Beiträge von TanNoz

    Was ich dämlich finde ist weder das Knurren, weil ob ich nun ähäh sage oder knurre macht keinen Unterschied, nein was ich schlimm finde sind Sachen wie: wir lassen mal alle laufen und Hände weg von den Hunden. Dann haste oft viel zu große Gruppen wo ansich der Trainer dazwischen gehen soll wenns Probleme gibt, der aber den Überblick verliert. Du stehst dumm da und sollst deinem Hund nicht helfen. Trainer rennt mit Wasserspritze rum und tropft Hunde voll. Sehr sinnig... :roll:

    Nö, ich fände es wichtiger, wenn jeder lernt, seinen Hund zu lesen und zu erkennen, wann er eingreifen muss. Draußen ist schließlich auch kein Hundetrainer mit Wasserspritze dabei.

    Zitat

    Ich denke mal das ist bei Hunden wie bei Menschen -einer friert der andere nicht.Meine beiden schlafen zum Beispiel schon jetzt wieder unter der Bettdecke big grin

    Wow...also ich merke zwar auch, dass meine Hündin nicht mehr so viel auf dem Boden liegt, sondern wieder mehr auf ihrem Sofa schläft, aber unter der Decke? :D

    Was mir noch einfällt...Bedenken hätte ich vielleicht gar nicht so sehr wegen der Temperaturen, sondern eher wegen dem Zug wenn die Tür offen steht. Ich glaube das ist wesentlich gefährlicher für Erkältungen als 10 Grad Lufttemperatur.

    Zitat

    Also was du machen kannst ist z.B. eins von diesen Intelligenzspielen
    http://www.zoo-ove.de/index.php?a=52937 sowas z.B., gibts in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und ist mal was anderes...
    Trick Dog
    oder ZOS
    oder Longieren üben.. (natürlich alles ganz langsam und nur kurz) im Garten an der Schleppleine..kann man sich eigentlich ganz einfach selber bauen wenn man Platz hat.

    Im Übrigen find ichs super, dass du deinen Hund soviel beschäftigst, solltest aber daran denken, dass je größer/älter er wird, umso mehr wird er fordern.. 6-8h Gassi am Tag wird dann doch etwas viel :D

    Naja, Longieren halte ich in diesem Zusammenhang für eine denkbar schlechte Möglichkeit den Hund auszulasten.

    Zitat

    Gehör auch zu denen, die glauben, dass man sich nen Hütehund nicht holt, um ihm dann krampfhaft das erste Jahr an die Leine zu legen, nur damit er später in jeder Situation "ruhig" ist. Dann kann ich mir auch gleich ne Schlaftablettenrasse holen.

    Die goldene Mitte zwischen Auslastung und Ruhe ist für mich da viel wichtiger. Aber die gängige Meinung dazu, hast du hier ja nun gehört ... hust

    Im Übrigen finde ich es auch ne Frechheit der Threaderstellerin zu unterstellen, die Wachstumsprobleme seien hausgemacht. Habt ihr auch nur nen blassen Schimmer davon, WAS genau sie mit ihrem Hund gemacht hat? Nöö, aber gleich mal richtig schön losstänkern und niedermachen. Unfassbar.

    Ich persönlich unterstelle mal gar nichts, aber Fakt ist doch, der Hund hat Probleme und braucht Ruhe in Form von wenig körperlicher Belastung. So, da dieser Umstand nun mal da ist, was bietet sich da mehr an, als Ruhe zu lernen?

    Mein Hund musste nach seiner Knie-Op 8 Wochen nur an kurzer Leine ruhig laufen. Die ersten 2 Wochen gabs gar nichts ausser dreimal am Tag ein Pipi von 5 Minuten. Klar war es am Anfang schwierig, der Hund war ja auch mehr gewohnt, aber es war nun mal notwendig.

    Zitat

    Also, um das jetzt mal hier klarzustellen, bevor mich noch mehr Leute anmeckern, das mein Hund viel zu viel rennt und tobt.
    Ein 30 Minuten Spaziergang läuft so ab:
    Wir gehen los, laufen an der Leine bis zum Feld (etwa 5 Minuten). Dort mache ich ihn los, wir üben ein wenig, ich werfe 2-3 Mal den Ball, den er dann ab und an auch mal zurück bringt. Dann darf er kurz laufen (etwa 10 Minuten frei übers Feld), anschließend üben wir noch mal ein wenig (was bedeutet, das wir einfach nur draußen die Kommandos üben, die wir auch drinnen üben) und dann gehen wir an der Leine zurück.
    Wer jetzt immer noch meint, ich würde meinen Hund damit überfordern, der darf gerne weiter meckern.

    Wenn er nun doch plötzlich gar nicht so viel macht, warum das Gejammere, dass der Hund nicht rennen darf? Das ist es, was ich hier nicht verstehe.

    Zitat

    ja, aber stell dir vor, die Hündin mit den glänzenden Augen wär nur 5 m weit weg von dir gewesen...

    wenn se an der Leine gesichert ist, haste wenigstens Zeit, dich dem Rüden zu widmen :lol:

    Natürlich achte ich darauf, dass meine Hündin in der Zeit nicht so weit weg von mir läuft. Den Rüden habe ich dann übrigens heimgebracht.

    Beim Mops ist es wohl egal was du nimmst. Die Rüden sind etwas kräftiger im Körperbau und naja, man hat das typische Verhalten eben wie z.B. Markieren. Möpse (ich muss bei dem Wort immer wieder grinsen:D ) sind jetzt vom Verhalten her nicht wirklich schwierig, so dass ich deswegen das Geschlecht bei der Auswahl hinten an stellen würde.

    Ansonsten sollte bei dieser Rasse oberstes Kriterium ein Züchter sein, der sehr viel Wert auf gesunde und agile Tiere legt.

    Zitat

    - besonders nicht, für Rüden, die du nicht kennst und doch mal schnell aufreiten. Und für stehige Hündinenn würde ich - selbst dann, wenn sie sehr gut im Gehorsam stehen, nicht wirklch die Hand ins Feuer legen zwinkern

    Ja aber was nutzt mir die Leine an meiner Hündin, wenn die Rüden frei laufen und nicht hören?