Zitat
Naja, eine Nachschulung in den Grundlagen der Genetik wäre ja schon mal schön, dann ließe man vielleicht auch endlich mal diese sch... Inzucht.
Es gibt Schulungen und die sind in den Vereinen, die ich kenne auch Vorraussetzung. Inzucht ist nicht per se schlecht, kommt halt drauf an, aus welchem Grund man das macht, und mit welchem Sachverstand. Es kann durchaus mal sinnvoll sein.
Zitat
Was das "Mentale " angeht, wäre es gerade bei den sog. Hobbyzüchtern super, wenn man denen mal erklärt, das eine gute Prägung nicht nur das Spielen mit den Kindern im Wohnzimmer beinhalten sollte.
Und wie willst du Hobbyzüchter, die nicht in einem Verein organisiert sind kontrollieren?
Zitat
Vielleicht schaust du dir mal das Video an, das hier gepostet wurde?
BBC Reportagen sind oft sehr aufschlussreich..
ch bezweifel stark dass in Deutschland alles sooooo viel besser läuft als in GB?!
Das zeigt ja auch der Dortmunder Appell!
Vielleicht schaust du dir den Link mal an, den ich gepostet habe und liest die Forderungen durch?
Wenn es das Video ist, was ich denke, dann ist es den meisten hier bekannt. Und doch, die Zustände wie in GB gibt es hier so nicht. Das ist nicht mal der gleiche Dachverband. Genauso wenig kannst du die Zucht in den USA mit Deutschland vergleichen.
Ich habe, ich glaube aber in einen anderem Forum, mal eine interessante Diskussion zu diesem Appell gelesen. Man sollte sich auf jeden Fall immer gut Gedanken machen, was man da unterstützt. Oberflächlich gesehen klingt vieles erst mal toll.
Zurück zum Thema:
Bei den Collies gab es früher wie auch heute unterschiedliche Typen. Es gibt kleinere Hunde mit wesentliche mehr Fell und einem anderen Körperbau. Und es gibt große Collies, mit weniger Fell, die eher den Typ Lassie verkörpern. Es kommt auf die Linien an, man muss eben schauen wo man kauft.