Ich war Sonntag da...und ja es war schwierig wieder hoch zu kommen. Ich parke bestimmt auch oben heute.
Beiträge von TanNoz
-
-
Ich bin für Freilaufwiese, da kommt man gut mit dem Auto hin...Oberdürrbach muss ich grad nicht haben...und es ist nicht so weit, so dass ich das zeitlich auch gut schaffe. Ich muss spätestens 17 Uhr ja wieder gehen.
-
Zitat
@ Falco09
Danke für deine Meinung, ich hatte nämlich immer den Eindruck, dass eher
die meisten Shelties ziemlich nervös und aufgedreht, vor allem bei Agility,
wirkten, aber ich habe auch noch nicht so viele Collies im Vergleich dazu
in ähnlichen Situationen gesehen.
Die Sensibilität wäre nicht unbedingt das Problem, da die Pudeldame Paula
auch ein extremes Sensibelchen war bzw. zum Teil immer noch ist.
Früher war es noch deutlich schlimmer, da musste ich nur meine Stimme
etwas heben, wenn sie auf den Rückruf nicht reagiert hat, dann war es ganz
vorbei und ich musste erstmal zusehen, wie ich sie wieder bekomme.
Also mit Sensibelchen hätte ich schon ein bisschen Erfahrung.Ich behaupte mal das hält sich die Waage. Sensibel sind sie beide, Shelties wie Collies. Mit Druck erreicht man da eh nix, wie bei fast allen Hütlingen.
Shelties drehen meiner Meinung auch schnell hoch, wenn man sie puscht...äußert sich dann gerne mal in ne ausgiebigen Kläfferei. Also das muss man schon irgendwie auch im Auge haben. Ist halt wie bei allen Rassen, ein gesundes Maß an Auslastung und Sport ist gut, zu viel eher weniger.
-
Um 17:30 bin ich dann eingeladen...mit Hund und Männe, 16 Uhr wäre also mein spätester Termin.
-
Ich nochmal zwecks Collie.
Britische Linien sind kleiner, haben allerdings oft 'mehr' Fell. Allerdings darf man nicht vergessen, dass viele dieser Hunde auf Ausstellungen arg aufgebürstet sind. Hündinnen werden nur 51-56 cm groß. Das mal eine größer wird kann schon passieren, wie überall, aber mit rein britischen Linien kann man sich schon sicher sein, dass eine Hündin keine 60 cm erreicht.
Fürs Agility würde ich allerdings eher zum Sheltie tendieren, die sind meines Erachtens da schneller und flinker. Heißt natürlich nicht, dass es mit einem Collie nicht geht, just for fun halt.
-
Zitat
- Collie( wobei ich mir vorstellen könnte, dass es auch da schwieriger
werden könnte, ein kleineres Exemplar zu erwischen)Nur dazu, wenn das für dich ernsthaft in Frage kommen sollte schau dort nach britischen Linien. Die Hündinnen sind dort nicht viel mehr wie 50 cm. Für meine Begriffe ist das klein.
-
Also ich bin dabei, kann so ab 13 Uhr aufwärts. Bis jetzt. Abends ist vielleicht noch ein Spieleabend mit Freunden geplant, weiß ich aber noch nicht genau.
Madame ist definitiv auch fertig und macht keine Mätzchen mehr.
-
Zitat
Ist dem Hund das Geschirr wirklich generell unangenehm würde ich ganz ehrlich auch keinen riesen Aufstand wegen der Gewöhnung machen sondern mit meiner Zeit lieber etwas sinnvolles anfangen - z.B. ein Kommando für korrektes Leinengehen einführen.
So würde ich es auch machen. Lilly läuft nur in Ausnahmefällen am Geschirr, ansonsten nur am Halsband (zug-stop)
-
Zitat
wir gehen früh 2 stunden, nachmittags von 14:00uhr bis dunkel wird, und abends 22.00uhr das letzte mal für eine Stunde....
im sommer natürlich mehr^^
Also entweder ist das stark übertrieben, oder ich weiß nicht.
Wann schläft denn das kleine Kind, bzw wer passt dann auf, so wie das klingt, seid ihr ja den ganzen Tag nur mit Hund unterwegs. Meine Hündin geht zwar gerne mit, aber das Pensum wäre ihr eindeutig zu viel. Mir übrigens auch, ich habe nämlich außer Arbeit und Hund noch andere Hobbys.
-
Pst Suse...die Signatur *mit Zaunpfahl wink*
Boah ich bin schon so gespannt...da steht aber bald mal wieder ein Treffen an, gelle.