Zitat
Ich weiß ja nicht, warum der Hund angeleint ist. Krank, in den Stehtagen, unverträglich oder weil der Halter es nun mal so möchte.
Warum erspare ich mir und meinem Hund dann nicht den Stress und laufe eben nicht auf einer ausgewiesenen Freilaufwiese? Gerade wenn der Hund krank ist, oder in den Stehtagen muß das nicht sein. Ist er unverträglich, so halte ich eine Freilaufwiese auch nicht gerade für den idealen Trainingsplatz. Zumindest bei uns in Wü ist es so, das diese Wiesen dafür da sind, das die Hunde miteiander spielen können und toben. Das was sie auf anderen Plätzen nicht können. Leinenführigkeit kann ich auch woanders üben. Und nicht jeder Hund ist der geeignete Trainingspartner für einen unverträglichen Hund, und nicht jeder Hundehalter möchte seinen Hund dafür hergeben.
Zitat
Abgesehen davon gibt es doch unzählige Gründe, warum ich auch meinen Hund auf einer Freilauffläche an die Leine nehmen muss/will. Und es gibt na nun genug Hunde, die einfach an der Leine aggresiver reagieren als ohne.
Ich weiß keinen warum ich das hier speziell bei uns in Wü am Main tun sollte. Da läuft keiner mit seinem angeleinten Hund über die Spielwiesen. Wessen Hund ein Problem damit hat, vernünftig an anderen Hunden vorbeizulaufen ohne Stunk anzufangen geht dann hier lieber woanders lang. Die Hunde hier sind in der Regel ziemlich verträglich, und die Hundehalter nicht wirklich rücksichtslos. Aber ich denke eben, wir haben so wenig Möglichkeiten in einer Stadt wo die Hunde einfach Hund sein dürfen und toben und schnüffeln können wie sie wollen, muß man da auch noch alles beschränken?
Zitat
Probleme, meine kurz zu mir zu rufen, wenn ich sehe auf uns kommt ein angeleinter Hund zu, habe ich nicht. Für mich endet die Rücksicht auf andere nicht im Hundeauslaufgebiet, denn ich kann nicht wissen, warum der Hund angeleint ist.
Betrachte es doch einfach als Gehorsamsübung.
Gabi ich habe damit kein Problem. Lilly kommt zu mir und belästigt auch keine anderen Hunde. Wir haben eher das problem, das jeder Lilly belästigen möchte, weil ja so niedlich und so. Wenn einer mit Leine kommt, wird sie eh rangerufen und das klappt auch, aber ich verstehe eben die Leute nicht. Zumindest hier in Wü, kann man mit einem kranken Hund sehr gut lange Spaziergänge machen ohne auf die wenigen Freilaufwiesen zu gehen.
Zitat
Ich habe aber von niemandem verlangt, daß er seinen Hund anleint oder zurück ruft. Woody durfte in diesen 8 Wochen halt die anderen Hunde ruhig an der Leine begrüßen.
und genau das ist der Unterschied. Du bist nicht davon ausgegangen, das eben nun jeder Abstand zu halten hat. Wenn ich aber keinen Kontakt will, gehe ich halt woanders hin, das ist meine Meinung.
Zitat
Und weil 80% der HH das nicht so sehen, wird bei uns verschärft kontrolliert...
Dankeschön!
Ich rede von Freilaufwiesen, da dürfen die Hunde laufen wie sie wollen, da wird auch keine Polizei oder ein Ordnungsamt etwas sagen. An anderen Stellen ist es hier auch üblich seinen Hund anzuleinen. Wir haben das Glück, noch die Weinberge zu haben, die meist privat sind und wir eben auch recht schnell raus in die Wälder können.