Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Für unsere gemeinsame Zeit (grad mal 4 Monate) haben wir eine sehr gute Bindung.

    Warum betonst du das denn so? Du hast den Hund als Welpen bekommen, was anderes wäre es, wenn er schon älter gewesen wäre. Aber so? :???:

    Lilly hat uns noch nie angeknurrt, wir können ihr immer und alles wegnehmen. Einmal hat sie in die Luft geschnappt, das war die ersten Tage bei uns hier, als ich ihr Fell ausgekämmt habe. War notwendig weil sie nen dicken Pelz hatte, mitten im Sommer. Das war für mich das Zeichen das ihr ihr versehentlich weh getan habe.

    Ansonsten knurrt sie nie Menschen an, als sie sich die Fäden nach der Op selbst gezogen hatte mußte sie geklammert werden. Das es ihr weh tat hat sie gezeigt, aber sie hat weder geknurrt noch geschnappt, nur leicht gefiept. Aber was das angeht vertraut sie uns auch.

    Knurren darf sie aber, auch schnappen wenn knurren nicht reicht, und zwar gegenüber anderen Hunden und auch unseren Katzen. Wenn sie etwas zu Fressen hat und die Katzen nerven wieder knurrt sie auch. Ich nehme dann die Katzen weg um kein Schnappen zu provozieren. Täte den Katzen unter Umständen nicht so gut. Allerdings kommentiere ich das Knurren in keinster Weise, weder strafe ich sie dafür, noch lobe ich.

    Zitat

    aber TanNoz: ich verstehe deine Argumente. Ich gehe allerdings davon aus, Lucy und Lilly bzw. du und ich hätten da einer Begegnung keine Probleme. Außer du siehst die Anwesenheit eines angeleinten Hundes ganz allgemein als Problem (wobei Lucy auch viel frei an solchen Orten läuft).

    Nein wir hätten sicher keine Probleme, erstens würde ich Lilly ranrufen und zweitens reagiert Lilly ziemlich sensibel auf jedes Zeichen anderer Hunde, besonders wenn sie fremd sind. Sie würde wohl von sich aus gar nicht hingehen.

    Ich habe auch kein Problem direkt damit, wenn jemand mit Leine kommt. Was mich stört, wenn es jemand tut und dann erwartet, das alle anderen ihre Hunde zurückpfeifen müssen oder gar anleinen. Dann gehe ich eben woanders hin und gut ist.

    Zitat

    Ich definiere "Freilaufgebiet" so, dass Freilauf gestattet ist und nicht als Voraussetzung zum Betreten desselben betrachtet wird.

    Zitat

    Sollten diese Leute einen Bogen drum machen, damit ja keiner seinen Hund einschränken muss?

    Das ist richtig, aber zumindest hier bei uns gibt es einen Weg für Fußgänger und Radfahrer und einen für die Hundehalter. Jeder der seinen Hund nicht freilaufen lassen kann oder will kann ohne Umstände den Weg für Fußgänger nutzen und keiner der spielenden Hunde wird dorthin gehen.

    Zitat

    Warum die Leute mit Hunden angeleint im Freilaufgebiet spazieren gehen? Vielleicht zum Üben, vielleicht wissen sie nicht, dass es ein Freilaufgebiet ist, vielleicht ist es fussläufig am besten für sie zu erreichen . . . .

    Wie ich schon schrieb, wenn ich einen Hund habe der aggressiv auf andere zugeht, dann halte ich eine Freilaufwiese nicht für solche Übungen geeignet. Weder alle Hunde taugen als Übungsobjekt noch möchten das alle Hundehalter. Und ich halte es nur für fair, die Leute wenigstens zu fragen ob es ok ist. Ich persönlich würde nämlich ablehnen da meine Hündin zu unsicher für so etwas ist. Bei einem Angstkanditaten würde ich zustimmen weil das gut klappt. Aber das wissen die anderen nicht und ich möchte eben nicht unfreiwillig für so etwas herhalten. Und in einer Stadt sind Freilaufwiesen eindeutig durch Schilder gekennzeichnet. Ok lesen muß man die noch, aber wie heißt es so schön in der Gesetzgebung...Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

    Zitat

    Vielleicht sollte man einfach mal den HH ansprechen warum sein Hund gerade im Freilaufgebiet an der Leine ist! Gerade im Auslaufgebiet redet man doch mehr mit den anderen HH.

    Auch das habe ich schon getan, und das war z.B. ein Fall das der Hund frisch aus dem TH kam, dafür hat jede Verständnis. Dieser Hund durfte aber Kontakt haben und es wurde nicht erwartet, das ihm alle anderen aus dem Weg gehen. Ein paar Tage später lief er dann schon frei und durfte ohne Leine Kontakt aufnehmen.

    Zitat

    Es gibt Hunde die sind nicht 100 % abrufbar.

    Ok wenn der Hund nicht von der Leine darf kann ich doch überall laufen, oder nicht?

    Zitat

    Es gibt Hunde die dürfen vielleicht durch Krankheit nur kontrolliert laufen.

    Genau und die sollen sich dann auf einer Freilaufwiese dem Stress aussetzen? Da gehe ich doch lieber kontrolliert spazieren und mit nur Einzelhunden bei denen ich weiß es klappt ohne Probleme.

    Zitat

    Meine Meinung ist eben, dass mein hund erst dann frei laäuft, wenn er kontrollierbar ist. Und nicht vorher.

    Meine Meinung ist eben, dass jeder Hund Freilauf verdient hat. Junghunde bekämen ja so nie die Möglichkeit frei zu laufen, denn die hören in der Regel alles andere als zuverlässig.

    Zitat

    Ich hoffe, mein Auto hält bis dahin durch...

    Der macht wieder ziemliche zicken :???:

    Ich fahre um die Kurve... alle Lämpchen gehen an, wenn danach eine Ampel kommt und ich muss anhalten, dann geht er nach ein paar Sekunden komplett aus.

    Teilweise bekomme ich keine Drehzahl angezeigt und er zieht nicht...

    und ausgerechnet jetzt ist mein papa für zwei Wochen weg :zensur:

    Ohje, meines hat am Freitag schlappgemacht, das sollte dann bis dahin wieder ok sein. Aber ich fands auch prickeln, gerade am Freitag hatte ich mein Abschleppseil an eine Kollegin verliehen und die AVD-Karte ist auch spurlos verschwunden.

    Zitat

    ß ich wieder ein kleines Schweinchen mit nach Hause nehme. *doofer Regen*

    Gerade lockert es ein wenig auf, vielleicht beleibt es ja so. Ich bin nun zu allem überfluss nun auch noch krank und Lilly patschenass weil sie gebadet werden mußte. Die liegt gerade mit Männe im Bett und wärmt sich :D

    Ich kann leider nicht. Mein Auto hat gestern den Geist aufgegeben und wurde heute in die Werkstatt abgeschleppt. Im Besten fall ist es nur eine Leitung der Bremsflüssigkeit, im Schlimmsten kommt noch was mit der Kupplung dazu. Ich habe somit keine Möglichkeit zur Wiese zu kommen. ;)

    Mir ist auch noch nicht ganz klar, was nun der Unterschied zu meinem Verhalten und dem von Hunden ist. Ist ja erstmal egal, ob man es ignorieren nennt oder nicht beachten oder Mülleimer. Aber wo liegt der Unterschied, wenn ich meinen Hund anremple weil er mir im Weg steht, oder wenn meine Hündin das macht?

    Wo ist der Unterschied wenn meine Hündin mit einem Ohr zuckt, aber nicht zu mir kommt wenn ich sie rufe, und wenn ich eben auf ihre Aufforderungen nicht eingehe?

    Zitat

    TanNoz, und wie sieht es bei Wohnzimmertür aus, bei Kinderzimmertür, Küchentür?

    Wir haben nur entweder Schlafzimmer oder Bad, wobei das aber ziemlich klein ist. Alles andere ist offen und da gibt es keine weiteren Türen. Wobei das ja nun auch egal ist, ob Wohnzimmer oder Schlafzimmer, oder nicht?

    Zitat

    Ja, der Rest wäre Arbeit, klar, aber es würde sich lohnen.

    Es geht mir nicht darum ob es Arbeit ist die Katzen aus dem Zimmer zu holen, was es bei 6 Katzen unweigerlich allerdings ist. Es geht darum das ich dadurch wieder ein riesen Spektakel verurachen würde nur weil ich mal eben 20 Minuten zum Aldi zum einkaufen muß. Und ob das wirklich von Vorteil ist glaube ich eben nicht. Wie gesagt, in ihrer Schonzeit haben wir es gemacht einen Unterschied machte es allerdings nicht. Sobald sie die Haustür hört, und das läßt sich nunmal nicht vermeiden, geht es los.

    Ich finde es ja echt lieb das du alles erfragst und vielleicht helfen möchtest, aber ich weiß immer noch nicht was so schlimm ist, wenn der Hund nicht als erster beachtet wird.

    Zitat

    Okay, wie reagiert sie eigentlich bei geschlossenen Türen?

    Es ist ihr egal. Sie hat kein Problem, wenn ich ins Bad gehe und die Tür ist zu.

    Zitat

    Hmm, ich würd folgendes machen: Ruhig mal Jacke in der Wohnung anziehen und damit rumlaufen, Schlüssel in die Hand nehmen und wieder weglegen, Türen hinter mir schließen, ruhig mal mit Jacke zum Briefkasten gehen, mal nur kurz vor die Tür unten gehen und mit dem Schlüssel im Scloß spielen ( also Schlüssel ins Schloß, drehen mit dem Schlüssel am Schloß hantieren.

    Und das immer weiter ausdehnen.

    Das Problem ist nicht das Weggehen, das ist ihr ziemlich egal. Da bleibt sie ruhig und macht keinen Streß. Da gabs allerdings von uns von anfang an keine Verabschiedung oder sonstige Beachtung. Sie bellt dann auch nicht oder macht Rabatz. Problematisch ist das Wiederkommen und da ist es egal ob ich 2h weg war oder nur 2 Minuten zum Müll wegbringen. Das sie nicht bei jedem Pups mit runterrennt versteht sich von selbst, das hilft also nicht.

    Zitat

    Hat sie in Eurer Abwesenheit eigentlich die ganze Wohnung zur Verfügung oder nur einen Raum?

    Ja hat sie. Als sie wegen Op aber nicht rumhopsen durfte, eben auch nicht aufs Sofa war sie in der Zeit im Schlafzimmer. Macht aber keinen Unterschied, außer das ich vorher immer nen riesen Geschiss machen muß, weil ich die Katzen einsammeln muss. Die dürfen nämlich nicht im Schlafzimmer bleiben weil deren ganzes Zeug draussen steht.

    Zitat

    Ignorieren ist ein aber ein komplettes Nichtreagieren auf jemanden.

    Wenn deine Definition davon so streng ist, kann man das dann überhaupt durchsetzen? Wenn ich heimkomme, dann steht Hund im Weg und hibbelt. Also laufe ich weiter und es kann auch schon mal passieren das ich sie dabei anremple. Was ich nicht tue, ist eben ihr 'aktiv' (nenne ich es eben mal so) Aufmerksamkeit zu schenken. Wo ist da jetzt der Unterschied zu dem wie es Hunde unter sich machen? Ich verstehe gar nicht, wo du da unterscheidest udn was z.B. mein Verhalten so schlechter macht, als das meiner Hündin gegenüber dem Welpen. :???:

    Zitat

    Okay, sie macht Rabatz, wenn Ihr kommt und geht... Wie habt Ihr das aufgebaut?

    Und, hat Deine Hündin irgendwie die Chance aus den Fenster zu sehen oder reagiert sie rein auf ein Geräusch wie Auto?

    Liebe Grüsse,

    Die Abessinierin

    Aufgebaut? Genauso wie ihr das empfehlt heimkommen und Hund beachten.

    Sie macht das wenn sie uns hört, da reicht schon der Schlüssel in der Haustür.

    Zitat

    Bei einigen von euch klingt es fast so, als ob ihr "nicht beachten" irgendwie als negativ oder gar strafend empfinden würdet.
    Das wundert mich irgendwie sehr.

    Als ich noch bei meiner Familie gewohnt habe, war es ganz normal, dass man beim Nachhausekommen die anderen Familienmitglieder mit einem einfachen "Halllloooo" begrüßt hat. Wenns jemand gehört hat, hat er ebenso geantwortet.
    Dann habe ich mein Ding gemacht, also in mein Zimmer gegangen oder vor den Fernseher gesetzt oder sonstwas.

    Ja so kenne ich das auch. Mein Freund bekommt nen Schmatz, aber in der Regel wollen wir beide erstmal etwas von der Arbeit runterkommen.