Beiträge von TanNoz

    Na ich würde auch nicht erwarten, das sie schon ganz frei durch die Wohnung hüpft. Aber ich würde ich das Futter 1-2 Meter vors Sofa stellen. So das sie es sehen kann. Das kann sie sich dann nachts ganz in Ruhe holen.

    Ich verfolge lieber eine klare einheitliche Linie, von Anfang an. Dann weiß der Hund auch woran er ist. In Spanien hat ihr sicher auch keiner das Futter ins Schnäuzel geschoben, da ging es auch, und sie wird es auch hier können. Das heisst ja nicht, das ich den Hund bedränge, oder sonst etwas erwarte. Natürlich sollte man schon auch auf seinen Bauch hören, aber ich habe leider auch schon oft erlebt, wie der Angsthund eben nicht aus seiner Angst kam, weil die Leute ihn immer betüdelt haben und immer im Hinterkopf hatten...ach der arme Hund.

    Schöne Story! (Leider) habe ich mit meinem Hudn keine derartigen Geschichten vorzuweisen, außer das sie jetzt, seit sie Rolle gelernt hat, das gerne mal macht, in der Hoffnung es gibt dann was. Aber ich glaube das ist eher klug. :D

    Ich finde deinen Hund gut, Lilly ist vielleicht ein wenig aktiver, aber die ist auch genügsam. Ständig Action braucht die nicht, Kuscheln im Bett ist eh viel schöner.

    Zitat

    Gegenüber Tannoz glaube ich nicht dass das füttern aus der Hand auf dem Sofa allzu große Probleme bereiten wird. Außer ihr wollt sie niemals mehr aufs Sofa lassen. Alles andere kann man dann trainieren wenn sie erst einmal auftaut.

    das aus der Handfüttern finde ich grundsätzlich nicht schlecht...aber...wenn sie lernt, wenn ich nur bissle piense, dann kommen die schon und füttern mich, kann das durchaus wieder Probleme geben. Liest man ja hier mehr als oft. Deswegen würde ich das ein wenig einschränken. Füttern für kleine Fortschritte, also angucken, oder wenn sie mal vom Sofa kommt, solche Sachen. Aber ich würde mich nicht dazusetzen und ihr ein Bröckchen nach dem anderen reinschieben.

    Zitat

    alles ganz normal. ich würde ihr das futter auf den boden stellen (vor das sofa) und das trinken noch aufs sofa. ist schließlich noch kein hund verhungert, vorm vollen futternapf.

    Würde ich auch tun. Man hilft dem Hund nicht, wenn man ihn zu sehr bemuttert. Und das Füttern aus der Hand auf dem Sofa kann später nochmal richtig Probleme machen. Natürlich kannst du aus der Hand füttern, aber dann bitte wenn sie auch etwas dafür tut. Das muss nichts großes sein, am Anfang reicht da sicher schon, das sie vielleicht Kontakt zu euch sucht, oder mal ihre Umgebung erkundet.

    Wichtig ist auch, gerade einem Angsthund ein Umfeld zu vermitteln, das für ihn einschätzbar/berechenbar ist. Wo er weiß, was er darf und was nicht. Weder übertriebene Härte, noch zu viel Mitleid sind da wirklich angeraten. Das bedeutet aber auch, das man einen ganz normalen Umgang pflegt und der Hund genauso seine Grenzen kennenlernen muss. Was ich damit sagen will, behandelt sie wie einen ganz normalen Hund.

    Zitat

    TanNoz Sie hält mich für zu verrückt oder so zwinkern

    Aso, also ist das quasi so ein Insider, der mit dem Verein ansich gar nichts zu tun hat? Ich hab da natürlich gestern reingeschaut und dummerweise ne blaue Main Coon gesehen. Aber sechs reichen, und außerdem soll die nur zu Katern, wir haben ja auch Mietzen. Aber toll war sie schon.

    Zitat

    Wir haben ihn ja auch, von Anfang an, ignoriert oder in seine "Ecke" geschickt, wenn er gestänkert hat.
    Wie unterbindest du?

    Och, ich schubs dann schon mal, wenn mir jemand auf die Pelle rückt. Nicht richtig doll, es ist eigentlich mehr ein wegschieben. Lilly hats mittlerweile begriffen. Sind die Katzen bei mir, dann legt sie sich nur daneben.

    Also ich hab ja das Glück, das mein Freund vernarrter in den Hund ist als ich. Hund kommt mal abends nicht zum kuschelns ins Bett, oh Gott. :schockiert: Auf der Straße glotzen wir beide, nur er grabscht am liebsten auch noch, wenn er die Gelegenheit hat. Ich finds klasse so, kann mir nichts besseres vorstellen.

    Aber wir gehen genauso auch ohne Hund weg. Wir akzeptieren, das es Leute gibt, die eben nicht so ein Faible für Tiere haben. Viele unserer Freunde haben kein Problem mit unserer Hündin und wir dürfen sie fast immer mitbringen, allerdings gibt es eben auch Dinge, wo wir sie lieber daheim lassen, zu ihrer Sicherheit. Und ich finde das muß auch mal sein. Meine Tiere sind mir sehr wichtig, der Kontakt zu Menschen aber auch.