Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Wer als Ausländer nach Irland kommt und sich vorher über das Leben der Tiere dort keine Gedanken gemacht hat ist erst einmal geschockt.

    Das stand da auf der Seite des Vereines.

    Ganz ehrlich, ich war gar nicht geschockt. Ich habe viele Hundehalter gesehen, die mit ihren Hunden unterwegs waren und ich habe viele andere Tiere gesehen, die aber alles andere als bedauernswert aussahen. Natürlich behaupte ich nicht, das es diese tierschutzrelevanten Fälle dort nicht gibt, nur man sieht es als Tourist mit Sicherheit nicht sofort. Außerdem, in Deutschland dürfte ich dann auch nicht mehr wohnen, hier gibt es mehr als genug Tierelend, dass ich tatsächlich aber schon gesehen habe und wenn ich höre wieviele Kinder hier von ihren Eltern geschlagen werden und verhungern müssen, nein, so ein Land möchte ich eigentlich nicht unterstützen. Aber was hat man dann noch für eine Wahl? Gibt es überhaupt einem Ort, wo es nichts anzuprangern gibt?

    Wenn du es so willst, reagiere ich auch auf ihre rumgehippel. Ich wende mich nämlich erstmal ab.

    Das Problem bei uns ist jedoch nicht das der Hund mich anspringt, das wäre mir im Normalfall völlig egal. Das Problem ist, das sie kläfft wenn wir unten im Hof ankommen. Da habe ich aber noch gar keinen Einfluss auf den Hund und kann das Kommando geben, das sie ruhig sein soll. Ich muss also erreichen, das Kommen und Gehen für sie so normal wird, das sie sich nicht mehr aufregen muss und dementsprechend nicht mehr bellt. So, das schaffe ich aber nicht, in dem sie die von mir geforderte Aufmerksamkeit gleich bekommt, wenn ich heimkomme. Egal in welcher Form, sei es Spielen, Kuscheln oder eben auch ein Kommando. Ist das so schwer zu verstehen, das es eben bei uns nur so funktioniert?


    Und was ist am ignorieren/nicht beachten so schlimm? Nicht beachten heisst ja nicht, das ich nicht registriere was sie macht, sondern einfach nur, das ich jetzt in dem Moment keine Zeit für sie habe und mich meinen eigenen Dingen widme. Und genau das machen Hunde auch untereinander. Lilly hat den Welpen meiner Mom auch nicht beachtet, Klar hat sie gemerkt das die Kleine da, aber sie hat sie einfach nicht beachtet.

    Zitat

    Ein Ignorieren würden die beiden nicht verstehen, und vor allem wofür?? Dafür, daß sie die ganze Zeit meiner Abwesenheit brav und ruhig ohne irgendwas anzustellen verbracht haben? Das versteht kein Hund! Meine freudige Begrüßung, wenn ich heimkomme, ist doch zugleich DIE Belohnung für´s Füße-ruhig-halten in meiner Abwesenheit.

    Und genau das versteht meiner Meinung nach kein Hund. Lilly darf sich auch freuen wenn wir heim kommen, das heißt noch lange nicht, das ich dann auch den Kasper für sie mache.

    Zitat

    Ich weiß net, alle bemühen sich immer, eine tolle Bindung zum Hund aufzubauen, und wenn er eine solche dann zeigt durch eine freudige Begrüßung beim Heimgehen o.ä., ists auch wieder net recht.....

    Das hat rein gar nichts mit der Bindung zu tun. Stärke ich eine Bindung nur indem ich dem Hund ständig gebe was er will und ihn von hinten bis vorne betütel? Nein, ein Hund braucht Grenzen und Regeln und eine auch unter den Hunden übliche Praxis ist es eben, das der 'chef' eben heimkommt und sich nicht den anderen anbiedert. Die Bindung zu meinem Hund ist super, wäre es nicht so, hätten wir das Problem mit dem Hochdrehen nicht, das macht sie nämlich nur bei uns.

    Zitat

    Vielleicht kann man ja bei so "aufgedrehten" Exemplaren was zu tun geben, damit sie sich austoben können - Hausschuhe aus dem Keller holen oder sowas-

    Zitat

    werfe 1-2 Mal sein Zerrseil durch den Flur, und gehe dann ganz allmählich zum Kuscheln über, wenn ers zurückbringt

    Davon mal abgesehen das Lilly als typischer Sheltie absolut keine Lust hat irgendwelches Zeug zu apportieren, möchte ich nicht das sie sich austobt und um uns herumspringen durch panisches Spielzeuggesuche ersetzen, nein, sie soll einfach ruhig bleiben und sich nicht austoben. Nebenbei gesagt fällt es ihr in der Situation schon schwer ein Sitz zu machen, was für sie sonst kein Problem ist.

    Zitat

    Ich finde es nicht ok, eine läufige Hündin dort frei laufen zu lassen, wo viele andere Hunde spazieren gehen. Auf weiter Flur ist das eine andere Sache.

    Tja, dann dürfte ich gar nicht mehr aus dem Haus gehen. Und ob Lilly nun hier an der Leine oder frei läuft, riechen tut sie so oder so. :???:

    Zitat

    Ich kann Dir sagen, was ich mit dem Goldie von den Eltern meines LG´s mache, der nämlich auch so ein Juchhu-Besuch-Hund ist, anspringt und an einem hängt.... Abdrehen mit Nein und erst dann begrüssen, wenn alle vier Pfoten sich auf dem Boden befinden.

    Ähm ok, das ist ein ganz anderer Fall. Ich glaube du verstehst gar nicht, welches Problem wir mit dem Hochdrehen meinen. Meine Hündin springt keine Fremden an, sie wird auch keinen besuch belästigen, aber sie 'flippt' aus wenn ihre Famliie wieder heimkommt. Und da ist es egal, ob sie alleine war, oder nur einer von uns unterwegs war. Das äußert sich darin, das sie schon anfängt zu kläffen, wenn sie uns nur unten auf dem Hof kommen hört. Oben angekommen ist sie kaum zu beruhigen. Wenn ich sie in dem Moment jetzt beachte und begrüße drehe ich sie nur noch mehr hoch. Also ignoriere ich ihr Verhalten. Es ist etwas ganz normales das ich gehe und komme und das muß ich nicht kommentieren. Genau wie ich ohne Verabschiedung einfach gehe, komme ich ohne Begrüßung. So einfach ist das.

    Zitat

    Diese Hunde agieren sehr viel mittels Körpersprache und Mimik. Auch sie ignorieren nicht. Achte mal darauf.

    Hm, meiner Meinung nach tun sie es doch. Nicht jeder und nicht immer, aber doch tun sie es.

    Zitat

    Kann man sehen wie man will, andere kaufen ihren Hunden nachgebildete leichenteile aus Gummi zum spielen. Das ist auch nichts anderes. ich finds jetzt auch nicht so doll, aber das ist nur Gummi.

    mal aus einem eben eröffnetem Thread meinen Beitrag herkopiert.

    Zitat

    Da gibt's auch ein schoenes vergleichbares deutsches Spruechelchen....

    "Wer heute einen Gedanken saet, erntet morgen die Tat, uebermorgen die Gewohnheit, danach den Charakter und letztendlich sein Schicksal."

    Und ja...ich glaube daran yes

    Ich nicht. Weil wenn das stimmen würde, müßet ich selbst einer der schlimmsten Serienmörder oder sonstwas sein, angesichts dessen, was ich für Filme gesehen habe, oder welche Musik ich höre. oder ich hab den Spruch nicht verstanden. ;)

    Geduld. Wir haben es so gemacht, das es für die Zeit der Gewöhnung sämtliches Futter nur in der Box gab. Anfangs reichte es das sie nur mit den Vorderfüßen reingeht, später mußte sie drinnen sitzen und bekam dann ihr Fressen.

    Lilly ist kein Höhlenhund, aber dennoch geht sie anstandslos im Auto in die Box und macht drinnen auch kein Theater. Die Gewöhnung hat ca zwei Wochen bei uns gedauert.

    Zitat

    Lach, das war jetzt nicht Dein Ernst, oder?

    Es kann sein, daß er beschwichtigt, da der Ton vom Halter ihm komisch vorkam und er verunsichert ist. Oder Lautsprache und Körpersprache kollidieren grad miteinander und Hund ist deshalb verwirrt.

    Es kann sein, daß er nur kurz mit dem Ohren spielt, so nach dem Motto: Okay, Herrchen/ Frauchen hab gehört...gleich......

    Oder ist ist alt, hört schwer oder gar nicht und hat es schlichtweg nicht gehört, akustisch also nicht wahrgenommen.

    Die Abessinierin

    Natürlich...alle deine Gründe könnten zutreffen, aber vielleicht auch der, ok ich habs gehört, aber ich will jetzt erst fertig schnüffeln? In dem Fall ignoriert der Hund mich bzw. meinen Befehl. Ganz einfach. ich sehe auch kein Problem darin, wenn ich den Hund nicht ständig beachte.

    Anders gefragt, was würdest du bei einem Hund der bei der Begrüßung dermaßen hochdreht vorschlagen?

    Zitat

    Ignorieren Hunde wirklich? Da wäre ich mir nicht so sicher.

    Sie reagieren oft nicht wunschgemäß, klar, denn sie sind keine Maschinen aber Nichtreagieren tun sie nicht.....

    Die Abessinierin

    Ok, Beispiel: HH ruft seinen Hund, der tut alles, nur nicht zum HH zu kommen. Was ist das?