Beiträge von TanNoz

    Zitat

    hm also dann doch wirklich recht jagdgierig...okay ^^

    hm sheltie...wie groß is deine maus? ^^ wenn schon haare dann ordentlich *lach* staubsaugen darf nämlich mein mann *hrhr*

    Shelties sind kleine Hunde. Lilly ist groß mit 39cm Schulterhöhe. Hündinnen sollten idealerweise 35cm haben. Wobei ich gerade das Gefühl habe, zumindest auf der letzten Ausstellung, Tendenz eher zu klein und zierlich. Lilly ist vom Körperbau und auch manchmal vom Verhalten her eher der Bauer unter den Shelties. :lachtot:

    Zitat

    wildsurf hm naja..kenn ich..stört mich zwar, aber okay wird halt öfter staubgesaugt...wir haben übrigens nen cyklondingsdastaubsauger und der großteil ist bei uns gefließt oder parkett da geht das echt super weg

    :???: Ich weiß zwar nicht was für nen spacigen Staubsauger ihr da habt :D , aber Wildsurf hat ja nen Goldie. Das Fell ist auch wieder weicher und läßt sich besser wegputzen, ähnlich wie bei uns.

    Beagle haben oft einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb, haaren recht stark und die Borsten bohren sich überall rein. Besonders nett im Auto. Was hab ich da schon für Leute schimpfen gehört. Wenn du jetzt denkst...Hund kommt eh in den Kofferraum...dort ist dieser schöne Filz an den Rücksitzen und oft auch an den Seiten...die Haare da wieder raus bekommen ist fast unmöglich. :D

    Zitat

    Mit Langhaar kenne ich mich nicht so aus, da kann TanNoz vielleicht was zu sagen, wie stark ihre Lilly haart.

    Zitat

    würde mich aber auch interessieren wie sehr lilly haart..viellcht habe ich da auch nur nen besonders haarigen berner erwischt gehabt zwinkern ich vermute mal tannoz hat einen shelti oder? zumindest wirkt er auf den bildern so...nicht haun wenns doch ein collie ist

    Ich dachte ich hätts schon gesagt aber scheinbar doch nicht, oder in nem anderen Beitrag. Also Lilly ist ein Sheltie, das stimmt, wobei der nächste, wenns nach mir geht ein Collie wird...so quasi als großer Beschützer für die kleine Lady.

    Und ja Lilly haart wie sau. Bei aller Liebe, das kann man nicht unter den Tisch kehren. Zumindest sprichwörtlich gesehen...praktisch gäbs nen schönen Fellberg. Sie haart im Frühjahr und im Herbst vor ihrer Läufigkeit komplett ab. Im Moment ist sie ein Kurzhaarsheltie, baut aber schon wieder Fell auf. :D Dazwischen haart sie nicht sehr stark, aber in diesen Wochen ist es sehr extrem. Saugen tun wir hier jeden Tag, ohne gehts nicht. Aber wie gesagt, die Haare gehen leicht weg. Ich bezweifle, dass ein KHC oder ein Schäfer weniger haart, auch wenn das Fell kürzer ist. Wenn euch das sehr wichtig ist, würde ich wohl auf andere Rassen ausweichen.

    Zitat

    Soviel ich weiss, haben die Airedale-Terrier keinen Fellwechsel. Die Mutter meiner Freundin hatte sich darum einen geholt. Weil sie nicht haaren. Dafür muss man das abgestorbene Fell aber wohl selber trimmen. Also nicht scheren oder so, gibt extra einen Terrier-Kamm.

    Ach, eben ist mir noch der Svensk Gardhund eingefallen. Hoffe ich vertu mich jetzt nicht in der Grösse, aber die, die ich kennengelernt habe, waren sicherlich so um die 40cm gross. Aber alle waren superfreundliche Hunde.

    Woher kommst du denn? Ich bin mir sicher, so einen Hund in D zu bekommen, wird recht schwer werden, egal ob toller Hund oder nicht.

    Ich finde irgendwie den Großpudel hier noch die besten Empfehlung, besonders wegen der Haare. Klar passt der KHC auch ins Bild, allerdings haaren die mit Sicherheit auch recht gut. Und ich denke soviel Unterschied besteht da nicht zur langhaarigen Variante. Wenn man sich mit den Haaren arrangieren kann, dann eben auch KHC und vielleicht Schäferhund.

    Zitat

    Hallo,

    mir stellt sich die Frage, wenn hier jemand einen Hund sucht, heißt es immer gleich nimm einen aus dem Tierheim.
    Wenn man jetzt mal von den seriösen Züchtern und dennen absehen die einen Welpen wollen ok, aber warum sagt keiner schau doch mal im Internet, bei dhd.. oder so da stehen so viele Hunde drinnen die ein neues Zuhause suchen.

    Warum wird es so verteufelt von Privat einen Hund zu nehmen wenn der abgegeben wird/muss wie auch immer.
    Ist es nicht besser viel über die Vorgeschichte zu kennen und dem Hund zu ersparen ins Tierheim zu kommen?

    Manchmal hab ich das Gefühl wenn da eine Anzeige steht, armer Hund schlechte Vergangenheit, viele Baustellen wird der Hund eher genommen als einer der gut erzogen ist, nicht wildert etc, und das nur, weil man dann ja ein besserer Mensch ist.

    nachdenkliche Grüße meck

    Einen Welpen würde ich so aus den bekannten Gründen nicht kaufen, einen älteren Hund schon. Haben wir mit unserer Hündin ja auch gemacht. Sie musste weg und wir haben sie genommen. Mir ist es ehrlich gesagt auch egal, ob die Leute dann von dem Geld in den Urlaub fahren...schadet dem Hund auch nicht mehr.

    Zitat

    Natürlich gibt es ruhigere Hunde und kleine Hibbel. Aber generell ist es so, das Welpen nun mal toben wollen und in ihren Wachzeiten recht aktiv sind. Meine Aussage bezog sich vor allem darauf, dass man sich schwer täuschen kann, gerade wenns der erste Hund ist. Meine Mom hatte bei ihren ersten Hund den schüchternsten und zurückhaltensten Welpen genommen. Die Hündin war toll, ohne Frage, aber sie war trotzdem ein wahres Energiepaket in ihren jungen Jahren.

    Wenn ihr der Züchterin vertraut, dann laßt euch von ihr beraten. So würde ich es machen, allerdings habe ich nicht das Problem, wie es Hercuda schildert. Bei einem erwachsenen Hund schaut das anders aus, aber bei einen Welpen habe ich noch recht viel Einfluss was die Sozialisation und Erziehung angeht.

    Zitat

    stimmt die werden ganz normal vermittelt, aber die auflagen die man erfüllen muss um einen zu bekommen und dann auch behalten zu dürfen sind echt heftig

    Hm, in Bayern darf man die in der Regel nicht mal mit Auflagen halten.

    Zitat

    zu der fellfrage: ich möchte einfach nicht allzuviele hundehaare im haus haben..ich weiß das sich das nicht vermeiden lässt, aber bei einem kurzhaarigen hab ich zumindest keine fällbälle rumfliegen *lach* ..nein im ernst wir hatten früher nen berner sennen und das war der horror zu fellwechselzeiten...das möchte ich definitiv nicht wieder

    *kopfkratz* Was issn eigentlich mit dem Hund auf deinem Avatar? ich dachte das wäre deiner? Und beachte bitte, es mag sein, dass man bei kurzhaarigen Hunden weniger Fellmäuse hat, dafür bohren sich die Haare oft sehr schön in die Polster rein, während langes Haar sich einfach runterstreichen läßt.

    Zitat

    Und babyjana, genau davor habe ich auch etwas Angst. Wir wollen nämlich lieber einen ruhigeren Welpen und dachten uns: Na was, wenn wir nun den absoluten Clown der Gruppe erwischen? big grin

    Was du unter einem ruhigen Welpen verstehst und was die Züchterin darunter versteht könnten unter Umständen zwei paar Schuhe sein. ;) Mach dich schon mal drauf gefasst, das der Kleine Knirps euch ganz schön auf Trab halten wird.

    Müsst ihr euch denn schon für einen entscheiden, oder einfach nur fest für irgendeinen Welpen aus dem Wurf zusagen?

    Ich sags mal so, unüblich ist es nicht mit den Reservierungen, es gibt leider auch viele, die wollen Welpen haben und springen dann doch wieder ab. Zwischenzeitlich haben die Züchter dann schon andere Interessenten weggeschickt und stehen erst mal blöd da. Deswegen machen viele einen Vorvertrag mit einer bestimmten Summe zur Reservierung. Wenn euch die Farbe egal ist und euch die Züchterin sonst gut gefällt und alles passt, dann würde ich zusagen. Der Rest wird sich finden.