Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Und die meisten Kinder der heutigen Zeit müsste man sehr bedauern, wüssten sie doch nur wenig über ihre Herkunft, weil die meisten Frauen vor dem Kindsvater noch andere Partner hatten.

    Eine sehr gruselige Vorstellung. ;)

    Zitat

    Nein, es geht doch einfach darum, dass die Art der Information, die die Gene weitergeben durch äußere Einflüsse verändert werden, die Gene selbst bleiben unverändert.

    Genau das mein ich. Irgendwoher muss eine Anpassung ja kommen. Sonst gäbe es keine Veränderung und Entwicklung.

    Zitat

    Doch. ;)
    Agouti-Mäuse vererben normalerweise ihre gelbe Farbe und ihre Neigung zu Übergewicht und Diabetes.
    Bei anderer Fütterung eine Weile vor dem Deckakt und während der Trächtigkeit werden die meisten Nachkommen aber normalfarben, normalgewichtig und haben kein erhöhtes Diabetesrisiko.
    Sie haben kein anderes Erbgut bekommen, die der Mutter gefütterten Stoffe haben nur andere Sequenzen des Erbgutes aktiviert.

    Ich habe keine Ahnung, wo ich das mal gelesen habe, ein wenig davon steht hier: http://www.geo.de/GEO/mensch/medizin/53101.html?p=4
    http://www.blauen-institut.ch/tx_blu/tf/tf_epigenetik.html

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich finde das auch sehr interessant. Allerdings betrifft das ja nur von Mutter/Eltern auf Kind zu und nicht auf ehemalige Partner, die bei der letzen 'Aktion' keine Rolle mehr gespielt haben. Meines Erachtens muß es auch derartiges geben, gibt ja doch einige Sachen, die sich sonst nicht so einfach erklären lassen.

    Zitat

    Und: Wikipedia ist unzweifelhaft nützlich, aber kein peer-reviewed wissenschaftliches Fachblatt.

    Ich hab auch extra noch wo anders gelesen, weil ich dem Wiki auch nur eingeschränkt glaube, aber viel anders war das da auch nicht beschrieben. =) Wobei ich zugeben muß, das der Wiki-Artikel für Laien doch nicht ganz einfach ist, da kann man schon mal etwas falsch verstehen. ;)

    Zitat

    Als sie zu uns kam war sie nochnichtmal Stubenrein, was viele Züchter garantieren.

    Welcher Züchter garantiert denn sowas bei einem Welpen? Kein Hund muß mit 8-16 Wochen (je nachdem eben wann man ihn holt) schon stubenrein sein. :schockiert:

    Zitat

    Würde sogar die wahnsinns-these stärken...dass wenn eine rassehündin
    von einem nicht rassehund belegt würde... sie eigentlich
    auch dieses nichtreinrassige
    irgendwo weitergeben würde beim nächten reinrassigen deckakt...


    Also entweder habe ich den Artikel falsch verstanden oder du. :???:

    Meines Erachtens bietet der Artikel keinerlei Erklärung für solche Aussagen.

    Zitat

    Da ich Arzthelferin bin (aber für Menschen) und immer mal wieder einer ankommt der nen Kopf von ner Zecke drin hat und ich es eigentlich genauso sehe wie "muecke" nehm ich dann (auch bei meinem Hundi) ne sterile Injektionsnadel (sieht ja wie so ne kleine Schaufel aus), fahr damit unter den Kopf und hebel die Zecke raus. Die Gefahr mit pulen irgendwas zu verschlimmern ist damit deutlich geringer, auch wenn es mal blutet.

    So mache ich es auch, sowohl bei Hund als auch bei mir. Halt wie man einen Splitter entfernt.