Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Bei der Menge an Hunden und der brenzligen Situation hätte ich auch den keifenden Hund mit dem Fuß zur Seite geschoben. Manche mögen es vielleicht auch wegtreten nennen :/
    Und ja ich hätte meine Hündin auch am HB festgehalten und im Notfall sogar hochgezogen, weil ICH nicht diejenige sein möchte deren Hund zuerst zubeißt. Völlig egal, ob sie sich nur verteidigen wollte !

    Na aber Hallo, ich wohl auch. Mit meiner Hündin wäre das wohl nicht notwendig gewesen, aber ich hatte im Th auch schon so Kaliber an der Leine, da ging es nicht anders. Ich kann mich nur wiederholen und auf einen Thread verweisen, den es mal gab (ich finde ihn leider leider nicht mehr) bei dem Halter von großen starken Hunden sagten, dass man so den Hund am besten im Griff hatte.

    Zitat

    Dabei ist es vollkommen egal, wessen Hund das ist und wenn einer eh beruflich mit Tieren zu tun hat (die TE arbeitet doch im TH, oder verwechsel ich da was?), sollte eine gewisse Erfahrung, auch mit nicht händelbaren, agressiven Tieren vorhanden sein!

    Ja klar, du hälst locker zwei starke Hunde und kannst dann nen angreifenden Hund sachte beiseite nehmen. Alles klar. Bei aller liebe...das funktioniert nicht. Wenn man einen Hund hat um den es geht und der der Gegenüber seinen Hund im Griff hat, dann ja, dann sollte ich meinen Hund händeln können. Aber nicht so.

    Zitat

    Mit 17 sollte eine Reife vorhanden sein, die ein zB 10-jähriges Kind noch nicht hat.
    Meine damals 13 1/2-jährige Tochter wurde auf dem HuPla abgeschnappt, mitten ins Gesicht und 2x ins Handgelenk, die hat aber nicht rumgeheult, sondern den angreifenden Hund so dermassen niedergebrüllt, der paßte danach in ein Streichholzschächtelchen!

    Sie hat doch gut gehandelt, indem sie auf die Leine getreten ist. Und sorry, dem Mädel jetzt vorzuhalten dass sie geweint hat, ist unter aller Sau. Deine Tochter brüllt vielleicht...keine Ahnung ob das bei euch normal ist, aber es gibt auch Menschen die anders reagieren. Und so ein Biss, auch wenn es keine offenen Wunden sind verursacht schmerzhafte Prellungen. Das ein 17-jähriges Mädel unter dem Schock dann mal weint ist für mich nur normal. Passiert sogar erwachsenen Menschen.

    Zitat

    Wenn deine Hunde keinen Stress machen, warum hast du sie dann am HB aushebeln müssen?

    Schon mal erlebt, dass die Hunde anders reagieren wenn sie angegriffen werden? Ich meine solange man gesittet aneinander vorbei geht alles kein Problem, aber nicht jeder Hund läßt sich mal eben beissen, gerade wenn das vorher mit dem Nachbarshund schon mehrfach passiert ist. Glaub mir, auch deine Hunde würde reagieren, entweder mit Panik, oder mit Aggressivität.

    Alles in allem ist dein Beitrag einfach nur arrogant und anmaßend.

    Das Problem bei den Collies ist ja auch, das es sehr unterschiedliche Typen gibt. Das heißt, keiner weiß wie dein Colliue mal werden wird...eher britisch, eher ami...und deswegen kann keiner mit Sicherheit sagen, was der Hund bekommen sollte. Wenn du aber merkst, er setzt an, dann reduziere das Futter doch einfach ein wenig. An die Empfehlungen kann man sich halt seltenst verlassen. Jeder Hund ist anders und verwertet sein Futter auch anders, es kann gar keine allgemeingültige Menge geben ;)

    Ich würde einfach geduldig sein und der Katze die Zeit geben, die sie braucht. Wir haben hier 4 Wessies mit 2 Ossies zusammengeführt, und das ging auch. :)

    Klar hat es gedauert, bis sich alle zusammengefunden hatten, aber jetzt ist es soweit ok. Da wars mit Hund irgendwie noch einfacher, die haben sich schneller akzeptiert. :D

    Zitat

    Mist, das Forum hatte mich nicht benachrichtigt dass hier Antworten sind.

    Vielen Dank für den tollen Tipp! Ich hab mittlerweile viel über Briards gelesen aber dass sie alle so "spielen" davon hab ich noch nie gehört.

    Dann werd ich mal versuchen einen Spielkameraden zu finden ;)

    Riesenschnauzer sind auch nicht grad die sanftestenh ;)

    Zitat

    Ich meinte das eher so wie ihr das als HH finden würdet wenn euer Hund von einem wie meinem umgehauen wird

    Ich bin eigentlich echt tolerant was das angeht. Aber ich wäre vorsichtig. Wenn deiner meine Hündin über den Haufen rennt, kann das für sie böse ausgehen. Davon mal abgesehen, dass sie solch ein Verhalten gar nicht schätzt. Ein Spiel würde so nicht zustande kommen. Deswegen würde ich daran arbeiten, es öffnet dir viel mehr Türen, wenn der Hund lernt sich zurückzunehmen.

    Zitat

    Warum muss Dein Hund auf Teufel komm raus mit anderen Hunden "spielen"? Zumal eine wilde Jagd über den Platz ja für den flüchtenden Hund kein Spiel bedeutet.

    Muss ein Hund ja gar nicht. Jedoch kann es doch sein, dass es dieser Hund vielleicht möchte? Meine Hündin findet das spielen mit anderen Hunden auch toll und ich möchte es nicht missen.

    Übrigens gibt es auch Rennspiele. Heißt, es gibt wilde Verfolgungsjagden, die alle toll finden. Einige Hunde, z.B. viele Hütehunde spielen so. Das grobe körperbetonte Spielen liegt denen nicht immer so.

    Was mir zum Beitrag noch auffällt...Wenn der Hund nicht spielen will, muss er es nicht, in dem Fall sehe ich aber die Arbeit an der Kommunikation des Hundes für alle Beteiligten als vorteilhaft an. Es ist doch für alle stressfreier, wenn der Hund lernt, sich zurückzunehmen. Er muss nicht jeden mögen, aber er soll auch keinen Aufstand deswegen machen. Offensichtlich spielt er ja doch, mit den richtigen Partner, so einen Hund findet man aber recht schwer, gerade wenn sich der eigene wie eine Bestie gebärdet. Deswegen, würde ich persönlich schon daran arbeiten, allerdings mit Hilfe eines guten Trainers.

    Jap, kenn ich auch. Lilly mag kein rohes Gemüse, es sei denn, es ist ganz klein gerieben oder püriert. Aber wenn ich eine scheibe Gruke habe, die nimmt sie erstmal, könnte ja sein, dass es sonst die Katze bekommt. Natürlich spuckt sie mir das Zeug dann angewiedert vor die Füße, aber erstmal gierig rin in die Goschen.

    Zitat

    Ich verstehe nicht wie ein SOKA in solche Hände kommen kann. In NRW musst du alle möglichen Auflagen erfüllen bis du dir einen Anschaffen darfst, und danach geht es dann gleich mit einem neuen Auflagenkatalog weiter. Eigentlich dürften diese Hunde nur noch in sachgemäßer Haltung sein. Aber irgendwie klappt das ja anscheinend nicht wirklich. Ich wundere mich auch immer wieviele der Listenhunde immer noch Sichergestellt werden. Wo kommen die bitte immerwieder her??

    Ja ist da so unverständlich, dass sich solche Leute die Hunde nicht aus dem Tierheim oder bei seriösen Züchtern holen, sondern dass diese unter der Hand verkauft werden? Und solche Leute werden die Hunde auch nicht anmelden, also woher soll das Amt wissen, dass der Hund existiert? Solange es nicht zufällig, oder durch Anzeigen herauskommt....

    Zitat

    Sowohl als auch. Wir kennen einige Rassen, die uns von ihren rassetypischen Eigenschaften sehr, sehr gut gefallen, aber dafür nicht von der Optik her. Bei unseren Hunden, passt halt für uns, alles zusammen. Ich gebe es zu, für meinen Mann und für mich, würde ein Hund der uns optisch nicht gefällt, nicht ins Haus kommen. Ist halt wie im „richtigen“ Leben, da wird auch oft behauptet, „nur“ der Charakter zählt, leider geben die wenigsten zu, dass das so nicht stimmt.

    So isses bei uns auch. Dr Hund muss mir schon auch gefallen. Nicht dass es nicht auch mal sein kann, dass ich einen "hässlichen" Hund nehmen würde, wenn er irgendwie doch das gewisse Etwas durch seinen Charakter mitbringt. Eine Rasse suche ich mir aber nach beiden Kriterien aus. Da muss der Charakter, bzw die Eigenschaften der Rasse und das Aussehen passen.

    Bei uns ist das egal. Lilly macht keinen Unterschied ob sie an der Leine ist oder nicht. Und zu angeleinten Hunden geht sie nur selten hin, bzw nicht, wenn ich es nicht erlaube. Wir hatten heute Arbeitsstunden im Hundeverein. Lill war dabei udn noch ein Goldie. Der Goldie an der Schleppe angeleint, Lilly frei, weil sie sonst pienst, wenn sie mich nicht mehr sieht. Hat super geklappt, Sammy lag still auf seinem Platz und Lilly ist nie hingerannt sondern hat ihn in Ruhe gelassen.

    Ansonsten gucke ich mir die anderen Hunde an, und wenn sie freundlich sind, dürfen sie schnüffeln, egal ob Leine oder nicht, ist mir der andere suspekt, bleibt er uns fern. Allerdings haben wir selten Probleme hier mit anderen Hundehaltern, die meisten sind recht vernünftig.