Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Sonst wär es ja auch keine Zucht.

    Zucht ist nun mal das geplante und gezielte Verpaaren von Tieren.


    Quelle: Wikipedia

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Das ist mir schon klar, aber weil die/der Te meinte er hat alles anders gemacht. :???:

    Zitat

    haben wir selber gezüchtet.
    mutter haben wir von freunden, den vater haben wir selber ausgesucht.
    sind dann zum rüden gefahren.
    mussten da 3 mal hin, weil zuerst nicht der richtige tag war.
    hat dann aber doch noch geklappt.

    Unabhängig davon ob ichs nun gut finde, hab ihr doch dasselbe gemacht, wie die meisten Verbandszüchter auch? :???: Die Hündin bei euch hatte auch nicht wirklich eine Wahl, ihr habt den Rüden ausgesucht und gut is.

    Zitat

    Wird werden es uns nochmal überlegen, wenn es nur große Hunde sind.
    Meine wiegen zwischen 2,5 und 3 Kilo.


    Also wenn es nicht regnen sollte, da zeigt Lilly mir eh nur nen Vogel, komme ich Sonntag gerne auch zur Unterstützung der Chis mit. :D

    Lilly mag kleine Hunde und ist ja selbst nicht wirklich groß.

    Zitat

    Weil es Leute im VDH gibt die das auch machen,da man ja die Rasse verbessern will,muss es unbedingt der Rüde sein,und wenn die Hündin nicht will,tja,dann muss man zu anderen Mitteln greifen...
    Und damit meine ich nicht nur den VDH,sondern alle andere n Vereine auch.
    Genau wie die Vermehrer.
    Mit Sicherheit nicht alle,aber einige

    Ähm, hast du dir das jetzt ausgedacht, oder selbst erlebt? Woher weißt du das man eine Hündin, um die Rasse zu verbessern zwangsverpaaren muss? In der Regel wählt man sorgfältig ein oder zwei Deckrüden aus und hofft, das alles klappt.

    Zitat

    Also bei der Pferdezucht kann ich den Einsatz von künstlicher Besamung ja noch teilweise verstehen. Da geht es immerhin um extrem wertvolle Zuchttiere und die Risiken sind bedeutend größer als in der Hundezucht.

    Ich kenns eigentlich von allen größeren Tieren, ob nun Pferde, Rinder oder Schweine. Bei Hunden und Katzen habe ich davon auch noch nichts gehört.

    Fütter halt noch ein paar Tage Real Nature, nen Fressnapf gibts ja überall, oder kauf eben vorrübergehend beim Metzger.

    Wenn der Aufwand und die Kosten den Gewinn übersteigt dann können eben nicht alle Firmen liefern. Und von Dresden bis nach Berlin ist ja nicht um die Ecke, das Fleisch muß ja richtig verpackt und per Express oder sowas geschickt werden. Wenn keiner daheim ist, solls ja auch nicht einfach bei der Post eingelagert werden. Sind viele Sachen, die eine Firma davon abhalten könnten. Pizzadienste liefern in der Regel auch nicht überall hin.

    Lilly rennt gerne anderen Hunden hinterher. Das wars, sie spielt eigentlich sehr selten.

    Mit uns rauft sie noch gerne, aber keine Ahnung, ob wir ihr das nun unbewußt beigebracht haben, oder ob sie das auch sonst machen würde.

    Wir nutzen es aus genau dem Grund nicht. Mir ist das zu riskant, die Katzen und der Hund liegen hier ganz oft zusammen im Bett und schlecken sich schon mal ab. Abgesehen davon habe ich als Mensch auch ein ungutes Gefühl dabei, wenn der Hund bei mir liegt.

    Zitat

    Hier ein Bericht dazu im GB von Animal Protection.

    Lest mal den EIntrag von Nikola vom 6.April und Folgende:

    http://www.faza-aegina.de/index.php?opti…ybook&Itemid=87

    liebe Grüsse ... Patrick

    Um mal bei dem im Beitrag genannten Scalibor zu bleiben...es ist eine denkbar schlechte Alternative wenn man Katzen hat. Und klar ist mir das Leben meines Hundes wichtig...das meiner Katzen aber auch.

    Lilly ist zwar MDR1 +/-, aber dennoch achte ich ganz genau, was ich ihr da in welcher Form gebe. Auch wenn es immer schön praktisch und einfach klingt, es gibt auch immer noch eine andere Seite. Ich werde wohl dieses Jahr Kokosöl probieren. Hat jemand einen Tip, wo man das kaufen kann?

    Auf die Bilder bin ich schon gespannt. ;)

    Zu deinem Problem...ist er bei euch Zweithund, oder Einzelhund? Also ist er komplett alleine bei euch?

    Ich würde wahrscheinlich das Alleinsein komplett neu lernen. Ich denke schon, dass es besser wird. Er muß auch nicht die ganze Wohnung zur Verfügung haben. Unsere Hündin saß bei uns immer wie eine Katze am Stubenfenster. Ich würde ihm ein Zimmer zur Verfügung stellen, wo er seinen Platz und sein Wasser hat. Möglichst etwas, wo er nicht ständig ans Fenster kommt.

    Und dann eben üben üben üben...mal Müll ohne ihn runterbringen usw. Ohne Verabschiedung und Begrüßung gehen und kommen. Gar kein großes Geschiss drum machen, wenn man geht, das muß für den Hund normal werden. Und so nach und nach die Zeiten steigern.