Beiträge von TanNoz

    Also bei vielen Hündinnen beginnt es damit, das sie anfangen vermehrt zu markieren. Fast so wie Rüden an jeder Ecke ein bissle was. Öfters kann es auch mal sein, das der erste Ruf überhört wird, man hat ja wichtigeres zu tun....schnüffeln.

    Richtig los geht es in der Regel dann mit der Blutung. Normalerweise kann man das nicht übersehen. Es gibt Hündinnen die sich super selbst sauberhalten, aber den einen oder anderen Tropfen hat man schon. Ab da an solltest du auf Nummer Sicher gehen. Deine Hündin wird vermehrt Interesse zeigen, die Rüden jedoch noch nicht ranlassen und abschnappen.

    Die Stehtage beginnen so zw. dem 10. und 15 Tag wenn mich nicht alles täuscht. Das Blut welches am Anfang noch ziemlich dunkel war, wird immer heller und wässriger, bis es schlieslich während der Stehtage gar nicht mehr blutet. (Achtung, es kann Ausnahmen geben) Das sind die kritischsten Tage, denn da läßt die Hündin normalerweise die Rüden an sich heran. Sie bietet sich regelrecht an, indem sie sich vor sie stellt und den Schwanz beiseite nimmt. In der Zeit würde ich Kontake zu intakten Rüden konsequent vermeiden. Das macht es dir und den anderen leichter.

    Alles in allem, wenn deine Hündin nicht gerade super perfekt hört würde ich sie ab der Zeit der Blutungen an der Leine lassen. Geht ja auch ne Schleppleine für übersichtliche Gegenden.

    Sind die Stehtage rum wird deine Hündin Rüden wieder abweisen und ein Aufreiten nicht zulassen. Bei uns hat alles in allem 2 Wochen gedauert. Normal sind 2-4 Wochen würde ich sagen.

    Zitat

    Wer ist bescheuert? Man kann sich wohl gepflegt unterhalten und nicht mit solchen Ausdrücken!

    Alina hat nicht gesagt, das du bescheuert bist, sondern das Vorhaben ist bescheuert. Also nicht ganz so persönlich nehmen. ;)

    Zitat

    Das es GENERELL tierschutzrelevant ist, steht im Gesetz nirgends! Les mal richtig. Unfruchtbar kannst du ein Tier IMMER machen. Genauso wie man einen Hengst zum Wallach macht od. einen Kater zum ... gibts kein Wort für Es ist jedem persönlich seine eigene Entscheidung ob er damit klar kommt oder nicht bzw. der Hund oder nicht. (-> Lebenssituation)
    Was aber nicht für den Tierschutz gilt.... Da sollte generell unfruchtbar gemacht werden zur Weitervermittlung.

    1. Es ist generell verboten! Hier nochmal der Text dazu:

    "Verboten ist das vollständige oder teilweise Amputieren von Körperteilen oder das vollständige oder teilweise Entnehmen oder Zerstören von Organen oder Geweben eines Wirbeltieres."

    Dazu gelten dann diverse Einschränkungen unter dennen es doch möglich ist. Unkontrollierbare Fortpflanzung ist eines davon. So nun ist meine Hündin, und die meisten anderen Hündinnen in D in Privathaushalten aber nicht unkontrollierbar.

    2. Auf der einen Seite wird hier laut nach Tierschutz geschrien, aber der greift plötzlich nicht mehr, wenn es darum geht ein Tier zu kastrieren, ihm seine Natürlichkeit zu lassen? Das ist echt traurig, wirklich.

    Naja, gibt schon die eine oder andere Hündin, die etwas übermütig im Spiel ist. Die eine Dobermannhündin, die ich ansprach ist so, da isses mit dem Spazierengehen etwas schwieriger. Lieb isse, keine Frage, aber sie spielt halt nicht wie ein Sheltie spielen möchte. :D

    Zitat

    und ich reagiere allergisch auf die Aussagen es wäre generell tierschutzrelevant

    Für das was im Tierschutzgesetz steht kann ja aber hier im Forum nunmal keiner was.

    Zitat

    Und da Du nicht in der Lebenssituation stehst

    Welche Lebenssituation? Ich hab übrigens auch eine Hündin die gerade wieder läufig wird, also was meinst du?

    Zitat

    Hat überhaupt nichts zu sagen - ich bin schon von Rüdenbesitzern drauf angesprochen worden, ob ich nicht eine meiner Hündinnen von ihrem Rüden decken lassen möchte.

    Ich glaub ich würds in meinen Kalender eintragen, wenn mich das erste mal einer fragt. Bisher waren alle zu beschäftigt zu fragen was ich da überhaupt an der Leine habe.

    Zitat

    Haben denn die Welpen eine Wahl die da raus kommen? Ganz besonders in den südlichen Ländern oder im Ostblock?

    Man wir reden doch über Hunde hier, in D. Und wenn ich meine Hündin kastrieren lasse, hilft das da drüben auf dem Polenmarkt keinem Hund. Die Hunde die im Tierschutz sind, sind doch erstmal sicher, und dann sucht man eben gute Leutchens für die. Die, die da Hunde vermehren, lassen sich doch nicht von kastrierten Tierschutzhunden abhalten.

    Davon mal abgesehen habe ich von Anfang an gesagt, das es unter Umständen medizinisch notwendig sein kann zu kastrieren. Damit habe ich auch kein Problem. Mich stören nur Aussagen wie, "och da kann sie nicht mit Rüden spielen".

    Wer sich einen Hütehund holt, und den an Schafe, Rinder oder wer weiß was lassen will, ohne sich vorher nur ein wenig zu informieren, ja dann würde ich auch sagen wer weiß was da raus kommt. Wie soll ich denn einen Hund auf etwas trainieren, wenn ich nicht mal weiß, was er können muß?