also immer über amerika.
boahhhh. :zensur: egal. ihr war das wesen wesentlich wichtiger und sie ging in einen anderen verband. (suuuper sozialisierte liebevolle hündin habe ich jetzt)
tja, ich frage bei ascdeutschland nach ob ich denn ascd papiere für meine nachträglich bekäme, stammbaum nachweise etc. alles vorhanden.
nöööööö, nur für viel geld um an vdh turnieren teilzunehmen, aber niemals mehr um evtl. zu züchten mit ascd papieren
na bitte was soll das. der vdh hat alleinige macht über alles und jeden ?
kontrollen für hundezucht ist richtig und wichtig. aber der vdh ist nicht
allmächtig -oder sollte es zumindest nicht sein.
Was denn jetzt, ascd, oder asca? Ascd ist doch nicht im VDH und wenn man in dem Verein züchtet, dan darf man doch nicht auf den VDH schimpfen und gleichzeitig dessen Leistungen wollen..
Unterscheide bitte mal ASCD, ASCA und VDH, sonst versteht man deinen Beitrag so gar nicht.
Zitatoihre Inkompwetenz
Weia ihre Inkompetenz sollte das heissen
nicht aufregen, einfach abhaken. Die Dame hat oihre Inkompwetenz bewiesen und das wäre für mich der Grund gar nicht mehr drüber nachzudenken.
ZitatIch weiss ja nicht was Du für eine Hündin hast, aber bei mir ist es 2x im Jahr. ca. alle 6 Monate.
jap genau.
ZitatDie letzte Läufigkeit ist 6 Wochen her und sie riecht immer noch so sehr, dass ich sie nicht zu Plätzen führen kann wo viele Hunde sind, denn es macht ihr gar keinen Spaß von Rüden bedrängt zu werden.
Es dauert also fast 7-9 Wochen bis sie wieder "normal" wird. Also ca. gut 3-4 Monate im Jahr.
Bei uns hat die letzte Läufigkeit genau 2 Wochen gedauert, Stehtage etwa eine Woche. Mir ist klar, das das von Hündin zu Hündin etwas schwankt. Aber ist meine Hündin noch nicht in den, oder wieder raus aus den Stehtagen sehe ich das ganze etwas entspannter. Und notfalls blocke ich die Rüden eben ab. Hündinnen sind ja kein Problem.
ZitatIn würzburg hast Du wohl wesentlich mehr Möglichkeiten entspannt Konflikten aus dem Weg zu gehen
Auch hier gibt es viele Hunde, ich kann mir nicht vorstellen, das es in Berlin unmöglich sein soll, an etwas ruhigere Orte zu gehen?
ZitatBei der Masse an Hunden wie in Berlin Friedrichshain darfst Du mich ruhig bequem nennen (Wobei wir wieder bei Unterstellungen wären),
Ja ich nenne es bequem, wenn man einen tierschutzrelevanten Eingriff vornehmen läßt, der nicht medizinisch indiziert ist, nur weil es anstrengend ist.
Zitatist es einfach 3-4 Monate purer Stress der sich auf den Hund überträgt.
Wenn eine Hündin eine derart lange Zeit mit einer Läufigkeit zu kämpfen hat ist das nicht normal. Dann finde ich eine Diskussion über Kastration auch berechtigt, ebenso, wenn eine Hündin wiederholt mit schlimmen Scheinträchtigkeiten zu kämpfen hat.
Wir hatten wie gesagt 2 Wochen Läufigkeit, völlig problemlos, bei anderen Hunden sind es vielleicht 3 oder 4 Wochen. Aber ob eine Hündin so klarkommt, weiß man ja nicht, wenn sie schon so früh kastriert wird. Und ich sehe auch kein Problem darin wenn eine Hündin mal zwei Wochen etwas Streß hat, ich habe das jeden Monat und komme auch klar. Sowas ist einfach natürlich.
ZitatDu schickst die Hunde dann weg? Auf einer Freilauffläche? Hast du 20 Arme?
Wenn ich mit einer läufigen Hündin auf eine Freilauffläche gehe...sorry, dann bin ich selber schuld.
Zitatich kann ein ahnentafel bekommen
aber nur von ein Verein Ungarischer Vorstehhunde e.V.
nein, da bekommst du max. Registerpapiere, so steht es in der email und anderes ist auch gar nicht möglich.
Du solltest dich zusätzlich kundig machen, ob du mit Registerpapieren an Jagdprüfungen teilnehmen darfst, oder was auch immer ihr jagdlich machen wollt.
Lilly hat grundsätzlich kein Problem mit anderen Hunden egal welcher Rasse. Spielen tut sich aber nicht mit jedem. Es kommt da sehr auf die Rasse, die Größe die Anzahl der spielenden Hunde, und die Art des Spieles an.
Grundsätzlich kann ich sagen, das sie Angst vor altdeutschen Schäferhunden hat, aufgrund schlechter Erfahrungen, da geht sie nichtmal hin. Mit Schäferhunden und deren Mixe spielt sie eigentlich weniger.
- Kleine Hunde sind prinzipiell interessanter als Große, ist halt ihre Liga.
- Hütehunde sind super toll
- Hunde die Rennspiele spielen sind die besten, da ist die Rasse egal.
- Hunde die spielen sind auch toll, da kann man als dritter hinterher und drumherum rennen.
- Hunde die Bällchen holen sind auch klasse, denen kann man so schön hinterherrennen, auch wenn der Ball völlig uninteressant ist, und Lilly auch stehen bleibt, wenn der andere Hund nicht losrennt.
- Hunde die grob spielen und balgen sind doof, ebenso wie welche die sie umrennen oder zwicken.
Alles in allem habe ich doch einen recht rennfreudigen Hund.