Beiträge von TanNoz

    Gut zu wissen. Sein Verhalten ist ja jetzt auch schon anders. Er ist aufgeregter und will mehr draußen schnüffeln. Sein Fressen ist wechselhaft, aber ich habe das Gefühl, so langsam bekommt er wieder Appetit. Er hat versucht dem Sohn ein Brot zu klauen und er hat schon wieder Rinderkopfhaut gekaut. Draußen nimmt er nach wie vor oft noch keine Leckerlies. Ausserdem ist er anhänglicher und viel verkuschelter, das ist auch dem Mann aufgefallen.

    Mal sehen, wie es weitergeht.

    Ich krieg da auch das kalte Grausen und bin ziemlich handlungsunfähig, Snapy haben wir hier als Fanggerät und ist für Viecher aller Art super sie unbeschadet nach draußen zu geleiten, aber bei Spinnen und ab gewisser Größe ist er zu klein bzw ich KANN da einfach nicht so nah ran =(

    (Und ja, warum müssen die iiiimmer auf einen zulaufen... :/ )

    Das Fanggerät Snapy haben wir auch, das gibt's auch in xxl für große Spinnen.

    Wir haben auch sowas in der Art. Damit kann man die einfach lebend wieder raussetzen. Ich bin jetzt auch kein Spinnenfan, ich hab keine Panik, aber wenn die zu groß sind, betrifft auch Käfer und andere Insekten, will ich die nicht unbedingt im Haus haben. Ich finde mit den Fanggeräten, dass das ein guter Kompromiss ist.

    und der Rest ist Management.

    Eben. Ist gar kein Hexenwerk und nennt sich Welpengitter. Damit kann der Hund trotzdem dabei sein und hat einen sicheren Raum in dem er zuverlässig seine Ruhe hat. Wenn die Mutter zwischendurch alle Hände voll zu tun hat und halt nicht überall gleichzeitig sein kann, kann die Tür vom Welpengitter geschlossen werden; ansonsten bleibt die Tür offen, die Kinder lernen dass das eben die Ruhezone vom Hund ist und sie da nicht rein dürfen, und der Hund hat die Möglichkeit, sich auch mal zurückzuziehen. Gerade aktuell hat eine Freundin zu ihren drei Kindern (2-6 Jahre) einen Welpen dazu genommen, und alle sind mit dieser Lösung super glücklich. Die meiste Zeit ist der Welpe mitten im Geschehen, aber wenn es ihm zu viel wird (dann mit Tür weiter geöffnet) oder die Mutter eben kein Auge drauf haben kann (dann wird die Tür geschlossen), geht er in sein Kinderzimmer Welpengitter. Dort hat er ein Körbchen, Wasser und Kauspielzeug liegen (und natürlich genug Platz, um auch ein wenig herumzulaufen), und kein Kind kann ihn dort stören. Das ist so entspannt für alle Beteiligten, die Kinder müssen sich nicht permanent zurammenreißen, der Hund nicht ständig brav im Körbchen liegen, und die Mutter nicht rund um die Uhr aufpassen und regeln. Man kann es sich ja schwer machen - muss man aber nicht.

    So hatten wir das auch und die Kinder wussten, sie dürfen es nicht öffnen. Das hat mit unseren Piranha gut geklappt.

    Meine Jungs hatten allerdings immer Tiere um sich und haben das quasi mit der Milch mitbekommen. Es gibt Regeln, die dürfen hier nie gebrochen werden, das wissen die Jungs. Dafür halte ich ihnen dem Hund fern, wenn sie sich mit ihren Spielsachen ausbreiten. Aktuell ist das Kinderzimmer um den Flur erweitert und beinhaltet eine riesige Playmobillandschaft. Da Nando da nur drüber stolpern würde und es Geschrei gäbe, liegt er bei mir im Dachgeschoss zu Füßen, währen ich hier werkel.

    Babymädchen hatte heute Nacht endlich Stuhlgang :applaus: dass man sich mal über sowas freut :pfeif:

    Die Konsistenz war dermaßen klebrig, fast wie Nutella. Kein Wunder dass das nicht gut rauskam. :verzweifelt:

    Ich hoffe das pendelt sich jetzt zu regelmäßigem Stuhlgang ein, den sollten Flaschenkinder wohl haben wurde mir gesagt. :tropf:

    Einmal am Tag sollten sie machen. Das wird schon.