Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Alle EU-Mitgliedstaaten außer Großbritannien und Schweden halten sich an die "Haustierverordnung" (der richtige Name fällt mir gerade nicht ein, aber im Büro habe ich sie liegen). Danach dürfen Hunde (und Katzen und Frettchen) von einem Mitgliedstaat in einen anderen reisen, wenn sie gegen Tollwut geimpft sind, gechippt sind (für Tätowierung gibt es eine Übergangsfrist), und wenn der blaue EU-Heimtierausweis dabei ist. Nur Schweden und Großbritannien veranstalten diesen Eiertanz mit Titerbestimmung, Bandwurm- und Zeckenprophylaxe und so. Wir wurden auf der Fahrt nach Belgien, nach NL, und auch nach Dänemark nicht kontrolliert.
    Über Bestimmungen zu Sokas bin ich nicht informiert; war da nicht mal was mit den Niederlanden??

    Stimmt so nicht ganz, es gibt noch mehr Länder. Irland zählt beispielsweise auch dazu, dort kann man mit Tier nur über Nordirland und mit den dort geltenden Bestimmungen einreisen. Zumindest war das mein letzter Stand.

    Naja, ich habe mich wenig mit DSH, Belgiern und Co beschäftigt, aber bei uns sahen so früher die Schäferhunde aus *lach*

    Aber es ist letztendlich doch immer das Gleiche, man kann einem Mix einfach nicht zu 100% ansehen, was seine Eltern nun waren.

    Zitat

    Und ja, natürlich kann die Hibbeligkeit auch von anderen Rassen kommen, aber müssten die denn nicht irgendwo zu merken sein? Ich kenne jetzt nicht alle Standards auswendig, aber so viel Auswahl bleibt da auch nicht mehr.
    Nen Hütehund könnte noch drin sein, denn der Hütetrieb ist da, den kann er nicht verleugnen, aber es hüten ja auch manche Schäfer.

    Also zunächst, der Schäferhund geht ja auf verschiedene Schläge von Hütehunden zurück und zählt auch zu den Hütehunden.

    Und wegen der Hibbeligkeit, so wird es nirgendwo stehen. Oft ist dies auch eine Eigenschaft die nicht unbedingt erwünscht ist, deswegen wird sie natürlich auch in einem Standard nicht auftauchen.

    Oben am Schenkenturm gehts auch super. Lilly hat prinzipiell kein Problem, aber ob sie spielen wird ist immer so eine Sache. aufdringliche Hunde, besonders Rüden liegen hier nicht so *hust*

    Aber vielleicht schliesst du dich einfach mal an, wenn wir uns wieder treffen. Geht zwar manchmal etwas wild zu, aber gefressen wird keiner. Und mit "Stöpsel" in der Gruppe passt jeder noch etwas mehr auf.

    Zitat

    Rasifan:
    Also das "Black & Tan" bezog sich bei meinem Hund ehrlich gesagt nur auf Kopf und Oberkörper, denn am Bauch ist das Fell eher hellgelb, so wie beim Schäferhund und die Hinterbeine sind auch nicht mehr rein schwarz, also von allem nen bisschen.

    Die meisten Black and Tan haben doch auch keine schwarzen Hinterbeine? :???:

    Für mich ist das auch einfach ein Schäferhundmischling mit unbekanntem Anteil. Die Nervosität kann von vielen Rassen (oder Mixen) kommen. Es gibt auch nervöse DSH, dafür braucht man nicht unbedingt nen Mali.

    Ich kannte übrigens auch Schäferhunde, die komplett schwarz waren und nur an den Pfoten braun.

    @Schnauzermädel...ich liege sicher falsch, aber für mich schauts einfach nach Schäferhund aus *lach*

    Das sind auch meine Infos. Wir basteln nämlich auch grad dran. Dieses Jahr haben wir unseren Urlaub auch verschoben und fahren wo anders hin, da wir Lilly so gerne mitnehmen möchten. Für nächstes Jahr ist es aber fest geplant. Gechippt ist sie nun und einmal geimpft auch. Allerdings machen wir den Titertest erst nach 120 Tagen, damit haben wir die Option auch nach Schweden zu fahren.

    Zitat

    Ich war mit meinem Hund da und sie sagte er musste bisher zu viel entscheiden und hat die Oberrolle übernommen.
    Mir war das nie aufgefallen, weil er absolut null Probleme macht und immer sehr gut hörte, sich auf Gängen immer umschaute, jedoch auch teils weit vorlief.
    Dann haben wir mit dem Dummy gearbeitet und sie sagte darin spiegelt sich sehr gut die Bindung und wir hätten keine Gute. Deswegen habe ich dann Schritt für Schritt alles durchstrukturiert und bin so Gassi gegangen.
    Ich sollte leinenführig gehen bis er sich gelöst hatte und weiter zur Auslastung gang genau mit dem Dummy arbeiten und natürlich auch sonst ganz klar sein.
    Ganz oft hatte ich jetzt keinen Spaß mehr bei der Sache und mein Hund dann prompt auch nicht mehr, total ätzend.. ich hoffe wir finden noch irgendwie unseren Weg..

    Ich werd jetzt mal leinenführig rausgehen zum Wald und dann da mit der Frisbee nach meinen Regeln spielen.... Nur zum lösen fand ich irgendwie schrecklich.

    Sind manche von euch nicht immer Hundis Boss und wissen das auch und glücklich damit? (-:

    Warum läßt man sich denn eine unproblematische Beziehung so schlecht reden?

    Mein Hund muß nicht leinenführig laufen bis sie gepieselt hat, denn dann würde das noch länger dauern. Wir laufen einfach los und Hund macht. Muss es mal schnell gehen, weiß sie, dass wenn wir umdrehen sie sich jetzt hinhocken muß, sonst wirds nix mehr.

    Sie darf spielen mit wem und wann sie will, warum auch nicht und sie darf schnüffeln wenn sie es will. Weitestgehend darf mein Hund seine Beschäftigung also selber aussuchen. Ausgenommen natürlich unser Training, da bestimme ich was wir machen. Probleme haben wir keine. Hund bleibt da und hört wenn ich etwas sage. Wir haben im Alltag auch nicht viele Kommandos. Das einzige was wirklich funktionieren muss ist nein, stop und hier. Der Rest ist mir egal, hauptsache im Training klappt es. Und komischerweise tut es das, obwohl ja immer gesagt wird, man muss immer konsequent sein...sag ich Männe ja auch immer. :roll: Aber gut, Hundekind ist nicht dumm und weiß genau wann wir trainieren, und wann etwas wichtig ist.