Beiträge von TanNoz

    brauchst du bei euch in der Stadt wirklich einen? Es gibt nämlich auch Städte, wo das keine Pflicht ist. bei uns muss der Hund lediglich angeleint sein, mehr nicht. Aber wir müssen auch für Hunde nichts zahlen, die werden kostenlos befördert.

    Ich finde die Diskussion sehr interessant und verfolge das schon eine Weile. Ich will auch gar nicht viel dazu sagen, weil mir das grad ein wenig zu komplex und festgefahren ist.

    Es wird ja immer gerne gesagt, das man dem Hund zeigen soll, was man von ihm verlangt. Das ist auch richtig so, mache ich auch regelmäßig mit meiner Hündin. Genauso zeige ich ihr aber auch, das ich das jetzt so nicht will. Eine direkte Ansage...nein du darfst jetzt nicht ins Bad ist da für meine Begriffe für den Hund deutlicher und einfacher zu verstehen, als wenn ich drumherumrede und immer belohne wenn sie draußen ist. Ich bin mir sicher, sie würde das nicht mit dem, "nein ich darf nicht ins Bad" verstehen.

    Zu dem Beispiel mit der Tür...ich habe eine Weile überlegt, was ich davon halten soll. Klar, mache ich auch so, Türe zu und gut ist. Aber meine Hündin hat dann nur begriffen...ok jetzt darf ich da nicht rein, wenn die Tür auf ist, dann darf ich aber rein und dann tut sie es aber auch. Da müßte ich dann wieder eingreifen und da gibts von mir entweder ein stop, oder einen block. Allerdings sind bei mir nein oder stop Kommandos, die nur situationsbedingt gelten. Also jetzt in dem Moment will ich das, oder jenes. Für den Hund bedeutet das, in einer Stunde kann das schon wieder anders aussehen.

    Blocke ich sie, ist das für sie ein besseres Zeichen, dass ich das nicht will. Sie soll niemals ans Katzenfutter gehen und sie soll niemals ins Bad (als Beispiel). Aber vielleicht liegt das nur an meinem Unvermögen es anders zu machen ...mag sein...für uns jedoch funktioniert es gut. Der Hund weiß was ich will und kann dementsprechend handeln.

    Zitat

    Ich würde die benötigte Größe der Hundebox auch am Hund festmachen. Manche Hunde ringeln sich doch eh immer zusammen und machen sich "klein". Andere nicht...

    So isses bei uns auch. Wenn Lilly steht, dann ist die Box von der Höhe her auch knapp. Sie kann sich aber ausgestreckt gut hinlegen. Meistens rollt sie sich jedoch zusammen und quetscht sich hinten in die Ecke...so dass da noch gut noch ein zweiter Sheltie reinpassen würde.

    Ich habe schon eine recht große Box gekauft...eine Nummer größer wäre dann schon wieder so, das sie im Gefahrfall zu sehr drin rumpurzelt.

    lol...wobei deine Amy ja noch gemäßigt gegen Lilly ist.

    Meine Hündin zeigt zwar keine ausgesprochene Panik vor Wasser, reingehen will sie jedoch auch nicht. Das höchste der Gefühle ist, wenn die Vorderpfötchen nass werden, damit sie trinken kann. Alles andere ist doof. Pfützen meidet sie, bei Regen will sie am liebsten nicht raus und wenn sie denn mal gebadet werden muss, dann stirbt sie tausend Tode. So isse nun mal, meine Sheltiemaus, hat auch Vorteile, der Hund ist nie so sauig, wie manch anderer. :hust:

    Zitat

    Ich kaufe wenn es sich um einen Hund mit Papiere handelt, NUR gesunde Hunde.

    So wie der Beitrag klingt...ist der Hund gesund.

    @TE
    ich würde an deiner Stelle genauere Infos einholen, welchen Grad die betroffenen Tiere hatten. Und dann überlegen, ob man das Risiko eingeht. Wenn man Glück hat wird der Hund ja nie PL bekommen. Klar möchte man kein krankes Tier aber viele Hunde mit PL können auch nach einer OP ein beschwerdefreies Leben führen. Es gibt andere Krankheiten, die wesentlich mehr einschränken. Was man sich bewußt sein sollte, das so eine Op, wenn sie denn nötig wird, schnell mehrere hundert Euro kostet. Aber das kann eben so oder so passieren.

    Fakt ist, mit dem Hundekauf geht man immer ein Risiko ein, man kann nie sicher sein.

    Zitat

    Ich habe hier bisher lediglich MEINE Meinung wieder gegeben. Mir war es gänzlich fern, dich in irgendeiner Art und Weise anzugreifen. Tut mir Leid, sollte es bei dir anders angekommen sein. :ops:

    Keine Sorge...ich hab ein dickes Fell. Ich nehm so schnell nix krumm. ;)Ich mag Labradore ja vom Aussehen her schon...nur eben ihre Art nicht. Genauso bekomme ich aber ganz oft gesagt..:Collie...och nee geht mal gar nicht. Juckt mich aber nicht, ich hol mir trotzdem zu meinem Sheltie einen. :D

    Zitat

    Hm, ganz ehrlich? Mir sind diese Vorurteile irgendwie grundsätzlich fremd. Ich habe eher Vorurteile gegenüber HH, aber den Tieren bin ich meist wohl gesonnen. Mir ist völlig schnuppe was für eine Rasse und was für ein Auftreten. Ich mag Hunde und wenn sich einer nicht passend meinem Hund oder mir nähert, dann denke ich nicht, was für eine komische Rasse, sondern schaue und denke eher, was für ein komischer Mensch. Und selbst so ein Vorurteilsdenken ist politisch sicher unkorrekt, ich kenne den HH ja gar nicht.

    Welche Vorurteile? Es geht um rassespezifische Merkmale, die hier diskutiert werden. Ich denk mir hier weder über die Hundehalter etwas, im Gegenteil, da ergeben sich oft ganz nette Gespräche, noch über deren Hunde. Wir treffen auch ganz viele Labradore...stört mich auch nicht. Aber haben möchte ich dennoch keinen. Das heisst nicht, das die Rasse schlecht ist, oder ich...das heisst lediglich, das wir nicht zusammenpassen.

    Zitat

    Klar gibt es Hunde, die ich nicht haben wollen würde, aber das ist mein ureigener Geschmack und geht auch niemanden etwas an.

    Leben und leben lassen :smile: :gut: :smile:

    Klar, aber wenn jemand fragt, dann sage ich eben auch, das ich diese oder jene Rasse nicht mag. Bei mir wird mit Sicherheit auch nie ein Terrier einziehen und generell möchte ich keinen Hund mit ausgeprägtem Jagdtrieb. Ist doch nicht schlimm so etwas zu sagen. Das ist allemahl besser, als sich nicht einzugestehen, das man eben nicht mit jedem Hund kann.

    Zitat

    Stimmt, schon schlimm genug, dass viele unfreundliche Menschen durch die Gegend laufen. Da ist es doch schön, wenn man sich wenigstens mit freundlichen Hunden umgeben kann

    Ein reservierter Hund bedeutet doch nicht automatisch unfreundliches oder agressives Verhalten, weder beim Hund noch beim Menschen.

    Es gibt keinen Klischeehund, in keiner Rasse. Das ist mit Sicherheit den meisten Leuten hier auch klar. Und dennoch gibts Leute, die diese Rasse trotzdem nocht mögen, oder besser nicht kaufen würden, obwohl sie wissen, das mit der Richtigen Erziehung viel zu erreichen ist.

    Ich bin halt ein wenig anders gestrickt. Mir liegt nichts daran, meine bevorzugten Rassen (Collie&Sheltie) hervorzuheben und alle aufzuklären wie toll diese doch sind. Warum auch...ich habe eh das Gefühl, der Shelite wird schon viel zu häufig empfohlen.

    Ich habe meine Erfahrungen und meine Meinugn geschrieben, das was du doch eigentlich wolltest. :???: