Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Die vorhandene Population darf man auch nicht vergessen. Nicht bei jeder Rasse kann man sich "den Luxus" leisten auf derartige Zuchthunde zu verzichten ;)

    Mir fiele jetzt auf die Schnelle keine Rasse ein, bei der man nur Hunde, die bezüglich jeder Krankheit negativ sind, also auch keine Träger, in die Zucht lassen könnte, ohne die Rasse zu gefährden. Vielleicht gibt es eine, ich weiß es nicht...

    Zitat

    Das find ich ja echt interessant! Weisst Du da mehr darüber?

    Wie meinst du das?

    Ich kann dir ein Beispiel berichten:

    Die Tante meines Freundes hat Dackel. Wenn wir da zu Besuch sind, ist Lilly natürlich dabei. Lilly kommt in die Küche, Chefdackel kommt unter der Sitzbank hervor und schaut Lilly an. Weder knurrt sie, noch macht sie sonst auffällige Gesten. Sie schaut einfach nur. Lilly wird immer kleiner und sackt in sich zusammen bis sie sich hinter den Hosenbeinen meines Freudes versteckt. Die Fronten waren geklärt und jeder ging wieder seiner Wege. Lilly ist doppelt so groß wie der Dackel, aber ein Sensibelchen noch und nöcher.

    Das selbe läßt sich auch auf die Beziehung zwischen Menschen und Hunden beziehen. Die Hunde spüren, ob wir eine Führungspersönlichkeit sind oder nicht.

    Zitat

    Da wir totale Anfänger sind, was Hundehaltung betrifft, werden wir und nicht für einen Welpen entscheiden. Wir haben eher an einen etwas äteren Dalmatiner oder Labrador gedacht.

    Macht euch mal eine Liste, was ihr mit dem Hund machen wollt, was ihr erartet. Dann schaut, welche Rassen darauf passen.

    Zitat

    Nach welchem Alter sollten wir da schauen?

    Sollten wir uns da eher an ein Tierheim, einen Züchter oder doch eher einen Privatverkäufer wenden?

    Es kommt darauf an was ihr wollt, ein einjähriger gerade pubertierender Hund kann echt anstrengend sein. Ein dreijähriger hat schon wesentlich mehr erlebt, was sein verhalten beinlussen könnte, zum positiven und negativen. Auch da könnte das eine oder andere Problem auf euch zukommen. Ich würde es von Tier zu Tier abwägen, also kein spezielles Alter wählen.

    Wo suchen...Tierheim ist gut. Manchmal haben Züchter ältere Tiere abzugene, die nicht die sich nicht wie erhofft entwickelt haben. Privat unter Einschränkungen...wenn da ein älteres Tier vermittelt werde n muß klar warum nicht, aber schaut euch da genau an, wie der Hund ausschaut und unter welchen Bedingungen das ganze geschieht.

    Zitat

    Und hier hab ich noch eine Frage bzg. monatliche Kosten. Meine Schwester hat ja selbst einen Dalmatiner (damals als Welpen vom Züchter geholt). Auf die Frage hin, ob eine OP-Versicherung sinnvoll wäre, meinte sie, dass man soetwas auf keinen Fall abschließen sollte. Denn wenn es darauf ankommt, würde eh nichts bezahlt werden. Das wäre auch die Meinung ihres Tierarztes gewesen. Was meint ihr dazu?

    Das ist Blödsinn. Klar muß man schauen, manche Versicherungen schliessen bestimmte Sachen aus oder zahlen nur max. bis zum zweifachen Satz, aber das sie gar nicht zahlen stimmt nicht. Wir haben leider schon eine Op machen lassen müssen und das wurde anstandslos innerhalb einer Woche bezahlt.

    Zitat

    Nur ich unterstütze es voll, wenn Züchter - mit dem Bewusstsein, dass der Wurf zwar Träger, aber nicht erkrankt sein wird - auch einen Träger/erkrankten Hund als Deckrüden einsetzt, weil der Vorteil meiner Meinung nach überwiegt.

    Definitiv. Ich habe auch bei ähnlichen Diskussionen z.B. bezüglich MDR1 oder Merle immer gesagt, das ein Hund eben nicht nur aus dem einen Merkmal besteht, und man ihn im Ganzen sehen muß. Alles ausschliessen kann man eben nicht, Wesen und Äußerlichkeiten spielen neben Gesundheit auch eine Rolle beim Rasseerhalt.

    Zitat

    Glaubt Ihr, dass Hunde nicht wissen, wie gross sie im Vergleich zu anderen sind?

    Ob sie wirklich abschätzen können wer größer ist weiß ich nicht, aber selbst wenn, es spielt bei den Hunden keine Rolle. Mentale Stärke zählt, nicht Körpergröße. Und die erkennen Hunde 100%.

    Ja das stimmt SuB, ich bin ansich auch nicht generell dagegen, immer alles auszuschliessen. Aber wenn mein Plan, so funktioniert, wie ich ihn plane, was er wahrscheinlich nicht tun wird, weil das nie klappt.... :D

    ...ich hätte später gerne eine Rüden, der wenn er 'gut' ist, auch Deckrüde sein dürfte. Und da wäre mir ein freier lieber, als ein carrier.

    Zitat

    Leider werden ja genau deshalb dann immer wieder die gleichen Deckrüden eingesetzt, weil sie CEA, MDR1 homozygot gesund sind und auch ansonsten hübsch anzuschauen.

    Danach gehe ich nicht, weil meine Vorstellung von hübsch eh nicht unbedingt deckungsleich mit den der meisten Züchtern ist. Es gibt nur wenige, die den Typ haben, den ich bevorzuge. Wenn ich aber soweit bin, das ich aktiv suche, dann werde ich natürlich auch auf die Rüden gucken und wie oft die schon gedeckt haben, neben den anderen Sachen. ;)

    Zitat

    Ich hätte auch gerne eine "card blanche" in allen Belangen, keine Frage. Aber dann hab ich irgendwann den Hund, wenn ich selbst nicht mehr krauchen kann.

    na sowas will ich nicht, gibt es meiner Meinung nach auch nicht, aber ich habe eben meine Prioritäten, was ich möchte und was eben weniger wichtig ist.

    Zitat

    Träger (carrier) sind sie, wenn sie einmal die gesunde Variante bekommen und einmal die kranke. Ein Hund der ein einmal die kranke und einmal die gesunde Variante bekommt (man nennt das heterozygot) ist selbst nicht gesund. Er kann aber die Krankheit vererben, ist also ein Träger.

    streiche 'nicht' ;)

    Zitat

    nein ich meine nicht die pille danach...ich weiß das es so tabletten gibt die man drei tage lang einimmt und am dritten tag muß man dann zum arzt zur kontrolle der nimmt dann auch alles raus danach gehst wieder nachhause...

    ja dann geschieht das doch aber auch unter ärztlicher Kontrolle und nicht einfach so? An die Medikamente kommt man in D auch nicht einfach so ran, da braucht es ein Rezept. Der Vergleich hinkt also.

    Zitat


    "affected" ist mir so noch nicht untergekommen, sollte es betroffen heißen, muß man wohl von -/- ausgehen, und er wird es ebenfalls vererben

    Das heißt es definitiv. So ein Hund darf nur mit CEA-normal (frei) verpaart werden. Ein carrier ebenso, um auszuschliessen, das wieder Welpen fallen, die affected sind.

    In meinem zweiten Link sind Schemas drin, die das schön verdeutlichen